Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Schön, dass Du wieder da bist!
Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

Phantom Locks - Erfahrungen ?

Hi Leute,

gestern bin ich auf Phantom Locks gestoßen, also das sind so Ersatzbrückchen für's Strat Tremolo. Man kan da sie Seite noch mal mit 'nem Imbus festziehen, nachdem sie wie gewohnt durch den Tremolo Block geführt wurde.
Hat da jemand Erfahrungen, was das taugt (Sound, Stimmstabilität ?).

Link:
http://www.tonetoys.com/de/Phantom_String_Locks.html

Nachdem ich Thomas Blug auf der Messe gesehen habe, braucht man sowas ja anscheindend nicht - wie macht er das bloß ? Ich bin jedenfalls sehr empfindlich, wenn sich die Klampfe dauernd verstimmt. Hatte kürzlich eine PRS in Händen, das war schlimm, die ging dauernd weg (verstimmumgsmäßig).

Gruß
Klaus

Re: Phantom Locks - Erfahrungen ?

hi klaus!

Man kan da sie Seite noch mal mit 'nem Imbus festziehen, nachdem sie wie gewohnt durch den Tremolo Block geführt wurde.
also ich weiss nicht recht was das bringen soll... wenn die saite wie gewohnt durch den tremoloblock geschoben wird ist sie doch fest oder? warum dann nochmal festschrauben?


: Hat da jemand Erfahrungen, was das taugt (Sound, Stimmstabilität ?).
keine ahnung was das taugt.. meine musicman zum beispiel ist stimmstabil.


: Link:
: http://www.tonetoys.com/de/Phantom_String_Locks.html

blöde seite. ich weiss net warum die so übers floyd rose herziehen... alles "elch mit soße".... alles quatsch.

gruss
Manuel

Re: Phantom Locks - Erfahrungen ?

Moin Manuel -

: blöde seite. ich weiss net warum die so übers floyd rose herziehen... alles "elch mit soße".... alles quatsch.

man kann durchaus trefflich darüber streiten, ob wirklich alles was Tonetoys anbietet das Gelbe vom Ei ist. Und wie Walther schon schrieb, gibt es durchaus den einen oder anderen Artikel (nicht nur bei Tonetoys) über den sich einzig der Verkäufer wirklich freut. Aber ansonsten sei dir versichert, das es nur wenige so kompetente Leute im Musikalienverkauf/Vertrieb gibt wie Peter Schell.

slide on ...
bO²gie


Re: Phantom Locks - Erfahrungen ?

hi bo²gie!

Aber ansonsten sei dir versichert, das es nur wenige so kompetente Leute im Musikalienverkauf/Vertrieb gibt wie Peter Schell.

mag schon sein. hab ja auch nicht seine kompetenz angezweifelt. kann und darf ich sowieso nicht, weil ich ihn nicht kenne. aber solche sätze wie dies hier:

Durch die doofe Lock-Nut sind Kopfpatte und Mechaniken für die Katz. Statt dessen stimmt man am Steg; der nicht mehr wie ein Steg sondern wie eine unaufgeräumte Schlosserei aussieht. Zusätzliche Fräsung, Soundverlust, zusätzliches Gewicht, eine blöde Optik und einen leeren Geldbeutel...

find ich reinsten blödsinn...

gruss
Manuel



Re: Phantom Locks - Erfahrungen ?

Hallo!


: Durch die doofe Lock-Nut sind Kopfpatte und Mechaniken für die Katz. Statt dessen stimmt man am Steg; der nicht mehr wie ein Steg sondern wie eine unaufgeräumte Schlosserei aussieht. Zusätzliche Fräsung, Soundverlust, zusätzliches Gewicht, eine blöde Optik und einen leeren Geldbeutel...

Manuel: find ich reinsten blödsinn...

Im Gegensatz zu dir nicke ich bei jedem Wort mit dem Kopf und grinse bei "unaufgeräumte Schlosserei". Schöner hätte ich das nicht formulieren können.

Es gibt Tausende von Gitarristen, die mit einem FR gut klar kommen und es heiß und innig lieben. Für mich ist das Teil ein absolutes k.o.-Argument, eine F.R.-Gitarre ist für mich unbrauchbar. Aber das ist alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Gruß

Matthias

P.S. Warum werde ich eigentlich immer erwähnt, wenn mal einer dem anderen ordentlich die Meinung geigt? Ist euch mal aufgefallen, wie friedlich ich geworden bin?

Re: Phantom Locks - Erfahrungen ?

Hi Klaus,

wie schon geschrieben wurde: eine Strat, die sich bei Vibratoeinsatz verstimmt, wird sich auch mit diesen Teilen verstimmen. Das Hauptaugenmerk sollte man auf Sattel und Mechaniken (bzw. Befestigung der Saiten an selbigen) legen.

Nachdem ich Thomas Blug auf der Messe gesehen habe, braucht man sowas ja anscheindend nicht - wie macht er das bloß ? Ich bin jedenfalls sehr empfindlich, wenn sich die Klampfe dauernd verstimmt. Hatte kürzlich eine PRS in Händen, das war schlimm, die ging dauernd weg (verstimmumgsmäßig).

Hm, ich hab hier meine Bastelcaster mit Diego-Vibrato, Knochensattel vom Gitarrenbauer und Kluson Vintage Locking Tuners, die hält die Stimmung schon sehr gut.
Dann noch die Luke II mit Serienbestückung (MM Non-Locking Vibrato, Knochensattel, Schaller M6 Locking Tuners), die macht selbst Divebombs und dergleichen ohne zu Murren mit - von den Mechaniken abgesehen ohne irgend ein Klemmgefuddel dazwischen :)

Gruss & Grooves
Andreas