Re: (Effekte) Röhrenzerrpedal zus. boosten


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Spookymulder vom Januar 06. 2007 um 12:30:15:

Als Antwort zu: Re: (Effekte) Röhrenzerrpedal zus. boosten geschrieben von FunkyMonk am Januar 06. 2007 um 04:58:23:

: Hallo Christian!
:
: Auch der Factor 2 hat dir zu wenig Gain?
: Sag mir mal, wie du den TF eingestellt hast und welche Musik du spielst.
:
: Ich spiele auch einen TF, entweder über einen alten 76er Pro Reverb oder über ein Marshall Plexi Halfstack, und da geht eigentlich alles raus.
: Wenn dir der Bassman ansich gefällt, würd ich ihn nicht verkaufen! Wegen zu laut: Ist er dir bei manchen Gigs schon zu clean und bringt nicht das, was er bringen könnte, weil er zu leise läuft? Dann versuch mal eine Hotplate/Airbrake/Mass etc. Dann klappt's auch wieder mit dem Tontechniker ;-)
:
: gruß
: ed

Hi Ed,

Danke für die Antwort! Also, ich spiele den Tubefactor meistens mit Gain so auf 12-14h, Output ca. 10h (damit gibt's einen kleinen Lautstärke Boost beim Einschalten - benutze ich für Ch1 mit'ner Strat) und den Tonregler auf 7h, also am linken Anschlag. Früher hatte ich den Tonregler teilweise auf 12h, weil ich dachte, damit käme ich in die modernere Richtung, aber da war der Sound einfach nicht so durchsetzungsfähig und es fehlten die Mitten. (BTW, der Bassman steht immer auf Middle: voll, Presence voll, Bass und Höhen 1/3).

Wie gesagt, für so Classic Rock-Sachen reicht das Gain vom TF wirklich aus und auf so Metall-Kram bin ich auch gar nicht aus. Nur alles, was so in Richtung Bon Jovi und Toto geht, da fehlt v.a. beim Solo ein bißchen Kompression und Sustain. Der Bassman an sich braucht schon Lautstärke auf mind. 3 damit die Dynamik voll da ist, und mit einer All-Tube-Vorstufe, die - wie ich finde - nicht sehr stark komprimiert, sondern den Sound offen läßt, kommt der Sack halt noch später in Gang :-) Habs auch schon mit Effekten probiert, das geht bei Pop-Sachen, aber wenn's rocken soll, dann geht da zuviel verloren.

Deshalb - das betrifft auch eine andere Antwort - hätte ich auch echt vor, noch eine ganz leicht angezerrte Stufe dahinter zu schalten, damit für's Solo der Sound dichter und fetter klingt.

Jo, auch den Mass/Minimass u.ä. würde ich gerne mal ausprobieren, aber ich denke halt, dass viel Dynmamik über die Speaker kommt (wobei mir ein PA-Mann mal sagen sollte, ob man das auch im Mikro merkt), und daher weiß ich nicht, ob das das Problem löst. Müsste mal schauen, ob nicht in irgend'nem Gitarrenladen so'n Attentuator rumliegt.

VG, Christian


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.