Re: "Was spielt der Herr Young da?" Oder auch "Nur zwei falsche Worte"


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Der Felix vom Mai 27. 2009 um 15:35:41:

Als Antwort zu: Re: "Was spielt der Herr Young da?" Oder auch "Nur zwei falsche Worte" geschrieben von andi-o am Mai 27. 2009 um 09:38:05:

Hallo Andreas,

und an die anderen auch: Danke für die Antworten.

Interresant wird es dann, wenn man beide Pentatoniken mischt, man kann z.B.

Aha. Das hatte ich mir nämlich gedacht.

solange der G Dur im Backing läuft die Durpentatonik spielen, wenn's dann auf die Subdominante C wechselt, geht man wieder auf die G Mollpentatonik... etc. pp.

Warum würde man das tun? Gibt's dafür einen Namen für?

Ausprobieren ist da, wie gesagt, besser als Theorie.

Wenn ich ausprobiere, dann mische ich (zur Zeit) Moll und Dur auf dem gleichen Akkord. Da kommt in zum A-C-D-E-G z.B. noch das H, das Cis, auch mal das Dis - und es passt. Daher meine Verwirrung. Ich versuche nun zu entwirren. Dann es passt nicht immer 100%ig.

Was Angus z.B. auch gerne macht, : ist die Mollpentatonik nach Dur "aufzulösen", d.h. er spielt eine Phrase in der Mollpentatonik und landet am Ende bei der Dur-Terz des Akkordes (in unserem Blues das B(H) in G)

Das war mir bislang als Bluenote bekannt. Und gern auch von mir eingesetzt.

Ich hoffe das war jetzt einigermassen verständlich, ohne jetzt in Funktionsharmonik abtauchen zu müssen...?!

Schon, und mit Funktionsharmonik würdest du mich vermutlich auch recht schnell verlieren. Meine Folgerung aus diesem Thread ist, daß ich es erstmal auf Erfahrungswerte ankommen lasse.

An Licks beisse ich mich jedenfalls immer zu sehr fest, das gefiel mir noch nie so. Und denken tu ich eigentlich ganz gern...

Beste Grüße,

Felix




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.