Hi,
versuche mal meine Anfrage nicht auf das TonelabSe zu begrenzen. Vielleicht gibts so, die ein oder andere Erfahrung mehr.
Wer hat bereits die Powerengine 60 von Tech21 einmal testen können?
Weil:
Möchte mit meinem Duo-Projekt (GIT, VOC+KEYS) das TonelabSE live benutzen. Anvisiert sind kleine Kneipen u.Club Gigs (bis zu ca. 200 Leuten) Geplant ist VOC u.Keys (sowie Drumtracks) über kleine PA (+ 1 Aktivmonitorfür die Bühne). Fraglich ist nur ob der Sound vom TonelabSE über eine kleine PA eher grauselig ist. Ich dachte daran ggf. mir von Tech21 die Powerengine60 zuzulegen ob des "Drucks" und um auf der Bühne auch einen passablen Sound zu haben. Die Berichte mit Modelern über einen Amp (egal ob Effekteinschleifweg oder gar davor) haben mich abgeschreckt. Die Powerengine scheint da ja eher für geeignet.
Jemand Erfahrungen? ausser der Powerengine wäre da ggf. auch der neue AtomicAmp interssant (aber teurer). Wie klingt es denn mit einem guten Aktivmonitor, wäre ja auch noch eine Möglichkeit.
Wäre für jde Hilfe dankbar, die Zeit drängt und ich kann leider hier nirgentwo eine Powerengine testen. Werde demnächst wohl mal den Sound über einen guten Live Aktivmonitor testen. Über meine Event PS8 aktiven Studio Abhörmonitore klingts wahrlich nicht so dolle.
Danke vorab.....
Übersicht
- Tech21 Powerengine60: Jemand Erfahrung? - gestartet von sps 11. Februar 2005 um 16:16h
- (Amps) Re: Tech21 Powerengine60: Jemand Erfahrung?
- von
sps
am 12. Februar 2005 um 12:27
- Re: Tech21 Powerengine60: Jemand Erfahrung?
- von
der onk
am 11. Februar 2005 um 17:04
- Re: Tech21 Powerengine60: Jemand Erfahrung?
- von
Matthias
am 11. Februar 2005 um 16:52
- Re: Tech21 Powerengine60: Jemand Erfahrung?
- von
sps
am 12. Februar 2005 um 12:36
- Re: Tech21 Powerengine60: Jemand Erfahrung?
- von
sps
am 12. Februar 2005 um 12:36
- (Amps) Re: Tech21 Powerengine60: Jemand Erfahrung?
- von
sps
am 12. Februar 2005 um 12:27
Hallo!
Ich lasse (u.a.) mein POD über einen AER AG-8 laufen und bin damit einigermaßen zufrieden. Der AG-8 dient auch gerne mal als einziger Aktivmonitor für mein Akustikduo (2 voc, 1 git) und das funktioniert meistens sehr gut.
An deiner Stelle würde ich mir das Tech21-Teil NICHT kaufen. Das ist für Gitarren ausgelegt, während "normale" Monitore flexibler sind. Außerdem ist in meinen Augen gerade bei einem Monitor die Möglichkeit zum Kippen Pflicht, also Wedgeform etc.
Aus einem Modeler wieder mit Monitor einen Amp basteln zu wollen, leuchtet mir auch nicht ganz ein. Damit ruinierst du dir die schönen Möglichkeiten des Direkteinspeisens völlig UND hast kein anständiges Amp-Gefühl.
Gruß
Matthias
Ich lasse (u.a.) mein POD über einen AER AG-8 laufen und bin damit einigermaßen zufrieden. Der AG-8 dient auch gerne mal als einziger Aktivmonitor für mein Akustikduo (2 voc, 1 git) und das funktioniert meistens sehr gut.
An deiner Stelle würde ich mir das Tech21-Teil NICHT kaufen. Das ist für Gitarren ausgelegt, während "normale" Monitore flexibler sind. Außerdem ist in meinen Augen gerade bei einem Monitor die Möglichkeit zum Kippen Pflicht, also Wedgeform etc.
Aus einem Modeler wieder mit Monitor einen Amp basteln zu wollen, leuchtet mir auch nicht ganz ein. Damit ruinierst du dir die schönen Möglichkeiten des Direkteinspeisens völlig UND hast kein anständiges Amp-Gefühl.
Gruß
Matthias
Du stellst doch ohnehin eine Monitorbox auf die Bühne, also laß den Modeller darüber laufen. Bei zwei Leuten sollte man sich doch über den Monitormix einigen können, oder? Sofern der Monitor was taugt, klingt die Klampfe darüber auch gut. Gleiches gilt für die kleine PA.
der onk
der onk
Hallo,
vielen Dank schon mal für Erfahrungsberichte. sieht so aus als ob die Quintessenz der Tips zu einem guten Aktivmonitor ist. Dann werde ich mal mein Augenmerk verstärkt darauf richten. Hat ja ja auch den Vorteil 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Guter Monitorsound fürs ganze Duo(bzw. virtuelles Trio ob der eingeflogenen Drums)und hoffentlich guter Gitarrensound. Hatte halt nur einmal das Vergnügen das Tonelab über eine billig PA (zudem ohne Subwoofer u. ohne Monitore) zu hören und das Ergebnis war erschreckend.
vielen Dank schon mal für Erfahrungsberichte. sieht so aus als ob die Quintessenz der Tips zu einem guten Aktivmonitor ist. Dann werde ich mal mein Augenmerk verstärkt darauf richten. Hat ja ja auch den Vorteil 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Guter Monitorsound fürs ganze Duo(bzw. virtuelles Trio ob der eingeflogenen Drums)und hoffentlich guter Gitarrensound. Hatte halt nur einmal das Vergnügen das Tonelab über eine billig PA (zudem ohne Subwoofer u. ohne Monitore) zu hören und das Ergebnis war erschreckend.
Hallo,
Jetzt bleibt ja noch die Qual der Wahl der Aktivmonitore.
Was ist eigendlich für meinen Einsatzzweck von den oftmals gelobten Sidefills zu halten? Ich fürchte hier ist die Membranfläche doch zu klein um ein halbwegs authentischen Gitsound zu stande zu bringen. Wird wohl eher so den Klangcharakter haben wie meine aktiven Event PS8 Nahfeldmonitore, über den mir der Gitarrensound (im Gegensatz zum Kopfhörer)gar nicht gefallen will.
Jetzt bleibt ja noch die Qual der Wahl der Aktivmonitore.
Was ist eigendlich für meinen Einsatzzweck von den oftmals gelobten Sidefills zu halten? Ich fürchte hier ist die Membranfläche doch zu klein um ein halbwegs authentischen Gitsound zu stande zu bringen. Wird wohl eher so den Klangcharakter haben wie meine aktiven Event PS8 Nahfeldmonitore, über den mir der Gitarrensound (im Gegensatz zum Kopfhörer)gar nicht gefallen will.