Re: (Gitarre) Eddy Marrons Rhythmuslehre fürs Selbststudium ?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Pepe vom Juni 28. 2007 um 12:41:08:

Als Antwort zu: (Gitarre) Eddy Marrons Rhythmuslehre fürs Selbststudium ? geschrieben von Spookymulder am Juni 28. 2007 um 12:28:08:

Tach Christian!

: Also, Autodidakten vor und raus mit Eurer Meinung :-)

Vorab, ich kenne das Buch nicht.

Da aber die Rhythmik, anders als die Technik, etwas ist, bei dem einem auch der beste Lehrer nix hilft, wenn es nicht irgendwann mal in Fleisch und Blut übergeht, ist das Buch natürlich auch keine Patentlösung für Rhythmusprobleme. Da hilft natürlich nur Spielen, Spielen und Spielen. Wobei ich nicht ausschliessen will, dass das Buch dich da eventuell ganz gut an die Hand nehmen könnte, was du spielen sollst. Wichtig, und das sollte bei keinem Selbststudium fehlen - die praktische Anwendung. Falls du dich zum Kauf des Buches entscheiden solltest, dann kann es nicht schaden, deine Musikbibliothek mal auf Stücke zu untersuchen, in denen die Rhythmussachen drin vorkommen, die gerade im Buch behandelt wurden. Und dann mitspielen. Wenn das bei dir dann genau so klingt wie auf Platte, dann hast du die Übung bestanden und darfst ein Level weiter. Bis zum Endgegner im letzten Kapitel :-)

: Ein letzter Gruß aus Frankreich bevor ich nächste Woche wieder Saarländer bin,

Wo ist denn da der Unterschied? (scnr)

Schöne Grüsse aus Trier, Pepe


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.