Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

Hallo,

ich benötige mein US Strat Standard Tremolo nicht und möchte es gerne festsetzen. Bislang haben ich die Schrauben in der Rückkammer festgezogen. Nun spiele ich recht dicke Saiten (11er) und habe Angst, zu viel Spannung auf die Federen / die Schrauben zu geben. Gibt es eine andere Möglichkeit das Trem festzusetzen? Ich habe schon einmal etwas von Holzklötzen gehört?

Viele Grüße und besten Dank für Eure Hilfe,
Michael

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

Hi Michael,

: Gibt es eine andere Möglichkeit das Trem festzusetzen?

Ja.

: Ich habe schon einmal etwas von Holzklötzen gehört?

Als ich das letzte Mal was von Holzklötzchen hörte, waren es Marimbas. ;-)

Aber im Ernst, klar geht das, hab ich bei meiner Strat auch so gemacht. Davon hab ich leider gerade kein Foto zur Hand, aber hier ist eins von meiner damaligen RGX, das Prinzip ist gleich:



Einfach nur darauf achten, daß das Holz gut sitzt, ohne zu eng zu sein.

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

Hi Micha,

ich benötige mein [...] Tremolo nicht

tss, tss, Sachen gibt's...

Nun spiele ich recht dicke Saiten (11er) und habe Angst, zu viel Spannung auf die Federen / die Schrauben zu geben.

Hm? 11er sind doch völlig normale Saiten... also im Ernst, die Entscheidung ob Klotz oder nicht ist eine soundliche. Mit fünf Federn kannst du das Trem ohne Schäden zu befürchten festsetzen, auch mit 13er Saiten. Schwebend geblockt klingt die Gitarre aber anders - meiner Meinung nach so, wie eine Strat klingen soll. Stratiger sozusagen.

Aber probier man aus. Erlaubt ist, was gefällt.

cu, ferdi

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

Hallo!

Wenn du keine große Lust auf die Anfertigung mehr oder weniger passender Holzklötze hast, kannst du auch im Fachhandel weitere Federn kaufen, also fünf Stück einhängen. Dann wird die einzelne Feder nicht so sehr gedehnt.

Ist aber auch völlig egal, drei angeknallte Federn tun es auch und ich habe noch nie gehört, dass da was kaputt gegangen sei.

Gruß

Matthias

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

Tag,
11er Saiten dick ?
Wieso - gibt´s dünnere ;-)) ?
Ich spiel auf allen Klampfen mit Ausnahme des Renneisens 11er und grad die Strats nehmen die Dinger klaglos hin.
Ami Std. Trem solltest Du aber, wenn Du es nicht brauchst tatsächlich festsetzen, da es doch deutlicher über der Decke schwebt als ein Vintage Trem.
Bei meinen Vintage Trems hab ich einfach die Federgrundplatte weiter reingeschraubt und die Trems auf der Decke aufliegen.
Hat auch den Vorteil, das man bei einem Saitenriss ein Solo auch noch zu Ende spielen kann, weil sich das Trem ja nicht mehr bewegt wenn sich der Zug ändert.
Und mit den Holzklötzen - einfach schauen wieviel Platz vor und hinter dem Trem-Block ist und einen passenden Keil reinstecken.
Aber wirf gleichzeitig den Tremhebel weg - wieviele neue Besitzer einer Clapton Signatur haben schon wieder weinend beim Händler "einmal Armreste ausbohren bitte" bestellt, weil sie vergessen haben, das die EC Signatur werksseitig die Klötzchen drin hat, weil´s Eric auch so macht ;-)

Grüße
MIKE

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

: Hi Michael,
:
: : Gibt es eine andere Möglichkeit das Trem festzusetzen?
:
: Ja.
:
: : Ich habe schon einmal etwas von Holzklötzen gehört?
:
: Als ich das letzte Mal was von Holzklötzchen hörte, waren es Marimbas. ;-)
:
: Aber im Ernst, klar geht das, hab ich bei meiner Strat auch so gemacht. Davon hab ich leider gerade kein Foto zur Hand, aber hier ist eins von meiner damaligen RGX, das Prinzip ist gleich:
:
:
:
: Einfach nur darauf achten, daß das Holz gut sitzt, ohne zu eng zu sein.
:
: Keep rockin'
: Friedlieb


Hi Friedlieb,

besten Dank für Deine Hilfe, dan werde ich mal meine alte Laubsäge aus dem Keller holen... ;-)

Viele Grüße
Michael

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

: Hallo!
:
: Wenn du keine große Lust auf die Anfertigung mehr oder weniger passender Holzklötze hast, kannst du auch im Fachhandel weitere Federn kaufen, also fünf Stück einhängen. Dann wird die einzelne Feder nicht so sehr gedehnt.
:
: Ist aber auch völlig egal, drei angeknallte Federn tun es auch und ich habe noch nie gehört, dass da was kaputt gegangen sei.
:
: Gruß
:
: Matthias


Hi Matthias,

besten Dank für Deine Hilfe!

Viele Grüße
Michael

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

: Hi Micha,
:
: ich benötige mein [...] Tremolo nicht
:
: tss, tss, Sachen gibt's...
:
: Nun spiele ich recht dicke Saiten (11er) und habe Angst, zu viel Spannung auf die Federen / die Schrauben zu geben.
:
: Hm? 11er sind doch völlig normale Saiten... also im Ernst, die Entscheidung ob Klotz oder nicht ist eine soundliche. Mit fünf Federn kannst du das Trem ohne Schäden zu befürchten festsetzen, auch mit 13er Saiten. Schwebend geblockt klingt die Gitarre aber anders - meiner Meinung nach so, wie eine Strat klingen soll. Stratiger sozusagen.
:
: Aber probier man aus. Erlaubt ist, was gefällt.
:
: cu, ferdi


Hi Ferdi,

kurze Frage: Was meinst Du mit schwebend geblockt? Schwebend mit Federn oder mit Holz?

Oder sollte ich das Schätzchen einfach nicht festsetzen, klingt die Strat dann besser? Und sollte ich das Risiko eingehen, dass meine Gitarre nicht mehr "stimmt" (im Wortsinn), wenn mir auf der Bühne eine Saite reißt?

Viele Grüße und besten Dank
Michael

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

: Tag,
: 11er Saiten dick ?
: Wieso - gibt´s dünnere ;-)) ?
: Ich spiel auf allen Klampfen mit Ausnahme des Renneisens 11er und grad die Strats nehmen die Dinger klaglos hin.
: Ami Std. Trem solltest Du aber, wenn Du es nicht brauchst tatsächlich festsetzen, da es doch deutlicher über der Decke schwebt als ein Vintage Trem.
: Bei meinen Vintage Trems hab ich einfach die Federgrundplatte weiter reingeschraubt und die Trems auf der Decke aufliegen.
: Hat auch den Vorteil, das man bei einem Saitenriss ein Solo auch noch zu Ende spielen kann, weil sich das Trem ja nicht mehr bewegt wenn sich der Zug ändert.
: Und mit den Holzklötzen - einfach schauen wieviel Platz vor und hinter dem Trem-Block ist und einen passenden Keil reinstecken.
: Aber wirf gleichzeitig den Tremhebel weg - wieviele neue Besitzer einer Clapton Signatur haben schon wieder weinend beim Händler "einmal Armreste ausbohren bitte" bestellt, weil sie vergessen haben, das die EC Signatur werksseitig die Klötzchen drin hat, weil´s Eric auch so macht ;-)
:
: Grüße
: MIKE


Hi Mike,

danke Dir. Ist die Holzart pimpe? Oder sollte ich auf Erle, Mahagoni oder Maple zurückgreifen? Andernfalls klau ich mir irgendwo einfach ne Dachlatte oder so...

Viele Grüße
Michael

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

Hi Micha,
teste einfach mal zwei Sachen und entscheide dann anhand des besseren Klangs.

1. 11er Saiten drauf und Trem schön mit 5 Federn parallel zur Decke ausrichten

2. wie 1. aber nun noch die Holzkeile rein.
Holzart ist eigentlich peng, ich würde aber was hartes nehmen. Also Buche, oder Erle oder sowas.
Buchentipp: Dicke Parkettkeile ;-)

Klanglich wird es wahrscheinlich so sein, dass die Variante 1. bei hartem Anschlag noch so ein leichtes "Flirren" zeigen wird.
Das ist eben noch das Schwingen des Trems und der Federn, was für viele zum authentischen Stratsound unbedingt dazu gehört.
Andere lächeln drüber und verweisen wieder auf Eric Clapton, der ja schließlich auch nach Strat klingt und eben Klötze drin hat.
Am Ende ist´s Geschmackssache, denn beide Lösungen funktionieren

Grüße
MIKE

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

: Hi Micha,
: teste einfach mal zwei Sachen und entscheide dann anhand des besseren Klangs.
:
: 1. 11er Saiten drauf und Trem schön mit 5 Federn parallel zur Decke ausrichten
:
: 2. wie 1. aber nun noch die Holzkeile rein.
: Holzart ist eigentlich peng, ich würde aber was hartes nehmen. Also Buche, oder Erle oder sowas.
: Buchentipp: Dicke Parkettkeile ;-)
:
: Klanglich wird es wahrscheinlich so sein, dass die Variante 1. bei hartem Anschlag noch so ein leichtes "Flirren" zeigen wird.
: Das ist eben noch das Schwingen des Trems und der Federn, was für viele zum authentischen Stratsound unbedingt dazu gehört.
: Andere lächeln drüber und verweisen wieder auf Eric Clapton, der ja schließlich auch nach Strat klingt und eben Klötze drin hat.
: Am Ende ist´s Geschmackssache, denn beide Lösungen funktionieren
:
: Grüße
: MIKE

Die Firma dankt, cih checke einfach einmal die Lage.

Beste Grüße
Michael

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

: Hi Micha,
: teste einfach mal zwei Sachen und entscheide dann anhand des besseren Klangs.
:
: 1. 11er Saiten drauf und Trem schön mit 5 Federn parallel zur Decke ausrichten
:
: 2. wie 1. aber nun noch die Holzkeile rein.
: Holzart ist eigentlich peng, ich würde aber was hartes nehmen. Also Buche, oder Erle oder sowas.
: Buchentipp: Dicke Parkettkeile ;-)
:
: Klanglich wird es wahrscheinlich so sein, dass die Variante 1. bei hartem Anschlag noch so ein leichtes "Flirren" zeigen wird.
: Das ist eben noch das Schwingen des Trems und der Federn, was für viele zum authentischen Stratsound unbedingt dazu gehört.
: Andere lächeln drüber und verweisen wieder auf Eric Clapton, der ja schließlich auch nach Strat klingt und eben Klötze drin hat.
: Am Ende ist´s Geschmackssache, denn beide Lösungen funktionieren
:
: Grüße
: MIKE

Die Firma dankt, cih checke einfach einmal die Lage.

Beste Grüße
Michael

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

Tach Micha!

: Die Firma dankt, cih checke einfach einmal die Lage.
:
: Beste Grüße
: Michael

Herzlich willkommen erstmal, und gleich auch zwei kleine Stupse vor den Latz:

1. hast du ja wahrscheinlich schon gemerkt, dass es hier schon einen "micha" gibt, sonst wärst du nicht auf die Idee mit den Strichelchen gekommen. Das hilft aber leider nicht wirklich, Verwechslungen auszuschliessen, obwohl man sich vielleicht dran gewöhnt. Aber ein neuer Nick wäre nett ...

2. kann man im Eingabefeld den Text, auf den man antwortet, auch löschen (bis auf den Teil, auf den man sich bezieht, natürlich). Das ist viel übersichtlicher und sieht auch schöner aus, und das Auge liest halt mit ;-)

Nos vemos en infierno, Pepe

Re: (Gitarre) Strat Tremolo mit Holzkeil festsetzen?

Hi,

du musst wissen, welcher Klang dir besser gefällt: mit dem Tremolo auf dem Korpus aufliegend oder aber mit schwebendem Tremolo. Beides klingt unterschiedlich. Die Tatsache, dass Herr Clapton seinerzeit das Tremolo schwebend geblockt hat, liegt einzig und allein in dieser Tatsache begründet! Gefällt dir der Sound mit aufliegender Grundplatte besser, knallst du alle fünf Federn an und fertig. Das hält. Die ganze Holzverkeilerei dient nur dazu, ein schwebendes Tremolo festzusetzen.

Persönlich finde ich zwar unbedingt, dass es schweben muss, und ganz persönlich habe ich überhaupt keine Verstimmungsprobleme trotz frei schwebenden Tremolos (11er Saiten mit 4 Federn). Liegt aber an der Einstellung. Ich mag es nicht, wenn es zu leicht tremoliert, und ein butterweiches Trem (dünner saiten, wenige Federn, 3 oder nur 2) verstimmt sich halt auch leichter.

Probier aus was DIR am besten gefällt. Alles andere ist egal.

cu, ferdi