Re: (Sonstiges) Bildungsregel für ..11er Akkord


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Kurt vom Juli 07. 2006 um 13:21:04:

Als Antwort zu: (Sonstiges) Bildungsregel für ..11er Akkord geschrieben von Dan am Juli 06. 2006 um 08:44:16:

Hallo Dan,

ich wäre nicht so zufrieden mit den Antworten der Kollegen.
Du fragtest nach Bildungsregeln für einen 11er Akkord und nach großer oder kleiner Terz.
Als Antworten kamen so ungefähr zur Hälfte: "is egal, hauptsache es klingt, probier mal was aus". Hallo?

Woody hat es ziemlich richtig rübergebracht: Die amtlichen Töne sind bei einem 11er Akkord Grundton, Terz (groß oder klein), Quinte, kleine Septime, die None, und die 11. Wesentlich dabei, was keiner erwähnt hat: die 11 ist der höchste Ton im Akkord. Da fällt also der Akkord vom Nominator strenggenommen durch, denn er hat die kleine 7 ganz oben.

Auf der Gitarre kannst Du kaum alle Töne greifen, das kann vielleicht auch nur ein Pianist. Also mußt Du was weglassen: Quinte und None fallen als erste unter den Tisch. Dann der Grundton, wenn Du einen Bassisten zur Seite hast. Wesentlich für den Akkordcharakter sind Terz (!!), kleine Sept und natürlich die AkkordFARBE: die 11 (als höchsten klingenden Ton im Akkord/Voicing!)

Die Terz ist wesentlich. Es gibt G11 (mit großer Terz) und Gm11 (mit kleiner Terz), also wird durch die 11 nicht automatisch eine der beiden Alternativen impliziert. Dein Griffbild ist ein moll-11.

Ein 11er Akkord ist kein sus-Akkord, denn ein 11er hat eine Terz. (Außer natürlich ein expliziter 11sus). Ein sus-Akkord ist ein ungeschlechtlicher Akkord, bei dem die Terz meist durch einen benachbarten Tonleiterton ersetzt wird, der oft auch angegeben wird: sus4 oder sus9. Je nachdem welches Shape Du für einen Griff anwendest, z.B. X3535X für einen C7-Barré im 3. Bund, kann der zugehörige C7sus4 --> X3536X auch als C11 interpretiert werden, da die Terz bzw. die 4 im Griff ganz oben liegt und dadurch die 4 als 11 interpretiert werden kann. Trotzdem ist es eher ein C7sus4, weil keine andere Terz mehr im Akkord ist.

Soweit die Bildungsregeln. Was Du auf der Gitarre draus machst bzw. machen kannst, ist der nächste Schritt, nach dem Du aber erstmal nicht gefragt hast.

Sorry an alle Vorredner für meine Klugscheißerei.

Grüße vom Oberlehrer
Kurt





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.