Re: (Technik) Fishman Aura Dreadnought


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rick_plays_the_blues vom April 01. 2008 um 05:56:14:

Als Antwort zu: (Technik) Fishman Aura Dreadnought geschrieben von erniecaster am März 31. 2008 um 21:04:57:

Tja,

ich kann Deiner Soundbeschreibung soweit nur zustimmen!
Allerdings muß ich mich da itsLars anschliessen: Pedal fehlbedient und falsch verstanden.
Das Dreadnought Modell ist für eine Dreadnought, nicht um eine Dreadnought zu simulieren. (Wie überhaupt das Pedal nicht dazu da ist, eine beliebige Akustikgitarre zu simulieren, sondern dem Piezo-Signal gezielt digital erzeugt Sounds beizumischen, damit es mehr wie ein Mikro klingt)
Die Sounds sind nicht zur alleinigen Verwendung gedacht sondern um sie dem Piezo-Signal beizumischen.
Die unterschiedlichen Sounds ergeben sich einfach daraus, daß nicht jede Piezo-readnought gleich klingt.

Eine Dreadnought, mit dem einen genau passenden Sound der auch noch genau passend beigemischt ist klingt dann über das Pedal super - und dann will man es eh nimmer ausschalten und damit ist der Punkt Bypass etc. auch abgehakt.

Ob es das Geld Wert ist, ob man so was braucht oder nicht etc. sei trotzdem dahingestellt. Ich zB finde es zu teuer. Wenn man da jetzt noch nen Piezo-Pup und nen ZargenPreamp dazurechnet (kostet ja zB von Fishman auch nochmal 300 Euronen) ..... irgendwie will Fishman da doppelt kassieren, indem sie uns erst mit ihren Piezos überschütten und dann ein Ausbesserungswerkzeug hinterherwerfen.
Warum ist die Elektronik nicht gleich im Matrix-Preamp verbaut .....
Jaja, ich hab halt so nen Fishman und abgesehen von der Durchsetzungsfähigkeit mag ich den Sound nicht so (obwohl, im Vgl. zu anderen Piezos) .....

LG,
Wolfgang


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.