(Gitarre) Eddy Marrons Rhythmuslehre fürs Selbststudium ?
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Spookymulder vom Juni 28. 2007 um 12:28:08:
Hallo allersaits,
Ich denke, dass die meisten "geschulten" Gitarristen unter Euch schonmal in Kontakt mit dem Buch gekommen sind. Ich selbst hatte auch mal den Spaß, ein paar Übungen daraus zu machen, und fand sie zwar sehr schwer aber auch ziemlich hilfreich (geil waren v.a. die Sachen bei denen man die Zwischenzählzeiten auf'm Metronom einstellte und selbst die Eins finden musste).
Da ich aber schon einige Schwächen beim Rhythmusspiel habe (z.B. kann ich nicht fließend von Achteln in Triolen-Läufe wechseln, oder auch schon einfachere Sachen), bräuchte ich quasi genau so ein Buch und ich hatte den Eindruck bekommen, dass einen so schnell nix mehr umhaut, wenn man mal Herrn Marrons Büchlein durchgeackert hat.
Jedoch scheue ich mich davor, mir sowas für's Selbststudium anzuschaffen, da ich halt nicht weiß, ob ich mir auf so 'nem Niveau überhaupt selbst was beibringen kann. Für Unterricht reicht momentan die Kohle leider auch einfach nicht.
Also, Autodidakten vor und raus mit Eurer Meinung :-)
Ein letzter Gruß aus Frankreich bevor ich nächste Woche wieder Saarländer bin,
Christian
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|