Re: Dummy-Coil - Teil 3
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von günther vom Januar 19. 2007 um 12:57:59:
Als Antwort zu: Re: Dummy-Coil - Teil 3 geschrieben von nysy am Januar 19. 2007 um 10:55:38:
Hallo Nysy,
: dazu gibt es ein Schaltbild, wo der DC tatsächlich nach dem eigentlichen PU in Serie liegt, also nicht wie Du beschrieben hast an Masse; - das ist mir nicht ganz einleuchtend; auch das mit dem Drehen nicht, weil im E-Fach ist nicht viel Platz als dass man dann noch groß den DC drehen könnte.
Die DummyCoil muß ja nicht mit einem, sondern mit allen PUs in Reihe liegen. Du nimmst also die Masseanschlüsse der PUs (meistens 3 schwarze Drähte, die auf ein Poti gelötet sind, da dann ablöten), lötest die dann an den weißen Anschluß der DummyCoil. Den schwarzen Anschluß der DummyCoil dann an Masse löten (Poti). So liegt die DummyCoil zu allen PUs in Reihe.
Nun kommt das mit dem Drehen - hier ist lediglich die Frage zu klären, welche Seite der DummyCoil nun oben oder unten ist. (z.B. gehört die Oberseite zum Schlagbrett oder zum Holz zeigend eingebaut) Genau dafür heißts hören - falsch rum, dann brummts wie bisher, richtig rum, dann ists Brummen weg (deutlich weniger)
Gruß Günther
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|