Re: (Philosophie) Beichte und Potis
Beitrag von jonas vom September 21. 2009 um 12:36:12:
Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Beichte und Potis geschrieben von flatjamboo am September 21. 2009 um 11:53:59:
.... die auch gleich noch an der richtigen Stelle sitzen, genau an der richtigen - ganz anders als die weiten Wege auf Gibsons, bei denen man sich dann gleich noch zur Belohnung die Finger blutig reisst - die doofen Positions Marker machens zuverlässig möglich. Klasse, tropf, wickel, Pflaster..ne nee - weg mit den Ringen! : Das Arbeiten mit dem kleinen Finger für Vol-Swells ist mir jedenfalls auf Gibson kaum möglich, während selbiger bei Strats eigentlich in Dauerposition bereit steht...so mit ohne Hingucken und so
Grüßdich Rainer!
Ma ernsthaft: hast Du Dir schonmal echt die Finger aufgeschlitzt an diesen winzig kleinen Markern bei manchen Gibsons? Ich habe das schon oft gelesen, aber es geht mir nicht so in den Kopf, ich habe die Dinger schon immer überall drauf, weil ich sie schick finde und habe mir noch nie die Finger aufgeschlitzt und ich mache viel mit den Potis.
Liegt's an der Technik wie man so'n Poti benutzt?
Zum Strat Vol-Poti: das ist so einer der Haiptgründe, warum ich mit Strats nicht so gut kann, weil ich mit dem kleinen Finger dauernd an das Vol Poti der Strat komme und der sich verstellt, das ist echt zum Verrücktwerden. Aber das ist vermutlich alles Gewöhnungssache...hm....
Mach's gut!
- Re: (Philosophie) Beichte und Potis flatjamboo 21. September 2009 13:02:37
- Re: (Philosophie) Beichte und Potis jonas 21. September 2009 13:36:41
- Re: (Philosophie) Beichte und Potis flatjamboo 21. September 2009 13:55:12
- Re: (Philosophie) Beichte und Potis jonas 21. September 2009 14:12:50
- Re: (Philosophie) Beichte und Potis jonas 21. September 2009 14:12:50
- Re: (Philosophie) Beichte und Potis flatjamboo 21. September 2009 13:55:12
- Re: (Philosophie) Beichte und Potis jonas 21. September 2009 13:36:41
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.