Re: Cleankanal BluesDeville Reissue/ Hot Plate


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom Februar 10. 2006 um 12:27:17:

Als Antwort zu: Re: Cleankanal BluesDeville Reissue/ Hot Plate geschrieben von Weissgretchen am Februar 09. 2006 um 06:55:51:

Hi,
nö - kein Voodoo und am alten Tweed oder Tolex kann´s auch nicht liegen.... nichtmal an den Speakern.
Denn mein Ampgehäuse und somit auch das Tolex, sowie die Speaker sind in meinem ollen Fender bei der Restauration neu gemacht worden.
Dennoch trifft auch die aktuelle Reissue Auflage des Amps den Ton des alten nicht.
Vielleicht waren damals einfach noch keine Heerscharen von Rotstiftartisten daran interessiert, wie jeder Cent bei der Ampproduktion zusammengespart werden kann.
Größere Trafos, z.T. bessere Bauteile.
Ein heute frisch gebauter Amp, bei dem man die gleiche Bauteilqualität und Bauteildimensionierung einplant wie früher wird nicht schlechter klingen als die alten Originale.
Ein deVille ist da aber eher ein doch extrem kostenoptimierter Industrieamp.
Wie gesagt... nicht schlecht - aber eben auch nichts überragendes.

Bezahlbarer Fenderton... immer eine Frage was Du bezahlbar nennst.
Die Pro-Tube Serie klingt recht gut.
Sind auch Platinenamps, aber schon ordentlich gemacht.
Die sind tonal noch immer nicht auf dem Niveau eines guten alten Fender, aber die Lücke ist kleiner.
Der Pro Reverb z.B. ist ein wirklich guter.
Dem vielleicht noch einen Weber 12A150 verpasst... das sollte nochmal besser klingen.
Wirklich billig ist der Pro Reverb aber auch nicht.
Vielleicht ein TAD Deluxe Reverb Bausatz und den von einem Tech zusammenlöten lassen.... da musst Du wissen ob Dir 22 Watt reichen.

Grüße
MIKE


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.