(GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker
Beitrag von andi-o vom August 22. 2009 um 15:51:43:
Liebe Gemeinde,
seit ich von unserem Sänger gefragt wurde, ob ich nicht zu einem "Nebenbei-Unplugged-Projekt" Lust hätte, schwirrten mir Pros und Contras zu akustischen Gitarren im Kopf herum, die, wie soll es auch anders sein, schliesslich und endlich in handfestem (akustik-) GAS mündeten. Dann war ich gestern hier in Weingarten im auf Akustikgitarren spezialisierten "Gitarrenladen" (der heisst so ;-) um bei meiner roten Strat den Sattel etwas tiefer kerben zu lassen, und solange diese Arbeit dauerte, konnte ich latürnich die eine oder andere schöne Akku befummeln. Soviel zum Thema "wie gehe ich GAS Attacken auf geschickteste Weise aus dem Weg".
Irgendwann nahm ich dann eine Baton Rouge in die Hand, eine vollmassive Dreadnought mit Palisanderkorpus, Fichtendecke und L.R. Baggs Pickup, optisch eine Kopie der Taylor 800er Dreadnought. Das Ding hat wie das Original einen recht schlanken, E-Gitarristen-freundlichen Hals, und eine Saitenlage, die sich hinter keiner E-Gitarre mehr zu verstecken braucht. Die 12er Saiten fühl(t)en sich zwar an wie ein 8-Saiter Bass, aber das Ding klang richtig geil. Und ja, das Ding ist aus China. Der Besitzer vom Gitarrenladen lässt in just der Firma, in der die Baton Rouges gebaut werden, ebenfalls (Klassik-) Gitarren anfertigen, und nach seiner Beschreibung der dortigen Zustände konnte ich das Ding ganz ohne schlechtes Gewissen klasse finden ;-)
Ich muss wohl einen recht leidenden Eindruck gemacht haben, als ich wieder zuhause war, und heute morgen wohl auch, denn die beste aller möglichen Frauen teilte mir plötzlich mit, dass unser Haushalt die Anschaffung einer Akustik wohl noch durchsteht und schickte mich los, die Gitarre zu kaufen. (Man kann auch nach über 10 Jahren Ehe noch von seiner Süssen überrascht werden! ;-)
Tja, nun ist sie hier. Für einen Gelegenheitsakustiker wie mich ist das ne tolle Gitarre - ich habe sie mit einigen Gitarren in der Preisklasse von 500 - ca. 2000 Euro verglichen, dabei hatte ich schnell zwei klare Favoriten, die eine war eine wunderschöne L'Arrivée, die kostete aber leider über 1800 (was sie ohne Zweifel auch wert ist, seufz) und eben die BR80 von Baton Rouge. Die kostet gerade mal 550 Euronen, das ist natürlich ein Kampfpreis für eine vollmassive Gitarre mit Pickup. Natürlich kann die Baton Rouge der makellos verarbeiteten L'Arrivée in punkto handwerklicher Perfektion nicht annähernd das Wasser reichen, aber was den Klang angeht waren die beiden Gitarren (rein akustisch) - für mich - nicht sehr weit voneinander entfernt. Dass bei der Baton Rouge der Halsfuss und die Kopfplatte angesetzt sind, und die Bindings und der Sattel aus Kunststoff gemacht, stört mich (bei dem Preis) nicht wirklich.
Ist natürlich alles rein subjektiv - und ich bin, wie schon erwähnt, bloss Gelegenheitsakustiker. Selbstverständlich wollte ich auch wissen, wie sich der eingebaute Pickup schlägt, und ich muss sagen, der hat mich angenehm überrascht. Natürlich hört man, dass da ein Piezo und kein Mikro am Werk ist, aber ich finde das Ding wirklich ordentlich. Ich hab dann schnell mal ein paar Klischee-Akkorde aufgenommen und dazu ein wenig genudelt, wer sich's anhören mag, über das Axe mit Preamp Model, mit Hall und Delay klingt sie so. Mit Mikro wäre es sicher besser geworden - und natürlich muss ich mich noch an die Männersaiten gewöhnen....
Ach ja, aussehen tut sie auch, und zwar so:
So, jetzt will ich ma' wieder weiterspielen ;-)
Grüße,
Andreas
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker jonas 24. August 2009 14:07:33
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker Jochen 23. August 2009 11:58:03
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker andi-o 23. August 2009 11:36:27
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker 7enderman 24. August 2009 12:47:31
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker rolli 23. August 2009 13:28:13
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker andi-o 23. August 2009 13:50:41
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker rolli 24. August 2009 10:49:58
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker rolli 24. August 2009 10:49:58
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker andi-o 23. August 2009 13:50:41
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker 7enderman 24. August 2009 12:47:31
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker rolli 23. August 2009 01:04:48
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker Michl 22. August 2009 18:42:43
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker andi-o 22. August 2009 20:24:44
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker muelrich 22. August 2009 21:40:09
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker andi-o 23. August 2009 11:31:56
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker andi-o 23. August 2009 11:31:56
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker muelrich 22. August 2009 21:40:09
- Re: (GAS) Dreadnought für Gelegenheitsakustiker andi-o 22. August 2009 20:24:44
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.