Re: (Gitarre) Eddy Marrons Rhythmuslehre fürs Selbststudium ?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von erniecaster vom Juni 28. 2007 um 22:27:46:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Eddy Marrons Rhythmuslehre fürs Selbststudium ? geschrieben von Pepe am Juni 28. 2007 um 13:36:43:

Hallo!

Eine Kleinigkeit fällt mir dazu auch noch ein. Ich glaube, dass man nichts spielen kann, was man so absolut und gar nicht mag. Und wenn man das Zeug mag, was man spielen will, hört man ja hin und wieder so etwas auch. Ich glaube, dass vieles in Sachen Musik auch mit Vertrautheit zu tun hat. Wenn ich mir einen Sambarhythmus erst auszählen muss, um ihn mir anzueignen, dann bin ich auf jeden Fall in einer viel schlechteren Lage als derjenige, der das erstens wirklich mag und dann auch noch dauernd hört.

Zählen ist für mich ein Hilfsmittel für eine erste Lernphase. Wenn ich einen Rhythmus, eine Phrase, ein Riff oder einen Song erst verstanden habe, dann lasse ich mich eher fallen und versuche, mich zu konzentrieren ohne dabei zu "verkopfen". Jetzt fehlen mir ein wenig die Worte - aber Groove ist ohnehin eher was für den Arsch als für den Kopf.

Eigentlich hab ich am Thema vorbeigeschrieben, oder?

Gruß

erniecaster



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.