Re: doch eine Grundsatzdiskussion


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Januar 31. 2001 um 19:41:09:

Als Antwort zu: doch eine Grundsatzdiskussion geschrieben von Matthias am Januar 31. 2001 um 09:42:39:

: Wie oft wird in Studios das mitgebrachte Equipment des Musikers eingesetzt?

Hmmm, das kann ich in meinem Fall nur mit einem äußerst subjektiven: "Da gibt's für mich keine Diskussion, meine Gitarre klingt so, die kommt genau so auf Band!" antworten. Nun habe ich nicht die fette Studioerfahrung, 4-5 Demos und 1 1/2 CD Produktionen, aber ich bin auch der Typ "Unflexibler Querkopf" der alle Attribute mitbringt um nicht Studiomusiker werden zu können.

Gutes Beispiel: Als alter Sunrecords Fan hab' ich fast immer irgendwo ein kurzes Slapback Delay auf dem Gitarrensignal. Egal ob bei Punk oder Blues, ohne mein kurzes Slapback fühl ich mich nicht wohl. Bei einer Produktion hatte ich gleich die fette Diskussion mit dem Tonkutscher. Der wollte partout das ich das Gitarrensignal "trocken" aufnehme (und sicher hatte er gute Gründe dafür, der Mann verstand seinen Job). Mein Kommentar: "Hier ist die Gitarre, spiel's selbst ein, dann darfst du auch das Slapback rausnehmen". Punkt, aber so bin ich nunmal. Im Prinzip hat sich diese Diskussion bei jeder weiteren Aufnahme irgendwie wieder so ergeben bis auf den letzten Studiotermin im OM Studio in Olpe (ich hab' damals ja schon mal einen längeren Beitrag zu Ohrenfeindt im Pothead/OM Studio geschrieben). Sebastian, der Tonkutscher, war extremst entspannt. Alles was ich an Effektsignal anbot bannte er erstmal auf Band, ergänzte noch mit eigenen Studioeffekten und hinterher haben wir uns die Aufnahmen angehört und aussortiert oder dazugegeben, wo noch Platz war. Das war klasse entspanntes Arbeiten. Gerade bei Modulationseffekten und Delay wurde oft mein "Pillig Signal" genommen, da teures t.c. oder Lexicon Zeugs oft zu "zahm" klang. (Wobei ich auch gern die Regel breche: "Erst Zerr, dann Delay" ... bei mir ist oft erst Delay dann Zerr ... und da läßt sich natürlich mit mit Hi End Electronic am Pult wenig emulieren).

just my .013 euro ...
bO²gie






verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.