Re: (Gitarre) Strat mit P90s - Schaltungsprobleme
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom August 25. 2005 um 19:04:19:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Strat mit P90s - Schaltungsprobleme geschrieben von Jochen am August 25. 2005 um 17:01:37:
Geschätzter Kollege Jochen,
Als erstes muß ich dem geschätzten Kollegen stooge leider widersprechen und das auch noch zwei mal. ;-|
Hier der Doppel-Wider-Widerspruch;-)),
Wenn ich mich nicht total irre, dann habe ich 250er Potis verbaut, P90 sind Singlecoils, warum Humbuckerwerte nehmen?
Der Widerstandswert eines Potis hat mit der Bauart des PUs absolut nichts zu tun. Die Teles haben/hatten 1000 kOhm Potis und AFAIR Zingelkeulen an Bord. Der tiefere Sinn für 250 kOhm bei Strats dürfte sein, dass so ein wenig die Höhen abgeschnitten werden. Was bei P-90ern latürnich keinen Sinn macht. Außerdem klauen IMHO kleinere Poti-werte Dynamik. Aber ich bin ja auch der Ansicht, dass die beste Schaltung eigentlich gar keine Schaltung ist. Zum anderen sieht für mich ein normaler Singlecoil zwischen 2 P90 gar nicht gut aus, das geht ja gar nicht. Ich glaube, das ist sogar verboten. Wenn nicht, dann solle es das sein. :-)
Gemeint war ja auch nicht die Optik, sondern der Klang ;-))). Ich hatte mal auf einer alten El Maya die Kobination P-90, SSL-1, STL-1B und das ohne eingelocht oder zumindest bei der ersten Berlin-Session des Lokals verwiesen zu werden, wo ich sie nämlich mithatte. Der Zwischenposition-Sound erinnert jedenfalls sehr an den einer Strat.
Ne schöne Jooß an die Ruhrmündung, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|