Re: Gittarenzeitungen: war: Thomann und die Rückgabe


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von rolli vom Oktober 22. 2006 um 21:21:05:

Als Antwort zu: Re: Gittarenzeitungen: war: Thomann und die Rückgabe geschrieben von schocka am Oktober 22. 2006 um 20:46:39:

Hi Andreas,

: Lustig finde ich aber, wie ihr euch darüber ereifert, dass sich die Gitarre&Bass-Redaktion erdreistet, Mitglieder dieser Band zu interviewen. Ganz egal, ob ich das nun gut finde oder nicht, finde ich auch Interviews mit "solchen" Musikern aufschlussreich (und wenn es für die Erkenntnis ist, dass der Gitarrist sich ein wenig von seinem Tun distanziert).

ja lustige Reaktion :-) Es gab/gibt ja schon immer diese Feindbilder. Mal waren/sind es "die" Tanzmusiker, Reggea-Gitarristen, 3 Akkord-Blueser, Superallrounder, dann wieder die 17 Akkord-ichknalldichmitchromatikzu, Schlagerfuzzis, Grungeologen, Jazzpolizisten und was weiß ich noch. Und allen wird dann meist vorgeworfen, dass was sie da täten wäre nicht authentisch, nicht echt. Zumeist werden dann die o.g. als Nestbeschmutzer empfunden.

Das entbehrt dann nicht einer gewissen Arroganz, die ich nicht nachvollziehen kann. Ich bin ja jetzt musikalisch keine besondere Leuchte, aber ich kenne viele ausserordentlich begabte beseelte und teilweise sehr bekannte Musiker. Von denen habe ich solche lustigen Reaktionen selten gehört, da herrscht ein großes Maß an Toleranz und Verständnis. Na ja, der Tanzmucker, die dschörmen Country-Pfeife oder der 3 Akkord-Schrubber machen ja vielleicht noch ganz andere Sachen..... Ich sag nur Ali... Der hat schon von Schlager bis Avandgarde alles gespielt und ist einfach ein toller Musiker!

Ach nebenbei, am 11.11. (Helau) spielt er zusammen mit meinem Kumpel Tilmann Höhn (Soundzauberer und ebenso geiler Musiker) im Wiesbadener Walhala... Freu mich schon sehr!

Wo war ich... ähhhhh.... Musik hat oft mit Emotionen zu tun manchmal mit Geld, ich finde es schön, dass ich es manchmal verbinden kann. Und dann stehe ich, spiele den Kaiserwalzer im Wiesbadener Kurhaus und dann plötzlich eine George Benson Jazz-Nummer, der dann eine funkige Tower of Power Version folgt....Klar kann ich nix davon wirklich authentisch spielen. Na und - ich, meine Kollegen, das Publikum haben hoffentlich ihren Spaß. Mir ermöglicht das viel zu Reisen, gute Gitarren zu spielen, tolle Wein und herrliche Speisen. Ganz profane Dinge. Also ich würde (wenn ich das knowhow hätte) sofort für ne begrenzte Zeit bei Truckstop spielen. Die sind für mich nicht schlechter oder besser als die Allman Brothers. Beides ist doch recht einfache Musik.....

Schöe Grüße

Rolli

PS: Die TE Transkription als Noten oder Tab oder beides??


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.