(Heimwerken) Der Lattenrost und ich
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Hanky vom Februar 05. 2007 um 13:46:48:
Moin,
dies ist zwar jetzt aber sowas von Off-Topic, aber was solls, ihr seid nunmal die größte Familienoberhaupt- und Eigenheimwerkerrunde, die ich kenne.
Ich habe folgendes Problem: Beim sonntäglichen Vormittagsjam auf der heimischen Bettkante, ging unter der Last des Rock'n'Roll eine Leiste im Lattenrost meines Bettchens zu Bruch. Resultat ist ein Loch, welches sonntägliches Vormittagsjammen auf meiner Bettkante zu einem unbequemen Vorgang werden lässt.
Macht nix, sagte ich mir und Selbst ist der Mann! Die gefühlten 150 Kilo meiner Matratze vom Bett heruntergewuchtet, eine Leiste aus dem oberen Teil anvisiert und versucht, diese vom Lattenrost zu trennen. Das Ergebnis sind nun zwei gebrochene Leisten und eine große Frage.
Wie bekommt man Holzleisten aus einem Holzlattenrost, wenn diese praktisch fest installiert sind? Fest installiert im Sinne von "auf der einen Seite im Eisenramen steckend und auf der anderen von, in der Mittelstrebe festgepinnten, Kunststoffhülsen gehalten".
Ich denke, daß beim Herstellungsprozess erst die Hülsen auf die Latte gesteckt und dann selbige in die Mittelstrebe unumkehrbar geprügelt werden.
Das Problem ist dabei, daß ich mich nicht an den Hersteller erinnern kann. Ich kann mich nichtmal mehr erinnern, wo ich das Bett gekauft habe. Ich kann mich aber erinnern, daß es teuer war. Da denk ich mir doch, daß ich da was übersehe.
Also, liebe Heimwerker und erprobte Bettenaufbauer, helft mir wenn ihr könnt. Was kann ich tun?
Liebe Grüße ::alex
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|