Re: Arbeitsbedingungen bei Warwick


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von muelrich vom Oktober 09. 2009 um 07:29:13:

Als Antwort zu: Re: Arbeitsbedingungen bei Warwick geschrieben von der onk am Oktober 09. 2009 um 00:03:16:

Wir sitzen hier in Deutschland auf einem von eigener Hand künstlich hochgeschraubten Niveau ... Vielleicht sollten wir uns lieber mal fragen, warum man hierzulande mit 1100 Euro brutto nicht vernünftig leben kann ...In anderen Ländern geht das problemlos. Da brauchen wir garnicht weit zu reisen...

Hallo,

das, was Du da schreibst, ist eine Pauschalformulierung nach der anderen....

Wohin willst Du zB reisen. Benenne das doch bitte einfach mal konkret. Das macht die Diskussion einfacher.

Ich möchte zum Thema anmerken, dass derartige Löhne hier im Osten gang und gäbe sind. Bei uns im Ort verdienen die Leute, die in einer Geflügelverarbeitungsfabrik am Fließband steh auch nur knapp 4 Euro die Stunde.
Dafür haben wir es aber auch mit Nahrungsmitteln zu tun, die im Supermarkt für billg Geld unters Volk geworfen werden. Denn Geiz ist ja geil. Ich will gar nicht über die Qualität der Produtke reden.

Bei Warwick sieht der Fall etwas anders aus. Während uns allen bewusst ist, dass der in China gefertigte Soldano-Amp-Clon unter miesen Arbeitsbedingungen und miesen Löhnen produziert wird (und dennoch in jedem Muskkerforum wieder dieser Hype...boah, hoffentlich geiler Sound für kleine Knete...jaja Geiz ist geil), sind Warwick und Framus (mal abgesehen davon, dass die sowas von uncool sind) hochpreisige Instrumente die irgendwo im 4-stelligen Segment liegen. Da stopft sich irgendwer widerlich die Taschen voll.

Ich habe mich vor Jahren mit einem Kumpel unterhalten und wir kamen auf das Thema Neid. Ich sagte dazu, das sei mir wesensfremd, wer einen Ausi A 8 fahren wollte, der sollte das ruhig tun. Daruf mein Bekannter: weißt Du, Uli, wer hier (im Osten) einen A8 fährt, der zahlt seinen Leuten auch 3,80 die Stunde ...

Da ist was dran. Ich finde Feudalkapitalismus zum kotzen.

Arbeit muss auch ordentlich bezahlt werden.

Wenn die Zeiten schlecht sind, ist ja einzusehen, dass alle (Betonung auf alle) den Gürtel enger schnallen.

Ich bin hier auch selbständig. Ich habe vom ersten tag an Westtarif gezahlt und meine Leute bekommen eine umsatzabhängige Gratifikation. (ok, zZ ist die Null, aber das waren auch schon 30% Zuschlag zum Monatsgehalt)

Richtig kotzen könnte ich beim Arcandor-Fall...da wird eine Firma gegen die Wand gefahren und der Herr Manager stopft sich die Taschen voll....

just my 2 cent

Uli




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.