(Amps) Welche Speaker?


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rick_plays_the_blues vom Mai 05. 2008 um 05:42:34:

Grüß Euch zurück von der Session oder vom langen Wochenende!

Es ist so weit, ich bin fest entschlossen, die serienmässigen Fender Special Design Eminence Pappen (4x10", Ceramic Vintage 30W) meines Fender Concert Reverb gegen was feineres einzutauschen. (Hab ja den Amp erst 6,5 Jahre .....)

Jetzt muß ich ja aber nicht weiters groß erklären, daß das mit dem Antesten bei Lautsprechern ja weniger gut möglich ist.
Daher möchte ich mich auch gerne vorher beraten lassen - z.B. von Euch!

Nun, fangen wir damit an, was ich gerne hätte: holzig-warme Mitten, mit ordentlich Punch für fette Overdrivesounds, stramme Bässe, und schön klare und betonte Höhen ohne aber harsch zu werden.
An den FSDs mag ich, daß sie einerseits clean sehr amerikanisch klingen, andererseits im Zerrkanal authentisch rocken.
Aber clean fehlt etwas das Holz in den Mitten und die Höhen werden, wenn man sie am Amp weiter aufdreht (weil zu wenig da), schnell etwas schrill und steril.
Im Zerrkanal hingegen scheint es mir, daß mehr Durchsetzungskraft wünschenswert wäre. (Ich spiele mit wenig Gain, wohlgemerkt)

Nun ist ausserdem folgendes passiert: als zwei- und dritt-Amp habe ich noch einen Fender Princeton Chorus (mit diesen serienmässigen Billigpappen) und einen Fender Champion 600 (den neuen, ebenfalls mit serienmässigem Lautsprecher). Während jeder Amp für sich sehr kompromissbehaftet klingt, ergänzen sich die röhrigen, gepreßten Mitten und Höhen des C600 wunderbar mit den knallharten Bässen und Brillianzen des Princeton Chorus.
Warum ich das erzähle? Weil mich das auf die Idee gebracht hat, wenn schon 4x10", dann eventuell mit Lautsprechern, die sich optimal ergänzen, anstatt zu sehr in eine Richtung. Z.B. könnte man ja so schön amerikanisch klingende Alnico 10er mit den holzigen, aber zurückhaltenden Mitten und den ausgeürägten Brillianzen mit irgentwas britischem mit ordentlich Crang in den Mitten kombinieren.
Ideal wäre ja so ne Mischung aus John Mayer und The Edge/U2 .....

Erste Adresse war Ted Weber. Er empfiehlt 10A125 + 10F150. Hm, eine rein amerikanische Kombi - weiß nicht, ob der verstanden hat, was ich will.
Ich hatte ja eher an eine Kombination der 10A125 mit den Silver 10 oder Blue Pup gedacht. Aber auch schon an 4x Blue Pup.
Oder an Celestion Vintage 10er (2x) und Jensen P10-100 (diese neuen fetten 100W-Alnicos, auch Jet Blackbird). Angeblich soll es ja bald auch 10er Versionen der Celestion Alnicos geben (und von den Greenbacks) ... hm ...

Am ehesten tendiere ich zur Zeit zu einer Kombi aus 10A125 und Blue Pups ..... aber ich weiß es halt nicht so recht und suche dringend nach Rat.

Hier gibt es ja den einen oder anderen, der schon ein paar Speaker durch hat ... was denkt Ihr?

Danke und LG,
Wolfgang


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.