(Sonstiges) Harmonielehre: Am7 / E7
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Soundfreund vom Juli 04. 2006 um 18:09:59:
Hallo liebe Aussensaiter,
ich bin ja gerade mit Jazz-Harmonielehre im Kampf, und habe ein einfaches, aber für mich unlösbares Problem.
Eine ganz simple Akkordfolge (/ Am7 / % / E7 / % /) will sich mir im Funktions-harmonischen Kontext (nennt man das so?) nicht erklären.
Man könnte das Am als I (erste Stufe) und das E7 als V (fünfte Stufe) einer Molltonleiter betrachten, auf der anderen Seite klingt die Akkordfolge mehr nach einer IV-I, sprich Am7 ist die IV und E7 die I. Aber in welcher diatonischen Tonleiter(?) gibts das?
Oder findet ihr nicht, dass das E7 eher als "tonales Zentrum" auffällt, als das Am7?
Und wo wir schon dabei sind: ich habe mal ausprobiert, welche Skalen darüber "schön" klingen, über das Am7 finde ich aeolisch eher passend als dorisch, die große Sexte in dorisch stört mich da. Über das E7 finde ich phrygisch klasse, aber STOPP! Phrygisch hat ne b2 und b3, aber hier ist doch ein E7 (Dur und keine b2/b9!) zu hören. Wie kann das sein? Oder sind meine Ohren schon kaputt? Welche Skalen gehören wirklich dazu?
Vielleicht liest das ja trotz WM und 40 Grad im Schatten jemand und kann mir ein wenig auf die Sprünge helfen!
Liebe Grüße Soundfreund
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|