Re: (Effekte) Intellifex ! Neu oder nicht neu....
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Harvey vom Januar 30. 2001 um 19:15:39:
Als Antwort zu: (Effekte) Intellifex ! Neu oder nicht neu.... geschrieben von Rock'n'Alex am Januar 30. 2001 um 16:48:00:
Hi Alex,
eine Grundsatzdiskussion finde ich hier nicht nötig.
Ich verstehe Deine Frage so, daß Du zwar mit dem alten Intellifex zufrieden bist, Dich aber fragst, ob sich der Kauf eines neueren Modells lohnt, da dieses u.U. über zusätzliche Features verfügt (wobei Du wahrscheinlich voraussetzt, daß die Qualität mindestens gleich bleibt, also ein Kauf dann auch für Dich in Frage käme). Habe ich mich auch schon gefragt und mich anders entschieden (s.u.).
Das Intellifex gibt es in mindestens fünf Versionen - die Unterschiede sind teilweise in der Rocktron-FAQ geklärt, aber eben nur teilweise. Einige Details lassen sich auch den Handbüchern auf der Rocktron-Homepage entnehmen - bei Harmony-Central gibt es nur Tests zum Standard-Intellifex und dem LTD-Modell - insofern ist es nicht verwunderlich, daß Du nach Informationen suchst.
Die Firma hatte wohl bis vor kurzem interne Schwierigkeiten - einige Hits wie z.B. da Replifex wurden plötzlich nicht mehrt gebaut, ganze Produktreihen eingestellt (z.B. die erstklassigen Bodeneffekte, die mittlerweile nach und nach wieder auf den Markt kommen, und zwar "Made In Korea", wie ich von einem Rocktron-Mitarbeiter erfahren habe). Die Informationen zu einzelnen Produkten sind jedenfalls teilweise spärlich.
Zum Intellifex - Mir sind 5 verschiedene Modelle bekannt (alles ohne Gewähr, ich arbeite nicht bei Rocktron ;-)))):
1. Das Ur-Modell mit schwarzer Frontplatte (wahrscheinlich Dein Modell) 2. Das Intellifex LTD (Limited) mit silberner Front (Unterschiede marginal, siehe FAQ) 3. Das Intellifex XL mit GForce-Chip (wie im TC-Gerät) - besserer Frequenzgang bei Hallprogrammen, längere Delay-Zeiten. Das XL war nur kurz auf dem Markt, Produktion wurde wieder eingestellt, vielleicht aus "Chipmangel" ? 4. Intellifex Online: Im Prinzip wieder ein LTD (mit altem Chip) und dem werbewirksamen Namens-Zusatz - ist aber eine Mogelpackung, da das Laden und Speichern von Presets auch mit den älteren Modellen möglich war (siehe FAQ, da wird´s gebeichtet) 5. Intellipitch: Hat zusätzlich einen "intelligenten" Pitch-Shifter im Gegensatz zum statischen.
Wenn Du nicht wahnsinnigen Wert auf den IntelliPitch-Shifter legst, lohnt sich m.E. für Live-Zwecke der Kauf eines neueren Modells nicht (ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das älteste Modell bereits den 8-Voice-Chorus hat wie mindestens schon das LTD). Die Hall-programme im XL klingen eben etwas besser - ist wohl nur fürs Studio interessant, nicht für eine Mucke in Joe´s Bar. .
Da fände ich den zusätzlichen Kauf eines gebrauchten Replifex sinnvoller - das hat nämlich all die Funktionen, die im Intellifex fehlen (Compressor, Flanger, Phaser, ein sehr gut klingendes Leslie, Tremolo, Tap-Delay, EQ, Lautstärke der Presets speicherbar, Spillover, zwei Schalt-Relais obendrein) - zusammen hättest Du dann so ziemlich alles, was man im Einschleifweg so braucht.
"Just my 2 cents", wie der Ami zu sagen pflegt ...
Cheers, Harvey
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|