Re: Cleankanal BluesDeville Reissue
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von 68goldtop vom Februar 06. 2006 um 15:00:51:
Als Antwort zu: Cleankanal BluesDeville Reissue geschrieben von Weissgretchen am Februar 06. 2006 um 11:03:26:
: Grüezi, : : Wie kann der Cleankanal beim Fender BluesDeville Reiss. cleaner werden? Er beginnt sehr früh zu zerren. : : Ich habe gehört, dass Fender GrooveTubes mit einer Farbcodierung anzeigt, ob sie eher früher oder später zu zerren beginnen. : : Kann man die Röhren einfach auswechseln oder muss das Bias eingestellt werden? : Kann man das überhaupt beim BluesDeville 410? : : Habe sonst nirgends Infos bekommen. : : Herzlichen Dank und Gruss.
hallo! mh - das wundert mich aber, daß der mit seinen 60watt zu früh anfängt zu zerren! soweit ich weiß ist es IMMER besser den ruhestrom/bias neu einzustellen wenn man die röhren wechselt. die reissue-serie hat auch 8anders als die alten) einen bias-poti spendiert bekommen!
du kannst auch versuchen mal eine vorstufenröhre mit weniger gain (z.b. 5751 oder 12ay7) in der ersten position zu verwenden - das kann helfen! ebenso wäre eine 12at7 in der dritten position (phasentreiberstufe) eine möglichkeit etwas mehr clean zu bekommen. ich kann keine wunder versprechen, aber probieren schadet nix + kostet erheblich weniger als ein neuer satz endstufenröhren + einmessen muß man auch nix. cheers - 68.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|