Hallo,
Ich habe in einem Anflug von Größenwahn beschlossen, meine Stücke orchestral zu untermalen (Stichwort: Streicher ;). Ich habe leider nicht das Geld, mir die Berliner Symphoniker anzumieten, und - was wahrscheinlich schlimmer ist - auch keine Erfahrung im Arrangieren. Aber was nicht ist... Jedenfalls suche ich ein Programm, mit dem ich herumspielen kann, ein digitales Orchester eben. Im Idealfall kann ich damit Partituren erstellen und Powertab-mäßig Noten setzen (Noten an sich sind kein Problem).
Hat jemand zufällig ein solches Programm, das womöglich noch Gitarristenfreundlich einfach zu bedienen ist?
Gruß,
Karl
Übersicht
- Digitales Orchester - gestartet von Caseman 23. März 2005 um 16:52h
- Re: Digitales Orchester
- von
Noelch
am 23. März 2005 um 17:09
- Re: Digitales Orchester
- von
Caseman
am 23. März 2005 um 17:12
- Re: Digitales Orchester
- von
Noelch
am 23. März 2005 um 17:22
- Re: Digitales Orchester
- von
Christian G.
am 24. März 2005 um 10:55
- Re: Digitales Orchester
- von
Christian G.
am 24. März 2005 um 10:55
- Re: Digitales Orchester
- von
Noelch
am 23. März 2005 um 17:22
- Re: Digitales Orchester
- von
Caseman
am 23. März 2005 um 17:12
- Re: Digitales Orchester
- von
Noelch
am 23. März 2005 um 17:09
hey Karl,
arbeitest du denn schon mit einem Sequenzerprogramm?
Logic oder auch Cubase sind für solche Anwendungen ordentlich. Am sinnvollsten dann eine gute Samplebank zulegen, einen SoftwareSampler (z.B. Halion oder exs <-- der im logic integriert ist) als Verbindung zwischen Notation und Klang (sehr vereinfacht gesagt) und schon gehts hans-zimmer-mäßig ans Werk.
Grüßle Noelch
arbeitest du denn schon mit einem Sequenzerprogramm?
Logic oder auch Cubase sind für solche Anwendungen ordentlich. Am sinnvollsten dann eine gute Samplebank zulegen, einen SoftwareSampler (z.B. Halion oder exs <-- der im logic integriert ist) als Verbindung zwischen Notation und Klang (sehr vereinfacht gesagt) und schon gehts hans-zimmer-mäßig ans Werk.
Grüßle Noelch
Hi Noelch,
Lieber wäre mir Stand-Alone Programm. Ich habe weder Cubase noch Logic.
Gruß,
Karl
Lieber wäre mir Stand-Alone Programm. Ich habe weder Cubase noch Logic.
Gruß,
Karl
hi,
also standalone ist bei der Anforderung die du formulierst herzlich schwer.
- Notation inkl. Eingabe/ Midieingabe
- Sampleverwaltung, bzw. interner Klangerzeuger
...hmmm, da wäre dann u.U. eine Hardwarelösung am sinnvollsten (wenn auch nicht billig/er). Also ein Keyboard/synth/sequenzer wie z.B. Korg Triton. Ob sich damit komfortabel arbeiten lässt? Keine Ahnung, sorry.
Grüßle
also standalone ist bei der Anforderung die du formulierst herzlich schwer.
- Notation inkl. Eingabe/ Midieingabe
- Sampleverwaltung, bzw. interner Klangerzeuger
...hmmm, da wäre dann u.U. eine Hardwarelösung am sinnvollsten (wenn auch nicht billig/er). Also ein Keyboard/synth/sequenzer wie z.B. Korg Triton. Ob sich damit komfortabel arbeiten lässt? Keine Ahnung, sorry.
Grüßle
Hi
Versuch doch mal Band in a Box, damit dürfte das auch gehen.
grüße
Christian
Versuch doch mal Band in a Box, damit dürfte das auch gehen.
grüße
Christian