Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Technik) Fame Soundpack 10 und Lucas 1000

Hallo,

hier wird Hilfe gebraucht, vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrung mit einem oder gar beiden PA Systeme gemacht. Welche Unterschiede sind im Soundbild auszumachen?
Der Unterschied im Preis ist drastisch Fame 10 für 777,- und das Hk Lucas 1000 für 1888,- Euro.
Was ist von diesem Fame Produkten zu halten? Fame baut mittelrweile ja alles, heißt das nun das man alles aber dafür nix richtig kann ?[wie z.B. bei meinem Gitarrenspiel ;-)]
Wäre dankbar für jeden Hinweis, da die Livebeschallung Neuland für mich ist und die Möglichkeit so Systeme zu testen ist ja eher schlecht.

Re: (Technik) Fame Soundpack 10 und Lucas 1000

Als Anhaltspunkt will ich mal vorausschicken, daß man für einen guten 15" Speaker (ohne Holz drumrum!) schon mal 500.- Steine hinblättern darf. Man kann sich also ausrechnen, welche Chassis in solchen low-budget PAs verbaut sind, wenn noch Boxen und Amps für das kleine Geld dazukommen.

Da die Fame als Quasi-Hausmarke vom Store deutlich unter der angeblichen UVP vertickt wird und man bei HK für den Namen auch noch was extra blechen muß, denke ich, daß sich die beiden Anlagen nicht viel nehmen werden. Anhören ist ohnehin das Einzige, was wirklich Klarheit schafft...

Von den technischen Daten her kann man noch ein paar überlegungen anstellen:

1. Die Fame hat 10" Tieftöner in den Tops, die Lukas 8zöller. Der Übergang zum Bass wird bei der Fame sicher unproblematischer sein als bei der Lukas. Zudem kann man für kleine Sachen die 10er Tops auch fullrange laufen lassen; bei den 8ern ist das kaum möglich.

2. So praktisch Aktiv-(selfpowered)Boxen an sich sind, krankt die Sache daran, daß alle Endstufen im Bassmodul sitzen. Fällt der Bass beim Gig aus, ist Schicht im Schacht. Zudem braucht man eine externe Endstufe, wenn man mal für 'ne Geburtstagsfeier oder superkleine Gigs mit den Tops alleine losziehen will.

3. Mit beiden Anlagen lassen sich Gigs bis maximal 100 Leute auf engem Raum machen.


der onk


Re: (Technik) Fame Soundpack 10 und Lucas 1000

Hallo onk,

danke für deine Antwort.

> 3. Mit beiden Anlagen lassen sich Gigs bis maximal 100 Leute auf engem Raum machen.

Das wäre exakt unsere Größenordnung.

als Alternative dachte ich auch schon die vorhandene (allerdings sauschwere) McGee 2x500W Endstufe mit zwei (zu kaufenden) EV 300SX zu nutzen. Liefe preislich auf die Fame Lösung hinaus, wäre allerdings ohne Subwoofer und die Frage wäre ob der dann Sound wirklich besser wäre. Das "Risiko" Ausfall würde ich in Kauf nehmen, denn wenn die alte McGee abraucht beim oder vorm Gig ist auch Ende. Vorteil wäre beim Famepaket der einfache Transport.
Bin halt nur skeptisch da die Fame die Hälfte der HK kostet, ob der Name da wirklich reinkachelt. Leider bleibt da wohl nur der direkte Vergleich in Köln.

Re: (Technik) Fame Soundpack 10 und Lucas 1000

Nun gut, wenn Du die Basswiedergabe brauchst, wirst Du ohne Subwoofer nicht froh, das ist klar. Ansonsten sind die 300er EV hochgelobte Boxen. Ich habe sie noch nie gehört, aber schlechter als ihre berühmten Vorgänger S100/200 werden sie nicht sein und die alten System200 waren wohl unter den bestklingenden Plastikkübel, die je gebaut wurden.

Mit der McGee Endstufe wäre ich allerdings vorsichtig - wenn Griffe dran sind, lieber wegschmeißen (ohne Witz!). Abgesehen davon, daß die Bezeichnung PA-Endstufe für dieses teil recht hoch gegriffen ist, kann die Stufe beim Abschied auch die Speaker mitnehmen - teuerteuer...

Ich persönlich würde an Deiner Stelle entweder die EV300 SX nehmen und eine gute kleine Endstufe (gebrauchte KME, PSE, Kind, Camco DL) oder Aktivboxen (z.B. Mackie 450). Sollte der Bass mal nicht reichen, Bässe zumieten oder später kaufen.

Schau mal auf dem Gebrauchtmarkt rum - muß ja nicht immer alles neu sein, oder?


der onk

Re: (Technik) Fame Soundpack 10 und Lucas 1000

Und noch was:

Die Lucas1000 habe ich mal probegehört im direkten Vergleich zu einer entsprechenden KME Anlage. Macht ganz nett Bass (aber auch gut klirr), aber die Topteile klingen wie durch 'nen Teppich. Die 1000er soll ja im Gegensatz zur 600er einen besseren Hochtöner haben, aber gut is' anders.
Die KME hingegen (PS irgendwas hieß das Dingens) war von den Tops her deutlich überlegen.

Ich stand bei diesem Test vor einer ähnlichen Entscheidung, wie Du jetzt, habe mich dann aber für passive Boxen und separate Endstufen entschieden.


der onk

Re: (Technik) Fame Soundpack 10 und Lucas 1000

Hallo Onk,
: Schau mal auf dem Gebrauchtmarkt rum - muß ja nicht immer alles neu sein, oder?

Geld reicht eh nur für den Second-Hand Markt.(ausser für das Fame System. ;-)
Die McGee ist in der Tat eine Gurke, daher die Überlegung lieber kleines Komplettsytem. Sind nur Duo mit Vocs,Keys,Git und Drums aus der Konserve. Werde mich mal mit den KME vertraut machen.
Dank nochmals für die Tipps.
Gruß andreas


Re: (Technik) Fame Soundpack 10 und Lucas 1000

Mit ohne Naturschlagzeug könnten 12/2er Topteile wirklich reichen. Bei Abnahme der Drums ist das Problem, daß man deutlich über den Natursound kommen muß, damit die Sache klingt - das fällt bei Dir ja weg...

Andere Fragen: Habt Ihr ein brauchbaren Mischepult, EQ, Effektgerät? Falls ohnehin sowas noch angeschafft werden muß, wäre auch ein Powermischer mit passiven Boxen eine Überlegung wert.


der onk