Re: Phantom Locks - Erfahrungen ?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Banger vom April 16. 2005 um 22:34:37:

Als Antwort zu: Phantom Locks - Erfahrungen ? geschrieben von Klaus01 am April 14. 2005 um 15:46:23:

Hi Klaus,

wie schon geschrieben wurde: eine Strat, die sich bei Vibratoeinsatz verstimmt, wird sich auch mit diesen Teilen verstimmen. Das Hauptaugenmerk sollte man auf Sattel und Mechaniken (bzw. Befestigung der Saiten an selbigen) legen.

Nachdem ich Thomas Blug auf der Messe gesehen habe, braucht man sowas ja anscheindend nicht - wie macht er das bloß ? Ich bin jedenfalls sehr empfindlich, wenn sich die Klampfe dauernd verstimmt. Hatte kürzlich eine PRS in Händen, das war schlimm, die ging dauernd weg (verstimmumgsmäßig).

Hm, ich hab hier meine Bastelcaster mit Diego-Vibrato, Knochensattel vom Gitarrenbauer und Kluson Vintage Locking Tuners, die hält die Stimmung schon sehr gut.
Dann noch die Luke II mit Serienbestückung (MM Non-Locking Vibrato, Knochensattel, Schaller M6 Locking Tuners), die macht selbst Divebombs und dergleichen ohne zu Murren mit - von den Mechaniken abgesehen ohne irgend ein Klemmgefuddel dazwischen :)

Gruss & Grooves
Andreas


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.