Hallo in die Runde,
habe einen extrem basslastigen und nasalen Sound beim (wegen Nachwuchs) LEISE spielen mit meiner USA Strat und dem Fender Amp. Bässe und Mitten sind aufm Verstärker schon auf Null eigestellt, Presence auf 10, Tone Potis auf 10, Volume Poti auf 10 (...und alle vorgeschalteten Tretminen schon weggelassen). Eine Besserung ergibt sich durch Reduzierung des Volume Potis auf 6-7... plötzlich sind da wieder die Höhen und die Bässe sind o.k. und rund. Kann das sein oder ist da irgendwas "schief" gewickelt/gelötet. Hab selbst nix verändert und Gitarre war auch neu...
Danke für jede Info von gleichgesinnten Soundfanatikern und Röhrenliebhabern, Euer Gero
Übersicht
- (Gitarre) Probleme mit Strat-Sound mit Fender Deluxe Verstärker - gestartet von Gero Ulmrich 20. April 2005 um 13:56h
- Re: (Gitarre) Probleme mit Strat-Sound mit Fender Deluxe Verstärker
- von
LoneStar
am 21. April 2005 um 08:16
- Re: (Gitarre) Probleme mit Strat-Sound mit Fender Deluxe Verstärker
- von
ferdi
am 20. April 2005 um 23:02
- Re: (Gitarre) Probleme mit Strat-Sound mit Fender Deluxe Verstärker
- von
gero
am 21. April 2005 um 21:17
- Re: (Gitarre) Probleme mit Strat-Sound mit Fender Deluxe Verstärker
- von
gero
am 21. April 2005 um 21:17
- Re: (Gitarre) Probleme mit Strat-Sound mit Fender Deluxe Verstärker
- von
Falk
am 20. April 2005 um 20:41
- Re: (Gitarre) Probleme mit Strat-Sound mit Fender Deluxe Verstärker
- von
bluesfreak
am 20. April 2005 um 20:31
- Re: (Gitarre) Probleme mit Strat-Sound mit Fender Deluxe Verstärker
- von
LoneStar
am 21. April 2005 um 08:16
Servus Gero,
irgendwie wiederspriichst Du Dir jetzt:
...LEISE spielen mit meiner USA Strat und dem Fender Amp. Bässe und Mitten sind aufm Verstärker schon auf Null eigestellt, Presence auf 10, Tone Potis auf 10, Volume Poti auf 10...
Wenn Du nun über die Reduzierung des Volumes sprichst meinst Du jetzt das an der Klampfe oder am Amp? Ausserdem wärs nett wenn Du noch ein bisschen mehr BAckground über das Equipment geben würdest:
- Welche Strat?
- Welcher Deluxe (Blues Dlx, HotRod Dlx, 5E3)?
Irgendwas am Amp/Klampfe gemodded? Neue Pickups, welcher Lautsprecher?
However, Röhrenamps sind nun mal nicht dafür designed auf Wohnzimmerlevel gespielt zu werden.. Hier eignet sich ein POD, V-AMP, etc. besser...
cu
bluesfreak
PS: Die gewünschte Musikrichtung wär eigentlich auch noch interessant, weil 7ender Deluxe und Metal beißt sich halt :>
irgendwie wiederspriichst Du Dir jetzt:
...LEISE spielen mit meiner USA Strat und dem Fender Amp. Bässe und Mitten sind aufm Verstärker schon auf Null eigestellt, Presence auf 10, Tone Potis auf 10, Volume Poti auf 10...
Wenn Du nun über die Reduzierung des Volumes sprichst meinst Du jetzt das an der Klampfe oder am Amp? Ausserdem wärs nett wenn Du noch ein bisschen mehr BAckground über das Equipment geben würdest:
- Welche Strat?
- Welcher Deluxe (Blues Dlx, HotRod Dlx, 5E3)?
Irgendwas am Amp/Klampfe gemodded? Neue Pickups, welcher Lautsprecher?
However, Röhrenamps sind nun mal nicht dafür designed auf Wohnzimmerlevel gespielt zu werden.. Hier eignet sich ein POD, V-AMP, etc. besser...
cu
bluesfreak
PS: Die gewünschte Musikrichtung wär eigentlich auch noch interessant, weil 7ender Deluxe und Metal beißt sich halt :>
moin gero,
vielleicht setzt du bei der problemlösung am falschen punkt an - weil röhrenamps können leise nicht klingen. hast du schon mal daran gedacht, den nachwuchs rechtzeitig abzuhärten? ;-)))
gruß falk
...dessen damals 2 monate alte tochter eingeschlafen ist, während papa unmittelbar daneben auf der e-gitarre geklimpert hat
vielleicht setzt du bei der problemlösung am falschen punkt an - weil röhrenamps können leise nicht klingen. hast du schon mal daran gedacht, den nachwuchs rechtzeitig abzuhärten? ;-)))
gruß falk
...dessen damals 2 monate alte tochter eingeschlafen ist, während papa unmittelbar daneben auf der e-gitarre geklimpert hat
Hi,
ich würde sagen, was zählt, ist, wie der Deluxe bei Schlagzeuglautstärke klingt.
Für leise nimm irgendeine billige Transe, da hört man eh keinen Unterschied. Ich hab nen Squier 1x6 Combo, den hab ich für 16 Euro in der Bucht geschossen... richtig leise klingt meine Fender-Anlage nicht besser.
cu, ferdi
ich würde sagen, was zählt, ist, wie der Deluxe bei Schlagzeuglautstärke klingt.
Für leise nimm irgendeine billige Transe, da hört man eh keinen Unterschied. Ich hab nen Squier 1x6 Combo, den hab ich für 16 Euro in der Bucht geschossen... richtig leise klingt meine Fender-Anlage nicht besser.
cu, ferdi
Siehe da, ich habe die Lösung für Dein Problem:
ich verkaufe gerade meine THD 8-Ohm HOTPLATE - damit kannst auch nachts im Wohnzimmer röhren wie die Hirsche bei der Brunft - und keinen störts...
Also - bei Bedarf melden !!!
GRuZZ Lone *
ich verkaufe gerade meine THD 8-Ohm HOTPLATE - damit kannst auch nachts im Wohnzimmer röhren wie die Hirsche bei der Brunft - und keinen störts...
Also - bei Bedarf melden !!!
GRuZZ Lone *
DANKE! für die Antworten (ich weiß, Werbung ist "verpönt", aber an der Stelle möchte ich mich bei aussensaiter und den jungs bedanken, die mir geantwortet haben!!!!!!!)Ist mir jetzt auch klar geworden, dass es tatsächlich am leisespielen liegt - schließlich ist der Verstärker ja mal zum LAUT spielen erfunden worden, deswegen heisst ja auch Lautsprecher und nicht Leissprecher. Weiß wg. des NAchwuchses schon gar nicht mehr, wie laut spielen geht (also in Bezug auf mich - das Baby "spielt dafür sehr laut".
HAb aufgrund der Empfehlungen einen "Transe-Verstärker" angeschlossen und siehe da: auch leise spielen kann gut klingen - allerdings wars zunächst auch "schei....", lag dann aber an einem recht neuen Gitarrenkabel, dass eine sich gerade verabschiedende Lötstelle besaß....
Als erstmaliger User von aussensaiter bin ich echt begeistert über die humorvollen und technisch fundierten Antworten - auch dass Fragen von offensichtlichen Amateuren wie mir von Euch sehr engagiert beantwortet werden.
Freue mich sehr, in diese Runde evtl. mal wieder eine banale (aber für mich wichtige) Frage stellen zu dürfen.
Liebe Grüße, Gero
HAb aufgrund der Empfehlungen einen "Transe-Verstärker" angeschlossen und siehe da: auch leise spielen kann gut klingen - allerdings wars zunächst auch "schei....", lag dann aber an einem recht neuen Gitarrenkabel, dass eine sich gerade verabschiedende Lötstelle besaß....
Als erstmaliger User von aussensaiter bin ich echt begeistert über die humorvollen und technisch fundierten Antworten - auch dass Fragen von offensichtlichen Amateuren wie mir von Euch sehr engagiert beantwortet werden.
Freue mich sehr, in diese Runde evtl. mal wieder eine banale (aber für mich wichtige) Frage stellen zu dürfen.
Liebe Grüße, Gero