Hallo,
ich hab heute mal versucht ein paar Kabel selber zu löten. Verwendet wurden Cordial-Kabel und Neutrik-Stecker.
Bei jedem meiner 5 Versuche hatte ich am Ende ein Kurzschluss im Kabel. Wobei der Fehler nicht an der Verkablung selber oder an den Steckern lag.
Bei der Fehlersuche hat sich jedesmal herausgestellt, dass nach dem Löten das Kabel an sich einen Kurzen produziert hatte, ich also einen Widerstand (wenn auch recht hoch ~100kΩ) zwischen Schirm und der Ader hatte. Selbst als ich die Stecker wieder weggelötet hatte, war dieser Kurze im Kabel noch vorhanden. Das war vor dem Löten nicht der Fall (was ich extra bei den letzten 3 Versuchen ausprobiert hab).
Bevor ich es nun zum 6. mal probiere frag ich mal bei euch nach, ob es sein kann, dass ich einfach zu heiß Löte? Ist euch sowas auch schonmal passiert und habt ihr irgendwelche Tipps?
Grüßle,
bastel
Übersicht
- (kabel) Lötprobleme - gestartet von bAstel 30. April 2005 um 17:23h
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
bAstel
am 1. Mai 2005 um 09:53
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
Wolfgang
am 1. Mai 2005 um 11:03
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
ACY
am 4. Mai 2005 um 11:37
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
ACY
am 4. Mai 2005 um 11:37
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
Wolfgang
am 1. Mai 2005 um 11:03
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
Wolfgang
am 30. April 2005 um 17:49
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
bAstel
am 30. April 2005 um 18:56
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
der onk
am 30. April 2005 um 23:01
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
bAstel
am 1. Mai 2005 um 02:08
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
bAstel
am 1. Mai 2005 um 02:08
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
der onk
am 30. April 2005 um 23:01
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
bAstel
am 30. April 2005 um 18:56
- Re: (kabel) Lötprobleme
- von
bAstel
am 1. Mai 2005 um 09:53
: Hallo,
:
: ich hab heute mal versucht ein paar Kabel selber zu löten. Verwendet wurden Cordial-Kabel und Neutrik-Stecker.
:
: Bei jedem meiner 5 Versuche hatte ich am Ende ein Kurzschluss im Kabel. Wobei der Fehler nicht an der Verkablung selber oder an den Steckern lag.
:
: Bei der Fehlersuche hat sich jedesmal herausgestellt, dass nach dem Löten das Kabel an sich einen Kurzen produziert hatte, ich also einen Widerstand (wenn auch recht hoch ~100kΩ) zwischen Schirm und der Ader hatte. Selbst als ich die Stecker wieder weggelötet hatte, war dieser Kurze im Kabel noch vorhanden. Das war vor dem Löten nicht der Fall (was ich extra bei den letzten 3 Versuchen ausprobiert hab).
:
: Bevor ich es nun zum 6. mal probiere frag ich mal bei euch nach, ob es sein kann, dass ich einfach zu heiß Löte? Ist euch sowas auch schonmal passiert und habt ihr irgendwelche Tipps?
:
: Grüßle,
: bastel
wirklich Kurzschluß im Sinne von " geht nicht " oder Mist gemessen, weil die Finger irgendwie leitend auf den Prüfspitzen pappten und du "nur" deinen Körperwiderstand gemessen hast ??
Wenn´s ´n echter Kurzer ist, hast du echt zu heiß gelötet und Innenleiter und Geflecht sind in einer kritischen Masse leitend fusioniert...( oder so )
Grüße
Wolfgang
:
: ich hab heute mal versucht ein paar Kabel selber zu löten. Verwendet wurden Cordial-Kabel und Neutrik-Stecker.
:
: Bei jedem meiner 5 Versuche hatte ich am Ende ein Kurzschluss im Kabel. Wobei der Fehler nicht an der Verkablung selber oder an den Steckern lag.
:
: Bei der Fehlersuche hat sich jedesmal herausgestellt, dass nach dem Löten das Kabel an sich einen Kurzen produziert hatte, ich also einen Widerstand (wenn auch recht hoch ~100kΩ) zwischen Schirm und der Ader hatte. Selbst als ich die Stecker wieder weggelötet hatte, war dieser Kurze im Kabel noch vorhanden. Das war vor dem Löten nicht der Fall (was ich extra bei den letzten 3 Versuchen ausprobiert hab).
:
: Bevor ich es nun zum 6. mal probiere frag ich mal bei euch nach, ob es sein kann, dass ich einfach zu heiß Löte? Ist euch sowas auch schonmal passiert und habt ihr irgendwelche Tipps?
:
: Grüßle,
: bastel
wirklich Kurzschluß im Sinne von " geht nicht " oder Mist gemessen, weil die Finger irgendwie leitend auf den Prüfspitzen pappten und du "nur" deinen Körperwiderstand gemessen hast ??
Wenn´s ´n echter Kurzer ist, hast du echt zu heiß gelötet und Innenleiter und Geflecht sind in einer kritischen Masse leitend fusioniert...( oder so )
Grüße
Wolfgang
: wirklich Kurzschluß im Sinne von " geht nicht " oder Mist gemessen, weil die Finger irgendwie leitend auf den Prüfspitzen pappten und du "nur" deinen Körperwiderstand gemessen hast ??
: Wenn´s ´n echter Kurzer ist, hast du echt zu heiß gelötet und Innenleiter und Geflecht sind in einer kritischen Masse leitend fusioniert...( oder so )
: Grüße
: Wolfgang
:-) Ok, erwischt,... bei den ersten Messungen hatte ich meine Finger dran und den Körperwiderstand gemessen...hab später aber nochmals geprüft und wirklich drauf gachtet, dass ich nur das Kabel messe.
Und von wegen "geht nicht"...getan hats schon, aber der Ton war um einiges leiser als mit einem anderen kabel.
Aber zu heiß gelötet kann ich mir kaum vorstellen, weil die Isolierung zwischen Litze und Schirm doch recht dick ist. Werd's aber nachher nochmal mit geringerer Temperatur probiern. Hab ja noch 9,80m von 10 ;-) Werd mich von so nem stückchen Platik mit Kupfer nicht untergriegen lassen...
schöne Grüße,
bastel *der sich heut noch nichtmal die finger beim löten verbrannt hat, vielleicht liegt es ja auch daran*
Dann frage ich gleich mal nach Deinem Lötkolben. Mit einem 15W Kölbchen, das für Audiokabel prima funzt, brauchst Du bei Lautsprecherkabeln erst garnicht ankommen. Wenn also der Lötvorgang bei Dir mehr als ein paar Sekunden dauert, ist der Kolben zu schwach. Du brätst dann 'ne halbe Minute drauf, bis das Lötzinn endlich fließt und bis dahin hat sich die Isolierung schon verabschiedet...
der onk
der onk
Hi,
ist n Weller. Zwar glaub die kleinste Station die man von denen kriegt, aber das sollte ja gut mit der funktionieren. Werds heut Mittag einfach mal mit n bissle weniger Hitze und weniger hinhalten probieren.
Gute Nacht,
bastel
ist n Weller. Zwar glaub die kleinste Station die man von denen kriegt, aber das sollte ja gut mit der funktionieren. Werds heut Mittag einfach mal mit n bissle weniger Hitze und weniger hinhalten probieren.
Gute Nacht,
bastel
Hi,
ich hab's jetzt hin gekriegt. Es lag auch nicht an der Hitze sondern, dass ein Teil der Isolierung (zumindest hab ich gemeint, dass es zur isolierung gehört) auch Leitend ist. (Sah für mich aus, wie schwarzes Plastik). Und genau das hat immer acuh den "Pin" von Tip berührt, weil ich die Ader nicht weit genug abisoliert hatte.
Das wird mir nicht nochmal passiern. (Oder lag es vielleicht doch an den Blasen, denn heut hab ich mir beim Löten dann sage und schreibe 3 eingehandelt)
Schönen ersten Mai wünsch ich,
bastel
ich hab's jetzt hin gekriegt. Es lag auch nicht an der Hitze sondern, dass ein Teil der Isolierung (zumindest hab ich gemeint, dass es zur isolierung gehört) auch Leitend ist. (Sah für mich aus, wie schwarzes Plastik). Und genau das hat immer acuh den "Pin" von Tip berührt, weil ich die Ader nicht weit genug abisoliert hatte.
Das wird mir nicht nochmal passiern. (Oder lag es vielleicht doch an den Blasen, denn heut hab ich mir beim Löten dann sage und schreibe 3 eingehandelt)
Schönen ersten Mai wünsch ich,
bastel
: Hi,
:
: ich hab's jetzt hin gekriegt. Es lag auch nicht an der Hitze sondern, dass ein Teil der Isolierung (zumindest hab ich gemeint, dass es zur isolierung gehört) auch Leitend ist. (Sah für mich aus, wie schwarzes Plastik). Und genau das hat immer acuh den "Pin" von Tip berührt, weil ich die Ader nicht weit genug abisoliert hatte.
: Das wird mir nicht nochmal passiern. (Oder lag es vielleicht doch an den Blasen, denn heut hab ich mir beim Löten dann sage und schreibe 3 eingehandelt)
:
: Schönen ersten Mai wünsch ich,
: bastel
mit dem Löten ist es wie mit den Kirchenskalen: beides ( kann und muß ) man üben ...
Grüße
Wolfgang
:
: ich hab's jetzt hin gekriegt. Es lag auch nicht an der Hitze sondern, dass ein Teil der Isolierung (zumindest hab ich gemeint, dass es zur isolierung gehört) auch Leitend ist. (Sah für mich aus, wie schwarzes Plastik). Und genau das hat immer acuh den "Pin" von Tip berührt, weil ich die Ader nicht weit genug abisoliert hatte.
: Das wird mir nicht nochmal passiern. (Oder lag es vielleicht doch an den Blasen, denn heut hab ich mir beim Löten dann sage und schreibe 3 eingehandelt)
:
: Schönen ersten Mai wünsch ich,
: bastel
mit dem Löten ist es wie mit den Kirchenskalen: beides ( kann und muß ) man üben ...
Grüße
Wolfgang
:Hi! Nennt sich Semiconductor, dieses schwarze Zeugs, und das gleiche wie dir ist mir auch mal passiert vor ca. 15 Jahren, als ich das erste mal mir so ein Kabel lötete! War ein Klotz damals, und alles klang plötzlich ziemlich beschissen! Kam dann aber drauf, was los war! Ist mittlerweile bei fast allen Kabeln Standard! Hatte am Wochenende einen Kunden mit nem Monster-Kabel hier, und bei dem war genau das gleiche, da er die Stecker gegen Neutrik getauscht hatte. Er dachte sein Amp wäre am A..sch! - Immer das schwarze Zeugs etwas weiter abisolieren (leichtes einritzen reicht aus), und dann paßt das alles!
Grüsse, "ACY"! www.acys-lounge.de
Grüsse, "ACY"! www.acys-lounge.de