Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Bluesbreaker und Hall

Moin,

nach einer ziemlich langen Test-und Suchphase mit diversen Vorschaltreverbgeräten, die alle insbesondere aufgrund meiner Rauschallergie für mich untauglich waren, habe ich aufgegeben.

Mit größter Überwindung habe ich meinen Lieblingsamp auseinander gebaut und das Verstärkerteil der Post anvertraut. Nach 10 Tagen Beten und schlechtem Schlaf war er wieder da. Unversehrt, aber nunmehr ausgestattet mit einem parallelen Einschleifweg, eingebaut von Frank Finkhäuser.

Zuhause flugs ausprobiert mit einer uralt billig Monacor 19 Zoll Hallwarze und es klingt schlicht und einfach genial. Kein Rauschen und (trotz Monacor) schönster Hall, ohne den Grundsound zu verbiegen. (Ich spiele meinen Bluesbreaker wohlgemerkt nur clean oder so gut wie clean)

Fazit: Hall gehört hinter die Vorstufe, Finkhäuser ist gut und manchmal ist auch der 4. Februar ein Feiertag.

Gruß Diet


Re: (Effekte) Bluesbreaker und Hall

Hi Diet,

das klingt sehr interessant. Wobei der Bluesbreaker ja auch keine Vorstufe im eigentlichen Sinne hat, Du weißt was ich meine, der Vorstufenregler ist ja hier das Poti an der Gitarre.

Was passiert, wenn Du ihn zerren läßt und was muß man so an Kosten planen?

Viele Grüße

Jochen

Re: (Effekte) Bluesbreaker und Hall

Hi Jochen,

wenn ich ihn zerren lasse, zerren ja die Endstufenglühkolben und der Hall dadurch leider auch. Bis zu einem leichten Anzerren geht das in meinen Ohren, darüber ist dann ohne Hall schöner. Verzerrter Hall ist nicht so prall.
Mich stört das nicht weiter, denn ich dreh ihn normalerweise nicht so weit auf.
Eine Lösung wäre dann, die Effektschleife schaltbar zu machen.
Meine ist nicht schaltbar, weil brauch ich nicht. Ein-und Ausgang der Loop sind jeweils mit einem Poti regelbar. Dadurch kann man eigentlich alles vom Chorus Bodentreter bis zum 19 Zoll Multi einschleifen.

Bei meinem Combo ist nichts davon zu sehen, alles versteckt sich hinten/unten.

Gekostet hat mich das 150,80€ und gedauert hat es 10 Tage. Für mich war extrem wichtig, dass der Sound des Amps nicht darunter leidet, und das ist auch nicht der Fall.

Ich bin sehr zufrieden damit und der Frank Finkhäuser scheint echt ok zu sein.

Gruß Diet

Re: (Effekte) Bluesbreaker und Hall

Hi Jochen,

habe jetzt eine Probe mit dem "verhallten" Bluesbreaker absolviert und dabei auch mal voll aufgedreht. Nur kurz, denn meine beiden Mitstreiter stehen da nicht so drauf :-) (ich ehrlich gesagt aber auch nicht wirklich)

Entgegen meinem vorherigen Posting muss ich feststellen, dass auch das eigentlich brauchbar ist, wenn der Hall nicht zu lang und intensiv ist. Der BB macht dann ja aber auch nicht gerade High Gain (aber wem sage ich das, Du hast ja glaube ich einen JTM45). Es klingt dann eben etwas räumlicher, nicht ganz so Furztrocken.

Gruß Diet