Re: Staufer AVR Pickups angekommen - Anregungen für Vergleichstest


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von LoneStar vom Dezember 08. 2008 um 18:33:04:

Als Antwort zu: Re: Staufer AVR Pickups angekommen - Anregungen für Vergleichstest geschrieben von Elwood am Dezember 08. 2008 um 15:35:35:

Hi ihr Beiden,

ich kaufe zZt TONERIDER Pu´s. Mit denen bin ich zufrieden.

Meine Theorien:

zuerst muss ich darauf hinweisen - es ist lediglich meine pers. Meinung. Ich bin kein Guru und es kann durchaus eine Einzelmeinung sein und bleiben.
Meine Erfahrungswerte habe ich über Jahre und verschlissener Strats/Teles im 2 stelligen Bereich ermittelt.

Pickups: nach meinen Basteleien mit praktisch allen bekannten PU-Marken - ausser Kloppmann - habe ich vereinfacht folgendes festgestellt:

eine gute Gitarre klingt mit allen Tonabnehmern gleich gut - auch den WerksPu´s.
Eine schlechte klingt immer schlecht - egal was ich reingelötet habe.
Natürlich gibt es die billigen Werkspickups (1$) die kann ich in einem gewissen Rahmen immer verbessern.

Was ist eine gute Gitarre?

Für mich eine Gitarre die den typischen vintage Vorbildern (zB. SRV, Knopfler, Gilmour usw. nahe kommt) - egal mit welchem Amp. Auch diese "Vorbilder" haben immer gute Sounds - mit allen Amps --> These: Ton kommt aus den Fingern, der Sound aus der Gitarre. Man höre zB auch mal den tollen vintage TeleSound von Robben Ford an.
Dazu müssen IMHO alle 5 Schalter Sounds gut sein. Vorallem die 2 oder 4 Position. Ein Halston ohne brummende Bässe und ein StegTon ohne schneidende, harte Schärfe.

Wie wird eine Gitarre zur Guten ?

Nach meiner Meinung Gewicht (mind. unterhalb 3,5Kg)und der alles entscheidende Hals. Auch ist die Kombination entweder Erle/RW oder Esche/RW entscheidend - bei einer RW Strat. Mir pers. gefällt Esche/RW besser.

Alles weitere ist nur minimal beeinflussend (IMHO) - wie Brücke, Block, Sattel, Lackierung usw.

Auch halte ich von akkustischen Tests einer E-Gitarre eher wenig.
Meine pers. Tests haben ergeben, daß auch laute sehr holzig, perkusiv klingende Strats am Amp schrill und hart klingen können.

Ob eine Gitarre gut ist (für mich) kann ich nicht im Musikgeschäft entscheiden. Ich muss sie mitnehmen und MEINE Musik zumindest im Proberaum spielen - da höre ich, ob eine Strat/Tele für mich funktoniert.

Die erste Maßnahme eine Strat zu verbessern wäre also der Austausch des Halses.
Das ist zugegeben die umständlichste Art. Wo kriege ich einen guten Hals her - und schnell auch noch ?

Saiten sind auch ein guter Tip !!

Die bequemste Methode ist der Austausch von Pickups. Das geht schnell und einfach - aber das Wissen die auch ...

So - soviel habe ich seit Monaten nicht mehr geschrieben - sicher gibts viele die anderer Meinung sind - allerdings sollte man das Ganze einfach mal mit dem gesunden Menschenverstand betrachten und mit den Händen fühlen was an einer trocken angeschlagenen Brettgitarre am Meisten schwingt und was garnicht schwingt.
nach meiner Theorie nun kann nur etwas schwingendes zum Klang beitragen...

GruZZ *








verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.