Re: (Technik) Studiotipps nicht nur für die akustische GitarreBeitrag von Jochen vom November 11. 2008 um 10:20:07: Als Antwort zu: Re: (Technik) Studiotipps nicht nur für die akustische Gitarre geschrieben von Piazza am November 10. 2008 um 13:52:05: Hallo Hans,"Meine Meinung dazu: Im Studio ist erlaubt, was gefällt, und weniger ist manchmal mehr. Man muss nicht immer alle Spuren, die man aufgenommen hat, auch hörbar machen (manchmal eine schwierige Entscheidung, sich von bereits aufgenommenen wieder zu trennen). Live und Studio sind für mich unterschiedliche Medien. Wenn man im Studio feststellt, man muss noch dies oder das aufnehmen, damit der Song funktioniert, dann soll man das unbedingt machen. Oft sind es ja auch die subtilen Kleinigkeiten - dezente Percussion (Shaker, Tambourine), oder Gitarren auf die Viertel, die man kaum hört, aber unterstützend wirken." normalerweise würde ich das so komplett unterschreiben. Wir wollen aber wirklich mehr ein Demo, als eine Platte - für mich macht das wirklich einen Unterschied. Eine Platte darf so richtig schön durcharrangiert sein, ein Demo sehe ich wie "Bewerbungsunterlagen" für Gigs (natürlich zusammen mit Bandinfo usw). Und da möchte ich dann so ehrlich wie möglich (aber auch nötig *g*) sein. Die Veranstalter sollen das hören, was sie später dann auch auf der Bühne haben werden. In den letzten 15 Jahren habe ich sehr viel als Veranstalter gearbeitet, o.k. das war immer im kommunalen Bereich, also mit ziemlich wenig Risiko verbunden, aber in habe bisher schon ziemlich viele Demos gehört und auch ziemlich viele Bands gesehen und wenn Demo und Bühne so gar nicht zusammengehen, dann ist was falsch - finde ich. Die Bands tun sich damit auch keinen Gefallen, denn es spricht sich immer schnell herum, wenn eine Truppe ihre per Demo und Flyer gemachten Ansagen nicht mal ansatzweise erfüllen kann. Wenn ich Bands buche (oder gebucht habe, heute ist es eher selten geworden), dann ist mir eine Live-Aufnahme immer lieber, als eine Studioaufnahme, gerne auch beides - aber am liebsten ist es mir, wenn ich mir die Band vorher irgendwo ansehen kann. Dann weiß ich eher, was ich bekomme. Dann sind mir irgendwelche Fehler auch nicht so wichtig, wenn ich sehe, daß die Band qualmt. "Live interpretiert man dann eben die Studio-Aufnahme so, dass sie Live auch funktioniert. Da ist die Interakton mit dem Publikum und den Musikern (auch untereinander) wichtig, nicht so sehr dass alles 100%ig so wie im Studio reproduziert wird. Das hängt natürlich auch alles vom Musikstil ab." Ja, auch richtig, aber das hängt auch in gewisser Weise vom Level der Band ab. Bei uns ist es einfach so, daß unsere Liveaufnahmen unbrauchbar sind und wir das im Studio möglichst gut, aber "ehrlich" also fast wie live machen wollen. Es ist bei uns nur ein Hobby, wäre es semiprofessionell, würde ich das auch etwas anders machen wollen. Viele Grüße Jochen
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |