Hallo Aussensaiter !
Nachdem meine (ca. 15 Jahre alte) Peavey-Gesangsanlage in Ehren ergraut und soundmässig längst nicht mehr das ist, was ich mir wünsche, stellt sich die Frage nach einer neuen PA. Sie soll/muss klein und handlich sein (so dass auch eine zierliche Sängerin die Boxen wuchten kann und das Ding im PKW nicht zuviel Platz einnimmt); gut klingen (für eine Jazzcombo mit Akustikgitarre und Kontrabass, manchmal ein kleines Drumset, mitunter auch nur Gesang/
E-Piano) und zu guter Letzt natürlich nicht zu teuer sein.
Im Moment steht
the box PA302 A, eine von Thomann produzierte
aktive 2-Wege biamped Fullrange Box,
zur Debatte.
(Aktivboxen wären mein Traum...)
Nun die Frage an Euch: kennt ihr die ? Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht ??
Freue mich über Eure Antworten, viele Grüsse einstweilen
Bea
Übersicht
- (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann - gestartet von Bea 23. Januar 2005 um 11:22h
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
Thomas
am 25. Januar 2005 um 12:50
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
woody
am 24. Januar 2005 um 19:17
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
Waufel
am 24. Januar 2005 um 10:13
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
der onk
am 24. Januar 2005 um 11:56
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
Waufel
am 24. Januar 2005 um 12:40
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
der onk
am 24. Januar 2005 um 13:36
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
der onk
am 24. Januar 2005 um 13:36
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
der onk
am 24. Januar 2005 um 11:58
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
Waufel
am 24. Januar 2005 um 12:40
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
der onk
am 24. Januar 2005 um 11:56
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
der onk
am 23. Januar 2005 um 21:36
- ... und laß dir keine EON andrehen ??
- von
Richard
am 24. Januar 2005 um 11:59
- Re: ... und laß dir keine EON andrehen ??
- von
der onk
am 24. Januar 2005 um 12:47
- Re: ... und laß dir keine EON andrehen ??
- von
Richard
am 24. Januar 2005 um 16:25
- Re: ... und laß dir keine EON andrehen ??
- von
Richard
am 24. Januar 2005 um 16:25
- Re: ... und laß dir keine EON andrehen ??
- von
der onk
am 24. Januar 2005 um 12:47
- ... und laß dir keine EON andrehen ??
- von
Richard
am 24. Januar 2005 um 11:59
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
günther
am 23. Januar 2005 um 19:10
- Re: (Meinung) Aktivboxen PA302 A, von Thomann
- von
Thomas
am 25. Januar 2005 um 12:50
Hallo Bea,
ich denke, daß du mit deiner Peavey-Anlage besser fährst als mit den Thomann-Teilen. Bei Billiglautsprechern kommt nach wie vor auch nur billiges raus.
Ich fand die 302 reichlich scharf und quäkig und zudem leise.
An passiven Gesangsboxen klingt ne ElectroVoice SX200 bzw SX300 sehr gut, wenns aktiv sein soll, würde ich die kleine H&K PA nehmen. Ist preislich in einer anderen Liga, dafür brauchste dich damit auch nicht rumzuärgern.
Ansteuern läßt sich sowas natürlich mit Behringerteilen, aber auch hier würde ich was anderes empfehlen, nämlich Allen&Heath. Das sieht auf den ersten Blick nur teurer aus, klingt aber besser und vor allem die Klangregelung ist richtig effektiv. Damit hast du dann auch wenig Theater.
Und wenns etwas preiswerter ausfallen soll, versuchs gebraucht über E-Bay zu kriegen.
Gruß
Günther
ich denke, daß du mit deiner Peavey-Anlage besser fährst als mit den Thomann-Teilen. Bei Billiglautsprechern kommt nach wie vor auch nur billiges raus.
Ich fand die 302 reichlich scharf und quäkig und zudem leise.
An passiven Gesangsboxen klingt ne ElectroVoice SX200 bzw SX300 sehr gut, wenns aktiv sein soll, würde ich die kleine H&K PA nehmen. Ist preislich in einer anderen Liga, dafür brauchste dich damit auch nicht rumzuärgern.
Ansteuern läßt sich sowas natürlich mit Behringerteilen, aber auch hier würde ich was anderes empfehlen, nämlich Allen&Heath. Das sieht auf den ersten Blick nur teurer aus, klingt aber besser und vor allem die Klangregelung ist richtig effektiv. Damit hast du dann auch wenig Theater.
Und wenns etwas preiswerter ausfallen soll, versuchs gebraucht über E-Bay zu kriegen.
Gruß
Günther
Der Günther hat ja schon ein paar gute Tips geliefert...
Ohne Deine jetzige Anlage zu kennen kann man wohl nicht sagen, ob die thomann Plärrkiste besser oder schlechter ist. Im PA-Bereich baute und baut Peavey ja auch über 80% Schrott.
Gut und billig ist nicht einfach, weil gute Chassis und Treiber kosten und die Abstimmung von Gehäuse und Frequenzweiche bei Billigeimern dann doch immer auf der Streichliste landet. Wenns denn unbedingt aktiv sein muß (warum eigentlich), wären neben HK (aber nicht die Einsteiger-Serien) auch KME und Mackie einen Blick wert; Fohhn fällt mir in dem Zusammenhang noch ein. Und laß Dir keine JBL Eon andrehen! ;-)
Für Gesang reicht ein 10" Tieftöner locker, größer als 12" würde ich nicht gehen. Wenn die ganze Band darüber laufen soll, lieber mal darüber nachdenken, ob Du die Topteile "stiftest" und die Mitmusikanten Bassboxen beisteuern.
Du wirst aber sicher keine (bezahlbare) Aktivbox finden, die pur mit Mikro dran problemlos läuft. Einen Mischer wirst Du immer brauchen und deshalb würde ich - weil's ja transportabel sein soll - einen kleinen Powermischer nehmen. Für Eure Besetzung wäre das wohl die Ecke Dynacord Powermate 1000, Soundcraft Spirit Powerstation 600 oder Yamaha EMX5000/12. Die neuen Allen&Heath Powermischer wären natürlich nochmal 'ne ganze Ecke besser. Das gäbe dann drei Kisten und ein paar Kabel, wobei die Boxen deutlich leichter sind als entsprechende aktive Pendants.
der onk
Ohne Deine jetzige Anlage zu kennen kann man wohl nicht sagen, ob die thomann Plärrkiste besser oder schlechter ist. Im PA-Bereich baute und baut Peavey ja auch über 80% Schrott.
Gut und billig ist nicht einfach, weil gute Chassis und Treiber kosten und die Abstimmung von Gehäuse und Frequenzweiche bei Billigeimern dann doch immer auf der Streichliste landet. Wenns denn unbedingt aktiv sein muß (warum eigentlich), wären neben HK (aber nicht die Einsteiger-Serien) auch KME und Mackie einen Blick wert; Fohhn fällt mir in dem Zusammenhang noch ein. Und laß Dir keine JBL Eon andrehen! ;-)
Für Gesang reicht ein 10" Tieftöner locker, größer als 12" würde ich nicht gehen. Wenn die ganze Band darüber laufen soll, lieber mal darüber nachdenken, ob Du die Topteile "stiftest" und die Mitmusikanten Bassboxen beisteuern.
Du wirst aber sicher keine (bezahlbare) Aktivbox finden, die pur mit Mikro dran problemlos läuft. Einen Mischer wirst Du immer brauchen und deshalb würde ich - weil's ja transportabel sein soll - einen kleinen Powermischer nehmen. Für Eure Besetzung wäre das wohl die Ecke Dynacord Powermate 1000, Soundcraft Spirit Powerstation 600 oder Yamaha EMX5000/12. Die neuen Allen&Heath Powermischer wären natürlich nochmal 'ne ganze Ecke besser. Das gäbe dann drei Kisten und ein paar Kabel, wobei die Boxen deutlich leichter sind als entsprechende aktive Pendants.
der onk
Moin Bea,
aus meiner Sicht sehr zu empfehlen wären die H&K LUCAS Anlagen. Wir haben uns die 600er zugelegt und dazu ein 12-Kanal Yamaha Mischpult und sind sehr zufrieden. Passt in jeden Pkw. Reicht auch locker Open-Air für 500 Leute. Gibts auch ein paar Nummern größer als 1000W, oder sogar mittlerweile noch größer.
Gruß Waufel
aus meiner Sicht sehr zu empfehlen wären die H&K LUCAS Anlagen. Wir haben uns die 600er zugelegt und dazu ein 12-Kanal Yamaha Mischpult und sind sehr zufrieden. Passt in jeden Pkw. Reicht auch locker Open-Air für 500 Leute. Gibts auch ein paar Nummern größer als 1000W, oder sogar mittlerweile noch größer.
Gruß Waufel
Allerdings wiegt der Bass der Lukas schon einiges und die Tops kann man ohne selbigen nicht einsetzen, weil alle Amps in der Bassbox stecken. Fullrange-Betrieb würde mit dem 8" Tieftönern der Tops auch nicht viel Sinn machen, weil sie nicht weit runter spielen - die Kombination mit dem 15" Bass halte ich schon für sehr gewagt.
Wenn schon aktiv (selfpowered), dann lieber jede Box mit eigenem Amp. Dann ist man wenigstens flexibel: Ein Top als Monitor mit zum Proben, zwei Tops für kleine Gigs/Soloauftritte und für die komplette Band noch
der onk
Wenn schon aktiv (selfpowered), dann lieber jede Box mit eigenem Amp. Dann ist man wenigstens flexibel: Ein Top als Monitor mit zum Proben, zwei Tops für kleine Gigs/Soloauftritte und für die komplette Band noch
der onk
... Bassboxen dazu. ;-)
Hallo Onk,
warum keine EONs ?
Interessiert mich, da ich mir vor einiger Zeit welche angeschafft habe, ohne groß zu vergleichen - nach dem Motto: Da wirst du schon nichts falsch machen.
Gruß
Richard
Grüß Dich Onk,
Die Bassbox wiegt 29 kg, also nicht wesentlich mehr als Aktivboxen, hat Rollen und lässt sich dadurch sehr leicht transportieren. Leichter als Jochens Greenie! *g*
Vor allem ist das Ding für Kneipengigs hervorragend geeignet, geringer Platzbedarf. Und genug Bassbums hat das Ding allemal, ich spiel ja auch abundzu den Bass drüber.
Gruß Waufel
Die Bassbox wiegt 29 kg, also nicht wesentlich mehr als Aktivboxen, hat Rollen und lässt sich dadurch sehr leicht transportieren. Leichter als Jochens Greenie! *g*
Vor allem ist das Ding für Kneipengigs hervorragend geeignet, geringer Platzbedarf. Und genug Bassbums hat das Ding allemal, ich spiel ja auch abundzu den Bass drüber.
Gruß Waufel
Auf die Gefahr hin, mich bei Dir unbeliebt zu machen:
Die EONs (vor allem die 15"er) klingen doch wirklich grausig. Ohne kräftiges EQing im Mittenbereich geht garnichts und bei höheren Lautstärken plärrt die Kiste dann so richtig. Als DJ-Monitor kann man die Teile ja noch gerade so nehmen, aber für Gesang? Den Unterschied zu guten MUFUs merkt man oft im Laden nicht mal, weil man von dem "tollen" Bass der EONs überwältigt ist (resultiert aber hauptsächlich aus Klirr). Dieser HiFi-mäßige Sound bringt live aber nix, weil einfach durchsetzungsfähige Mitten fehlen. Und die kriegt man eben mit 15" und Hörnchen nicht. Auch mit 2" Hochtöner wäre da kaum was zu reissen, weil der 15zöller immer noch schrecklich hoch getrennt werden muß und der 2zöller bei den fiesen Mitten (2,5 bis 5 kHz) irre Dampf hat. Dafür spielt er aber keine schönen Höhen.
Für Gesang braucht man einfach einen 10zöller mit 1" Horn...
der onk
Die EONs (vor allem die 15"er) klingen doch wirklich grausig. Ohne kräftiges EQing im Mittenbereich geht garnichts und bei höheren Lautstärken plärrt die Kiste dann so richtig. Als DJ-Monitor kann man die Teile ja noch gerade so nehmen, aber für Gesang? Den Unterschied zu guten MUFUs merkt man oft im Laden nicht mal, weil man von dem "tollen" Bass der EONs überwältigt ist (resultiert aber hauptsächlich aus Klirr). Dieser HiFi-mäßige Sound bringt live aber nix, weil einfach durchsetzungsfähige Mitten fehlen. Und die kriegt man eben mit 15" und Hörnchen nicht. Auch mit 2" Hochtöner wäre da kaum was zu reissen, weil der 15zöller immer noch schrecklich hoch getrennt werden muß und der 2zöller bei den fiesen Mitten (2,5 bis 5 kHz) irre Dampf hat. Dafür spielt er aber keine schönen Höhen.
Für Gesang braucht man einfach einen 10zöller mit 1" Horn...
der onk
Servus Waufel,
die 29kg überraschen mich jetzt (ist aber für ein Mädel alleine auch ein schönes Gewicht - deshalb mein generelles Abraten von Aktivboxen für den geforderten Einsatzzweck); ich hatte was von über 40kg für den Bass im Kopf. Kann aber sein, daß das der 15er der Lukas 1000 ist.
Aber die Frau sucht ja was tragbares und deshalb würde ich fullrangetaugliche Topteile nehmen, damit man nicht immer den Bassbrocken mitnehmen muß...
der onk
die 29kg überraschen mich jetzt (ist aber für ein Mädel alleine auch ein schönes Gewicht - deshalb mein generelles Abraten von Aktivboxen für den geforderten Einsatzzweck); ich hatte was von über 40kg für den Bass im Kopf. Kann aber sein, daß das der 15er der Lukas 1000 ist.
Aber die Frau sucht ja was tragbares und deshalb würde ich fullrangetaugliche Topteile nehmen, damit man nicht immer den Bassbrocken mitnehmen muß...
der onk
Hallo onk,
danke für die Info - du machst dich da überhaupt nicht unbeliebt.
Das deckt sich schon weitgehend mit meinem Eindruck: Die Dinger haben eine recht "HiFi-artige" Wiedergabe und täuschen einen kräftigen Bass vor (soweit eine Box auf 'ner Stange das überhaupt kann).
Wenn ich mit der Gitarre direkt ins Pult gehe, höre ich mich in diesem Frequenzbereich praktisch nicht. Das wird erst dann gut, wenn ich zuerst in eine Marshall-Mikrobe gehe und das Ganze mit Mikro abnehme - da kommen dann die betonten Mitten.
Beste Grüße
Richard
Hallo Bea,
ein tip von mir wäre AER.
Nicht so richtig billig, aber mit kleinen Dingen lässt sich da schon viel machen.
Ich habe hier einen Jazzgesangsabend der Musikhochschule in Köln erlebt, da wurde die komplette Aula der Mu-Ho mit zwei CX8 beschallt
(Nur Gesang, die Bands waren laut genug)
Klein, handlich, klanglich fantastisch.
Für kleinere Clubs wäre vielleicht auch ein Bingo oder ein Cube ausreichend, die haben beide auch einen Mic-In mit Phantomspeisung.
Das solltest Du Dir mal anschauen,
Gruß,
Woody
ein tip von mir wäre AER.
Nicht so richtig billig, aber mit kleinen Dingen lässt sich da schon viel machen.
Ich habe hier einen Jazzgesangsabend der Musikhochschule in Köln erlebt, da wurde die komplette Aula der Mu-Ho mit zwei CX8 beschallt
(Nur Gesang, die Bands waren laut genug)
Klein, handlich, klanglich fantastisch.
Für kleinere Clubs wäre vielleicht auch ein Bingo oder ein Cube ausreichend, die haben beide auch einen Mic-In mit Phantomspeisung.
Das solltest Du Dir mal anschauen,
Gruß,
Woody
Hallo Bea,
wir = Swing Combo mit Sängerin, 2x Git, 1 Kontrabass, haben neulich einen Gig (Party mit 100 Leuten die Krach machen) mit 2 Aktivboxen PA110A von Thomann bestritten. Das sind die kleinsten die wieden 10 kg und kosten 169 Euro. Ich war zunächst skeptisch, aber es hat sehr gut geklungen. Über diese Anlage laufen die 4 Gesangsmikros und meine Gitarre.
Die Boxen sind leise, aber für unsere Zwecke mehr als ausreichend.
Wir hatten bisher als PA unsere Gitarrencombos verwendet.
AER Bingo und AER Acouticube II. Der erzielbare Schalldruck ist hier höher aber Boxen auf Stativen sind für uns einfach besser.
Gruß Thomas
wir = Swing Combo mit Sängerin, 2x Git, 1 Kontrabass, haben neulich einen Gig (Party mit 100 Leuten die Krach machen) mit 2 Aktivboxen PA110A von Thomann bestritten. Das sind die kleinsten die wieden 10 kg und kosten 169 Euro. Ich war zunächst skeptisch, aber es hat sehr gut geklungen. Über diese Anlage laufen die 4 Gesangsmikros und meine Gitarre.
Die Boxen sind leise, aber für unsere Zwecke mehr als ausreichend.
Wir hatten bisher als PA unsere Gitarrencombos verwendet.
AER Bingo und AER Acouticube II. Der erzielbare Schalldruck ist hier höher aber Boxen auf Stativen sind für uns einfach besser.
Gruß Thomas