Re: (Gitarre) Entfeuchter


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von andi-o vom August 26. 2009 um 09:46:36:

Als Antwort zu: (Gitarre) Entfeuchter geschrieben von RR am August 26. 2009 um 09:22:11:

Moin Richard,

ich hatte so ziehmlich das gleiche Proble. Mein Büro/Musikzimmer/Tonstudio (höhö)
ist ebenfalls in einem Kellerraum. Den hab ich vor gut 8 Jahren ausgebaut, und dann
irgendwann bemerkt, dass es trotz Lüften etc. anfing, etwas "nach Keller" zu riechen.
Dann fingen (alte) Leitzordner und ne alte Kommode im Raum an zu schimmeln, also
raus mit dem schimmeligen Zeug, und zwei von diesen Chemischen Luftentfeuchtern
rein in den Raum. Die haben dann brav jede woche so ca. ein Glas Wasser aus der Luft
geholt, geschimmelt hat nix mer aber der Kellergeruch blieb. Gitarren hätte ich da eh nie
deponieren wollen, aber immerhin steht da ein teurer Mac, mein AxeFx-zuhause-Rack und
wenn gerade wie jetzt Band-Sommerpause war, auch mein Axe Bühnenrack.

Ok, im Winter war's dann immer etwas besser mit der Feuchtigkeit, aber seit diesem Frühjahr
scheint Oberschwaben in den Subtropen zu liegen, und jedes mal wenn ich im Kellerraum war,
fühlte sich die Luft darin an, wie im Gewächshaus - bloss nicht so warm. An den Brünierten
Panelscharuben meiner MESA Endstufe zeigte sich Flugrost, und der Kellergeruch wurde recht
heftig.

Vor gut 4 Wochen hatte ich die Schnauze voll, und mir diesen Luftentfeuchter bei Amazon gekauft.

Funktioniert einwandfrei, wenn ich den tagsüber laufen lasse (so von 7 - 18h) dann holt das
Teil gut 2 Liter(!!!) Wasser aus dem Raum (ca. 16 qm). Und der Geruch war nach einem Tag
kaum mehr wahrzunehmen, und nach 3 Tagen roch es nach nichts mehr. Die Luft ist richtig
angenehm frisch wenn man den Raum betritt.

Die Kiste ist einfach zu bedienen und hat eine Automatik, d.h. du stellst die gewünschte Luftfeuchte
in Prozent ein, und die Kiste läuft solange, bis die Prozentzahl erreicht ist. (Beim Einschalten zeigt
das Gerät die aktuelle Luftfeuchte an - bei mir waren das beim ersten mal lustige 87%!
Da der Wasserbehälter ca. 3 l Wasser fasst (das ganze gerät ist recht klein), muss man es
am besten täglich leeren, macht aber nix, ich schalte das Ding abends ja eh aus.

Ich weiss noch nicht, wie das tägliche Trockenlegen sich auf unsere Stromrechnung auswirkt,
aber eins macht das Ding - funktionieren.

Grüße,

Andreas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.