Re: (Gitarre) Strat mit P90s - Schaltungsprobleme


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jochen vom August 25. 2005 um 17:01:37:

Als Antwort zu: (Gitarre) Strat mit P90s - Schaltungsprobleme geschrieben von Andreas H aus D am August 25. 2005 um 10:39:40:

Hallo Andreas H aus D,

ja, ich habe eine Gitarre mit 3 P90ern.

Als erstes muß ich dem geschätzten Kollegen stooge leider widersprechen und das auch noch zwei mal. ;-|

Wenn ich mich nicht total irre, dann habe ich 250er Potis verbaut, P90 sind Singlecoils, warum Humbuckerwerte nehmen?

Zum anderen sieht für mich ein normaler Singlecoil zwischen 2 P90 gar nicht gut aus, das geht ja gar nicht. Ich glaube, das ist sogar verboten. Wenn nicht, dann solle es das sein. :-)

Hinzu kommt, daß der Klangunterschied zu "normalen" Singlecoils nicht immer soooo groß sein muß. Soll heißen, ich kann mit meiner Gitarre Sounds anbieten, da würde nie jemand denken, daß da was anderes als als normale Singlecoils drin wären. Knopflern mit 2 P90? Kein Problem. Wenn etwas Zerre ins Spiel kommt, dann können die P90 aber prima den Straßenköter raushängen lassen.

Soweit mein Senf, ach, ich habe übrigens einen Dreiwegschalter eingebaut und als Regler Master Volume, Master Ton und das ursprüngliche zweite Tonpoti fadet den mittleren PU ein, das ergibt dann: Hals-PU alleine, Hals-PU mit Steg-Pu zusammen und Steg-PU alleine. Mit eingeblendetem Mittelpickup gibt es dann halt: Hals-PU mit mittlerem PU, alle 3 zusammen und mittlerer PU mit Stegpickup. Komme ich mit klar, ich wollte halt keinen Megaswitch (wie das schon klingt, muß man mal leise vor sich hin sagen, außerdem blickt auch niemand durch die Verschaltung und ich wollte die alte Optik bei den Reglern, überhaupt sieht diese Gitarre eher konservativ aus) :-)

Viele Grüße

Jochen




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.