Re: Im Posting geirrt?Beitrag von The stooge vom September 06. 2000 um 21:29:55: Als Antwort zu: Im Posting geirrt? geschrieben von Matthias am September 06. 2000 um 20:37:47: n'Abend auch, : Bist Du sicher, dass Du diesen Satz nicht unter dem Titel "Grimms Märchen" schreiben wolltest? Keineswegs, ich werd ja wohl wissen was ich spiele, und wenn Du's nicht glaubst, fax ich Dir gerne die letzte Rechnung über 11 Sätze Martin 013er Phosphorbonze (Medium - Martin garantiert seine Gitarren übrigens bis zu dieser Stärke). : Mal im Ernst, eine anständige akustische Gitarre ist mit 013er Saiten sozusagen übermotorisiert. Sicherlich ist die Lautstärke marginal höher als beim Standardsatz 012, es gibt mehr Twang, dafür geht aber Sustain verloren. Und ein ordentliches Instrument ist so schwingungsfreudig, dass die Drähte nicht sooo dick sein müssen. Ich habs mit 12ern versucht, aber irgendwie rappelten die Scheißdinger und klangen zu plinkig. Und meinen Ohren werde ich ja noch trauen können, oder ... : Naja, aber Du spielst ja auch Takamine, das ist wieder eine andere Baustelle als eine ordentliche akustische Gitarre... Ich weiß nicht, was Deine Bemerkung in Richtung Takamine bezweckt, aber hier mein Steelstring-Fuhrpark: Martin D 16T, Daion Dreadnought (Typenbezeichnung mir unbekannt, da gebraucht erstanden) und schließlich Takamine EN 1O C - letztere in der Tat weit abfallend, ebenfalls für 500,- gebraucht erstanden. Ich hab sie mit einem Hipshot Detuner ausgestattet und benutze sie für slide-Geschichten - desdewesche auch die 014er Drähte einen Ton tiefer gestimmt, weil viele Slidesachen in open-D oder -A sind. Und normal gestimmt heben sie wirklich die Decke vom Instrument. : knock on wood stooge
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |