Re: (Konzert gewesen ist) Black Label Society & das Dilemma in der Live Music Hall, KölnBeitrag von ullli vom Dezember 05. 2008 um 10:48:51: Als Antwort zu: Re: (Konzert gewesen ist) Black Label Society & das Dilemma in der Live Music Hall, Köln geschrieben von Michael (Jacuzzi) am Dezember 05. 2008 um 09:54:26: Na abba... :0)Vom verbieten von Live-Aufnahmen redete hier ja gar keiner. Im Gegentum, wenn jede gute Liveband von jeder Tour ein richtig gutes Live-Album oder DVD veroeffentlichen wuerde, gaebe ich noch viel mehr Geld fuer die Silberlinge aus als ich es eh schon tue. Aber die Sorte von verzueckter Hingabe die ich von Zeit zu Zeit an mir erfahre, wenn ich einem guten Act "ausgeliefert" bin, die kriege ich nie, wenn ich gleichzeitig versuche, mein Handy in die Luft zu halten, und moeglichst in die richtige Richtung. Ich habe als sehr junger Mensch einen Sony D6C besessen, bis heute das Ultimo in Sachen analoges Bootleg. Damit habe ich eifrig Konzerte mitgeschnitten, und mit Schulter-Mikros und so ging das auch recht genehm - aber doch muss man staendig auf die Aussteuerung achten, zuckt zusammen wenn direkt hinter einem jemand groelt (denn das ist nachher viel zu laut auf dem Band) etc. Ich bin oft nach Hause gegangen mit einer leichten Enttaeuschung, denn das Konzert haette irgendwie geiler sein koennen. Aber ich konnte es ja zu Hause immer wieder erleben, ich hatte ja das Band... Denkste! Selbst mit der Ausruestung und etwas Erfahrung... das Band hat nie die Athosphaere gehabt, und kaum so nett geklungen wie die Live Erfahrung. Ich habe auch schon mit dem Handy einen Regenbogen geknipst, und das Ansehen des Photos erinnert mich immer wieder an die spezielle Situation die unter selbigem stattfand. Aber ich ernnere mich an aehnliche Situtationen aus der Zeit vor der Handy Fotografie - weil es einfach schoene Erinnerungen sind. Wer permanent mit dem Handy herumwedelt, der kann nicht gleichzeitig den Moment so erleben wie ich. Allerdings ist es ja voellig unerheblich was ich gut finde: Die Welt kauft heutzutage Musik vom iTunes. Das hat mit Audio Qualitaet nix zu tun. Die Welt kauft HD-Fernsehen, obwohl das oft bescheidener aussieht als das gute alte, weil die Sender das Signal bis zum erbrechen komprimieren. Aehnliches beim digitalen Radio. Oder beim "Natuerelerbnis" im kuentlichen Wildpark, wo es drumherum keinen Gedanken an Natur gibt. Aber die Welt findet das toll. Als jemand der viel Lebenszeit und Arbeitszeit darin investiert hat, Klangqualitaet, Bildqualitaet, Natuererlebnis zu gestalten, zu erhalten, darf ich das doch traurig finden? Und nun zurueck in die angeschlossenen Funkhaeuser. gut Ton! ullli
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |