Re: (Technik) Studiotipps nicht nur für die akustische Gitarre


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Piazza vom November 10. 2008 um 13:52:05:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Studiotipps nicht nur für die akustische Gitarre geschrieben von Jochen am November 10. 2008 um 12:35:51:

Hallo,

: Was bei uns recht kniffelig ist, ist der Balanceakt zwischen Live- und Studiodarstellung der Band. Wir wollen ja kein Demo, das sich zu weit von der Live-Band entfernt, aber im Studio ist das eine oder andere schon anders, als es dann auf der Bühne ist.

Meine Meinung dazu: Im Studio ist erlaubt, was gefällt, und weniger ist manchmal mehr. Man muss nicht immer alle Spuren, die man aufgenommen hat, auch hörbar machen (manchmal eine schwierige Entscheidung, sich von bereits aufgenommenen wieder zu trennen). Live und Studio sind für mich unterschiedliche Medien. Wenn man im Studio feststellt, man muss noch dies oder das aufnehmen, damit der Song funktioniert, dann soll man das unbedingt machen. Oft sind es ja auch die subtilen Kleinigkeiten - dezente Percussion (Shaker, Tambourine), oder Gitarren auf die Viertel, die man kaum hört, aber unterstützend wirken.

Live interpretiert man dann eben die Studio-Aufnahme so, dass sie Live auch funktioniert. Da ist die Interakton mit dem Publikum und den Musikern (auch untereinander) wichtig, nicht so sehr dass alles 100%ig so wie im Studio reproduziert wird. Das hängt natürlich auch alles vom Musikstil ab.

Viele Grüße,
H.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.