Re: Cleankanal BluesDeville Reissue


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 68goldtop vom Februar 06. 2006 um 21:05:56:

Als Antwort zu: Re: Cleankanal BluesDeville Reissue geschrieben von Kurt am Februar 06. 2006 um 18:58:35:

: Hallo Weissgretchen,
:
: Dein BLues Deville hat 3 Vorstufenröhren, alle Drei vom Typ 12AX7, und zwei Endstufenröhren vom Typ 6L6.
: Wenn Du den Amp von der Rückseite her anschaust, dann findest du die erste Vorstufenröhre (auch V1 genannt) ganz rechts außen und die dritte (V3) etwas weiter in der Mitte, gleich neben den Endstufenröhren.
: Die Vorstufenröhren sind kürzer und dünner und werden im Betrieb lediglich warm, die Endstufenröhren sind dicker und länger und werden im Betrieb so heiß, daß man sie nicht mehr mit bloßen Fingern anfassen sollte.
:
: Die VOrstufenröhren vom Typ 12AX7 (von europäischen Herstellern auch ECC83, ECC803, E83CC genannt. Die industrielle Version heißt 7025, ist aber alles im wesentlichen die gleiche Röhre) zeichnen sich durch relativ hohen Verstärkungsfaktor aus. Sie können ersetzt werden durch baugleiche Röhrentypen mit geringeren Verstärkungsfaktoren, was das Zerrverhalten später einsetzen läßt. Allerdings muß man dann Volume bzw. Master auch weiter aufdrehen, um genauso laut zu sein wie vorher.
:
: Um frühe Verzerrungen in der Vorstufe zu vermeiden, wird
: eine Röhre des Typs 5751 in V1 (also ganz rechts außen, gleich unterhalb des Input-Steckers) empfohlen.
: Um Endstufenzerrungen zu reduzieren probiere eine 12AT7 oder eine weitere 5751 in V3.
:
: Dein Problem ist übrigens nicht neu, viele andere haben es auch. Schau mal auf den Fender Discussion Pages und suche nach dem Stichwort "clean headroom", z.b. ganz frische Einträge:
: http://www.fenderforum.com/forum.html?db=&topic_number=545582&lastpost=2006-02-0610:29:35
:
: Ein weiterer Trick wäre, die Endstufe lauter zu machen, dann mußt du
: nicht so weit aufdrehen und der AMp ist immer noch clean. Dazu muß
: ein spezieller Widerstand (genaue Info gebe ich dir gern falls gewünscht) aus dem Signalweg in der Endstufe entfernt werden, das ist aber nur was für Bastler, die keine Angst vor dem Lötkolben haben.
:
: Groovigen Grooß
:
: Kurt

hey kurt!
klasse info!
cheers - 68!




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.