Re: (Sonstiges) Von Delays, angeblich zerkratzen Displays und kleinen Aufpreisen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von wary vom Januar 08. 2008 um 18:05:51:

Als Antwort zu: (Sonstiges) Von Delays, angeblich zerkratzen Displays und kleinen Aufpreisen geschrieben von schocka am Januar 08. 2008 um 14:37:47:

Hallo,

auch wenn ich den Unmut von Schocka nachempfinden kann, sollte man trotzdem nüchtern betrachten was hier geschehen ist.

Andreas hat sich Anfang November ein Gerät gekauft, das kurz darauf hin einen defekt aufwies. Er hat sich dazu entschlossen das Gerät nicht zurückzugeben, sondern reparieren zu lassen.

Dieser Vorgang wurde von Tee auch scheinbar vollkommen korrekt abgefertigt. Die Dauer der Reparatur liegt dabei wohl weniger in den Händen von Tee.

Nachdem Andreas des Wartens leid war, und auch entschlossen hatte das er das Gerät doch nicht umbedingt braucht, hat er entschlossen das er sein Geld zurück haben wolle. Inzwischen war es aber schon Ende Dezember, die 30-tägige Frist für ein Rückgaberecht war somit schon abgelaufen.

Somit bleiben noch die Gewährleistungs- und Garantieansprüche. Danach hat Tee aber grundsätzlich erstmal das Recht zur Nachbesserung. Das man ihm angeboten hat, ihm das Geld abzüglich 35 Euro zu überweisen, ist also schon eine Form von Kulanz. Oder alternativ eben ein Neugerät mit 35 Euro Zuzahlung.

Das eine Nutzungsgebüht berechnet wird, wenn ein Gerät gegen ein Neugerät ausgetauscht wird ist rechtens (wenn imho auch fragwürdig), auch wenn afaik der EuGH diese Praxis gerade überprüft. Das hier bei gerade einmal 10 Tagen Nutzung eine Abnutzung in Höhe von 15 % anfallen soll, halte ich allerdings für übertrieben.

Bleibt halt die Sache mit den Kratzern. Vielleicht ein Transportschaden, vielleicht auch einfach Ansichtssache. Kann aus der Ferne keine beurteilen, ist auch irrelevant. Andreas kann jetzt entweder warten bis das Gerät repariert ist, oder auch nicht.

Deswegen aber jetzt Zeter und Mordio gegen Thee schreien, halte ich für übertrieben. Sicherlich hätte man den Fall mehr im Sinne des Kunden lösen können, aber ich finde das Verhalten von Thee zumindestens nicht unverschämt oder unrechtens.

nen schönen Gruß,
Matthias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.