(Aussensaiter) Aufgabenbeschreibung für den Webmaster (war: Im verflixten siebten Jahr...)
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom Februar 01. 2008 um 15:42:38:
Als Antwort zu: (Aussensaiter) Im verflixten siebten Jahr... geschrieben von Friedlieb am Januar 31. 2008 um 16:17:10:
Aufgabenbeschreibung für den Webmaster
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Anmerkungen und für die vielen lieben Mails (die ich im Moment nicht alle sofort beantworten kann, aber ich melde mich!). Es gibt noch einiges mehr zu sagen, aber das Wichtigste ist sicherlich eine halbwegs vollständige und zutreffende Beschreibung, was auf den bzw. die Glücklichen denn überhaupt an Arbeit und Freude zukommt. Der Ruf nach einer solchen "Stellenbeschreibung" oder "Aufgabenliste" wurde ja auch hier schon laut.
Legen wir also gleich los.
Domaininhaber
Der ADMIN-C ist Vertragspartner beim Provider, er ist beim Denic als Inhaber aller Domains eingetragen und hat die Verfügungsgewalt darüber. Bei Domains ohne Impressum oder falls es mit dem dort Genannten Probleme gibt, hat er ggf. den Ärger an der Backe. Die Postanschrift ist im Moment noch für jedermann bei denic.de einsehbar.
(Hierzu muss man das Finanzierungsmodell der Aussensaiter kennen: Im Moment sind wir 10 Leute, die jeder ungefähr einen Zehner im Monat abdrücken, um den gesamten Server zu bezahlen. Als eine Art "Gegenleistung" bekommt jeder der Beteiligten einen Happen Webspace - davon ist genug da - und ggf. eine Domain. Als offizieller Inhaber jeder dieser Domains ist derjenige eingetragen, der bei unserem Hosting-Provider als Vertragsinhaber geführt wird.)
Anforderung: Bereitschaft, das Risiko zu tragen
Aufwand: Im Regelfall kein zeitlicher Aufwand.
Forumsbetreiber
Der redaktionell Verantwortliche steht im Impressum und übt das Hausrecht aus. Er bekommt die Abmahnungen. :-) Postanschrift und Telefonnummer sind für jedermann sichtbar.
Aufgabe: abschließende Haftungsübernahme, Redaktion
Der Forumsbetreiber muss "nur" entscheiden, wieviel Risiko er zu tragen bereit ist und dieses dann tragen. Genau das mag einige vor dieser Aufgabe zurückschrecken lassen.
Anforderung: Bereitschaft, das Risiko zu tragen
Der Forumsbetreiber ist nach dem Teledienstgesetz sowas wie ein Provider und ist für die von den Usern eingebrachten Inhalte eingeschränkt verantwortlich. Er haftet in der Regel erst nach Kenntnisnahme einer Rechtsverletzung. Dann müssen eventuell mal Beiträge angepackt werden, illegale Links oder irgendwelche Urheberrechtsverletzungen rausgenommen werden oder so. Wir haben eine Reihe von Werkzeugen zB um Beiträge zu "entschärfen", so daß man für solche redaktionellen Überarbeitungen keine HTML-Kenntnisse braucht. Und noch wichtiger: wir haben inzwischen ein gut aufgestelltes Aufpasser-Team, das Forum wird relativ beständig beobacht und Rechtsverletzungen werden sehr schnell bemerkt und beseitigt.
An dieser Stelle muß ich mal ein riesengroßes Dankeschön absondern: denn dieser Trupp ist wirklich mehr als eine Stütze, eher eine tragende Säule des Ganzen. Die Jungs stehen zwar im Hintergrund, aber wenn es drauf ankommt mit Rat & Tat zur Seite. Ich habe mich in all der Zeit nie allein und immer gut beraten gefühlt. Vielen Dank, meine Herren!
Ach, und dieses wundervolle Team wird nahezu komplett erhalten bleiben. Im Grunde braucht der Neue sich also nur auf den Sessel zu schwingen und kann loslegen. :-)
Aufwand: Im Regelfall kein zeitlicher Aufwand. Siehe aber auch unten "Spirit".
Es sprechen sehr gute Gründe dafür, daß Domaininhaber und Forumsbetreiber ein und dieselbe Person sind. Wir sollten das auch anstreben. Ich habe das nur getrennt aufgeführt, weil die Personalunion hier nicht zwingend ist. Eine Verbindung zwischen beiden existiert eh: Sollte der Forumsbetreiber Mist bauen und zB kein Impressum haben, wird sich eine gegnerische Partei an den Domaininhaber wenden.
Spirit - Der gute Geist
Neben der oben bereits angesprochenen "Redaktion", die aus rechtlichen Gründen erforderlich werden kann, gibt es noch was schwer Greifbares, das bei anderen Foren vielleicht "Moderation" genannt wird. Naja, was ein Kneipenwirt oder Herbergsvater halt sonst noch so macht. Das wird aber eh schon von verschiedenen Leuten abgedeckt, und ich trage gern weiterhin bei, wenn ich kann. Hier ist aber eigentlich kein Unterschied zwischen dem "Webmaster" und anderen Forumsteilnehmern zu machen, denn das Forum moderiert sich selbst und viele tragen Gutes dazu bei.
Daher ist die Moderation unseres Forums bis auf Kleinigkeiten unkritisch. Die Kleinigkeiten bestehen in der Überwachung, ob Risiken auftauchen. Und das ist ja inzwischen nicht nur das Team im Hintergrund, sondern wird durch viele "normale" Teilnehmer aktiv mitgetragen. Insofern ist unser Forum nicht unmoderiert, sondern "selbstmoderierend".
Ich habe das Thema "Spirit" eigentlich nur deshalb als zu übernehmende "Aufgabe" mit reingenommen, weil viele von euch angesprochen haben, das würde mit meinem Abdanken wegfallen. Und diese Befürchtung möchte ich zerstreuen. Diese Gemeinschaft hier ist viel stärker (auch geistig) als sie selbst wahrhaben will.
Aufwand nach Belieben oder je nach Trollaufkommen auch mal unfreiwillig etwas mehr.
Kassenführung
Das Kassenwart schaut sich die Rechnungen des Providers an, errechnet die zu zahlenden Anteile, führt das Konto und kümmert sich um die Zahlungseingänge.
Aufgabe: Beiträge der zahlenden Mitglieder einsammeln und dafür sorgen, dass der Server bezahlt wird. Da wurde von einem unbenannt bleiben wollenden Fachmann aus unseren Reihen bereits ein brauchbares Modell entwickelt.
Anforderung: Wer ein Konto eröffnen kann, ist qualifiziert. Es kann aber nicht schaden, wenn derjenige rechnen kann und die Ergebnisse verständlich vermittelt.
Aufwand je nach Zahlungsmoral zwischen einer Viertelstunde und mehrere Stunden je Abrechnungsperiode
Technischer Support
Das ist der ganze technische Kram, Backups, Abhilfe bei Problemen, ggf. Weiterentwicklung der Programme. Es kann, darf, sollte mehrere Techniker geben, niemand steht allein da.
Aufgabe: bei technischen Pannen eingreifen, vielleicht weiter entwickeln
Anforderung: technisches Know-how, Perl, PHP, CGI. Es wäre hilfreich, wenn der/diejenige mehr von Webdesign versteht als ich,mein "Design"-Ansatz ist ja eher schlicht. Hier hat sich schon jemand gemeldet. :-) Und ich bin ja auch nicht aus der Welt.
Aufwand: Hey, das Forum läuft wartungsfrei! Aufwand entsteht nur, falls etwas kaputt gehen sollte (da helfe ich gern) (beim wieder ganz machen, nicht beim kaputtgehen!). Bei der Einführung neuer Features kann man im Vorfeld den Aufwand abschätzen, aber erforderlich sind diese ja nicht. Außerdem werden Weiterentwicklungen von der Gemeinde in der Regel ohnehin recht zurückhaltend aufgenommen... ;-)
Finanzierung
Diese wird traditionell von mehreren Leuten getragen (siehe oben) und ist gesichert. Die Besetzung hat sich in der Vergangenheit immer mal wieder geändert. Die Anzahl hat sich inzwischen bei 10 Leuten eingependelt und das ist okay so. Hier werden aber immer mal wieder Leute gesucht, die einspringen für jemanden, der ausspringt.
Aufwand: Nur schnödes Geld. :-)
So, das war jetzt ein erster Überblick. Vielen Dank an die Jungs vom Backoffice-Team ;-) - ich habe einige eurer Formulierungen schamlos übernommen.
Immer dran denken: es muß nicht einer alles allein machen. Der Webdesigner/Programmierer muß nichts von Online-Recht verstehen und der Forumsbetreiber braucht keine Ahnung von HTML zu haben. Wir sind viele. Forces joinen. Deshalb sollte niemand sich scheuen, sich zu melden, wenn er/sie nur einen Teilbereich abdecken kann. Natürlich muß dieses Team dann chemisch harmonieren. Das wird sich aber wohl erst klären lassen, sobald man die Namen der Mitspieler kennt.
Ach, und was die Maßstäbe betrifft, von denen einige glauben, ich hätte sie gesetzt: immer locker bleiben. Ich bin ja auch an einem Maßstab gescheitert, den Benjamin damals gesetzt hatte. Benjamin hat nämlich seinen Nachfolger selbst ausgesucht, still und leise alles geklärt und dann ohne großen Wirbel im Forum den Übergang durchgezogen. Das hätte ich auch lieber so gemacht.
Niemand sollte meinen, in irgendwelche anderen Fußstapfen treten zu müssen. Allein schon weil er dann keine eigenen Spuren hinterläßt. Natürlich wird die Duftmarke meines Nachfolgers/meiner Nachfolger eine andere sein. Aber das ist doch okay so. Von daher bitte keine Hemmungen.
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|