Re: (Gitarre) Strat mit P90s - Schaltungsprobleme
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jochen vom August 25. 2005 um 20:56:29:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Strat mit P90s - Schaltungsprobleme geschrieben von The stooge am August 25. 2005 um 19:04:19:
Lieber sehr geschätzter Kollege Mathias,
wenn ich mich nicht irre, gab es den ersten P90 ab 1946 bei Gibson (das war noch die Version mit den feststehenden Polen, ab 1950 gab es dann die Version wie wir sie heute kennen.
In den 50ern verbaute Gibson standardmäßig bei den Juniors und Specials Potis mit 500k als Volumenpoti und 250k als Tonpoti, zusammen mit einem 0.022er Kondensator. Es gab aber auch Exemplare mit 2x 250k und welche mit 2x500k. Du hast natürlich recht, daß die ersten Teles sogar 1 Meg hatten, aber das waren ja auch keine P90er. :-)
Ich denke, historisch korrekt hin oder her ist oft halt doch nur Wurscht (war es bei Gibson ja auch) und man kann ja auch mal etwas probieren.
Also, einigen wir uns auf 500k? Ich müßte bei zottel mal unter den Pelz sehen, meine aber, ich hätte 250er drin, bin jedenfalls zufrieden.
Nichts gegen Deine El Maya, ich kann mich im Gegensatz zu Doppel-T nicht an sie erinnern (welche Session war das?).
"Der Zwischenposition-Sound erinnert jedenfalls sehr an den einer Strat."
Genau das meinte ich ja eben, mit zottel kann das mit den 3 P90 täuschend echt bringen. Deshalb sehe ich keinen Grund die Optik zu beeinträchtigen. :-)
Viele Grüße
Jochen
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|