Re: (Gitarre) Eddy Marrons Rhythmuslehre fürs Selbststudium ?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von manuel vom Juni 28. 2007 um 12:54:23:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Eddy Marrons Rhythmuslehre fürs Selbststudium ? geschrieben von Pepe am Juni 28. 2007 um 12:41:08:
Da aber die Rhythmik, anders als die Technik, etwas ist, bei dem einem auch der beste Lehrer nix hilft, wenn es nicht irgendwann mal in Fleisch und Blut übergeht, ist das Buch natürlich auch keine Patentlösung für Rhythmusprobleme
Tach Carsten
Vielleicht habe ich dich falsch verstanden, aber wenn nicht, dann bin nicht Deiner Meinung.
Hier geht es ja um mehr als nur die Eins halten zu können. So als Beispiel das Intro von Crosstown Traffic, da hilft es schon wenn man das Ding auszählen kann und wirklich begreift wie der Rhytmische Aufbau funktioniert. Auch solche Sachen kann man richtig bewusst lernen und wenn man selber das Rad nicht neu erfinden muss sondern zum Lehrmittel greift, umso besser.
Und wenn man das dann alles intus hat und auch Reaggea mit lustigen 15/17'tel Figuren unterlegt ohne zu stolpern, dann ..... ja dann....
...kommt Microtiming :-))))
Gruss Manuel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|