Re: (Aussensaiter) Aufgabenbeschreibung für den Webmaster (war: Im verflixten siebten Jahr...)
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom Februar 02. 2008 um 13:19:02:
Als Antwort zu: Re: (Aussensaiter) Aufgabenbeschreibung für den Webmaster (war: Im verflixten siebten Jahr...) geschrieben von Jacqueline am Februar 01. 2008 um 20:25:09:
Hideho Jacqueline,
herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Gedanken, die Du Dir machst. Ich weiß das zu schätzen.
: Es gibt ja auch die Möglichkeit, "nackte" Domains ohne Webspace zu kaufen, und dort den Admin- und sonstigen -C einzutragen, wie man lustig ist.
Natürlich, aber das funktioniert nur dann richtig gut, wenn es auch von dem Webserver unterstützt wird, auf dem der Webspace letzlich liegt. Bei unserem Server ist das leider nicht der Fall.
: Die Domain ließe sich dann auf einen Webspace umleiten, der dann auf dem Aussensaiter-Server läge.
Das wäre dann nur über HTML-Weiterleitung oder Frames möglich. Beides ist - um es mal so auf erniecastrisch zu sagen - a pain in the ass.
: Ich denke aber, was das rein Visuelle dieses Forums angeht, so ist das zwar einerseits sehr retro, andererseits aber auch dadurch recht charmant, und ich bin mir sicher, daß kaum jemand (wenn überhaupt einer) sich den Look eines der aktuellen Forensysteme hier wünscht...
Das denke ich auch.
: Würdest Du das machen ? : Also, nicht Scripter sein für neue Implementationen (es sei denn, sie wären unbedingt erforderlich, warum auch immer), sondern einfach nur als "Notarzt" zur Stelle sein, wenn mal was mit dem Forenscript oder dem Server wäre ?
Man weiß ja nie vorher, wie man sich in Extremsituationen verhalten wird, aber ich denke, die Antwort dürfte ja sein.
: Ich stelle mich gerne auch mit Designkrams zur Verfügung, meine aber, das wir das hier nicht brauchen (würde mich schwer wundern).
Es ist aber trotzdem gut zu wissen. Danke.
: Ggf. würde ich das mit den Fotos einstellen auf den Sessionseiten übernehmen, falls TomTom das nicht machen will - dann könnte ich gleich auch meine überfälligen JET-Fotos uppen ;-)
Ach, dann kann ich ja gleich mal sagen, was man dafür braucht: - Ein Tool, um die Bilder im Stapel auf die beiden verwendeten Bildgrößen einzudampfen. Photoshop hat ein Automatisierungs-Modul dafür, ich hab hier aber auch ein Script für das freie ImageMagick. - Beherrschung von FTP, um die Bilder hochzuladen und dabei den Rest des Webservers intakt zu lassen ;-) - Aufruf eines Scripts auf dem Webserver, um die Datenbank-Einträge für die neuen Bilder anzulegen - Da fällt mir gerade ein, die Anlage neuer Sessions muß im Moment direkt in der Datenbank gemacht werden, aber vielleicht kann ich dafür noch ein kleines Script machen
: Noch eine Frage bzgl. des Managed Servers: : Geht da nicht ganz einfach ein Inhaberwechsel ? : Ich hab' sowas schon mal gemacht, und das war ganz easy - dafür mußte keine Domain abgeschaltet werden oder so.
Das weiß ich im Moment nicht. Aber es wäre in der Tat die einfachste Lösung. Im Web-Interface gibt es keine Möglichkeit dazu. Die großen Webhoster sind ja uA deshalb so billig, weil sie wenig Personal haben und da geht zumeist nur das, was man per Web-Konfiguration durch Klicken erreichen kann. Aber das werde ich noch in Erfahrung bringen.
Ein Serverwechsel könnte andererseits nicht schaden, unsere Hardware ist inzwischen 5 Jahre alt und knattert und quietscht vermutlich schon. Vor einem Jahr gabs ja auch mal technische Probleme (Du erinnerst Dich), vermutlich sind da auch ein paar Komponenten ausgetauscht worden.
: Falls nicht, und man den Server umziehen müßte, böten die Serverhoster meines Vertrauens den günstigsten Managed Server mit 1.000 GB Traffic für 149 Euronen im Monat an.
Wir zahlen mit allen Domains um die 100 und haben kein Traffic-Limit. Traffic ist aber nicht das Problem, wir hatten im Januar 41 GB, wegen der Bilder von Peter Brill - ansonsten sind es immer so zwischen 20 und 30 GB.
: Gibt aber sicher auch Spezies hier, die theoretisch selbst einen Root Server managen können,
Ich manage auf der Arbeit 10 Stück davon, trotzdem habe ich es im aussensaitigen Umfeld bevorzugt, einen Managed Server zu verwenden. Aber da halte ich mich raus, das soll mein Nachfolger (er lebe jetzt schonmal hoch!) mit seinem Team entscheiden.
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|