Hallo Allersaits,
Ich habe meinem alterschwachen Rechner ein neues DVD Laufwerk spendiert und auch gleich mal anstelle des inzwischen ziemlich knirschigen W 98 Windox XP geladen. Hätte ich wohl besser gelassen, denn jetzt habe ich Stress beim allseits beliebten Kopieren von Audio-CDs.
Alle Audiotracks werden nur noch als .cda-Dateien auf CD geschrieben, egal mit welchem Programm (Nero, XP-Mediaplayer, oder Pinnacle). Welche man zwar mit dem Rechner abspielen kann, nicht aber mit dem CD-player. Ich habe alles versucht und dabei acht Rohlinge verschlissen und bin langsam am Ende mit meinem Latein.
Hat jemand eine Idee?
Danke schon mal und schöne Grüße, Mathias
Übersicht
- (Technik) Generve mit Audiodateien - gestartet von the stooge 21. Januar 2005 um 19:07h
- Re: (Technik) Generve mit Audiodateien
- von
the stooge
am 22. Januar 2005 um 18:37
- Re: (Technik) Generve mit Audiodateien
- von
Eddie
am 22. Januar 2005 um 14:22
- Re: (Technik) Generve mit Audiodateien
- von
Fabian
am 22. Januar 2005 um 01:57
- Re: (Technik) Generve mit Audiodateien
- von
Noelch
am 21. Januar 2005 um 20:56
- Re: (Technik) Generve mit Audiodateien
- von
the stooge
am 21. Januar 2005 um 21:36
- Re: (Technik) Generve mit Audiodateien
- von
Hokey
am 21. Januar 2005 um 21:58
- Re: (Technik) Generve mit Audiodateien
- von
Hokey
am 21. Januar 2005 um 21:58
- Re: (Technik) Generve mit Audiodateien
- von
the stooge
am 21. Januar 2005 um 21:36
- Re: (Technik) Generve mit Audiodateien
- von
the stooge
am 22. Januar 2005 um 18:37
jo, hallo auch
öhhmmm... blöde Frage meinerseits:
du hast schon auch Audio-CDs gebrannt? Und hast du die zu kopierende CD richtig ausgelesen oder nur die Daten im Explorer markiert und in nen Ordner kopiert?
Grüße, Noelch
öhhmmm... blöde Frage meinerseits:
du hast schon auch Audio-CDs gebrannt? Und hast du die zu kopierende CD richtig ausgelesen oder nur die Daten im Explorer markiert und in nen Ordner kopiert?
Grüße, Noelch
: du hast schon auch Audio-CDs gebrannt? Und hast du die zu kopierende CD richtig ausgelesen oder nur die Daten im Explorer markiert und in nen Ordner kopiert?
Selbstverständlich, bin ja kein Anfänger. ich habe Sicherungskopien ;-)) der halben Amerika Gedenkbibliothek im Hause. Mit W98 und Nero war das alles kein Problem. Aber der XP-Windows media-player liest die Dateien von der CD nur als .wma Dateien aus, und geschrieben werden sie unlesbar fürn CD-player als .cda Dateien, egal welches Programm ich benutze. Scheiß die Wand an.
Schöne Grüße, Mathias
Selbstverständlich, bin ja kein Anfänger. ich habe Sicherungskopien ;-)) der halben Amerika Gedenkbibliothek im Hause. Mit W98 und Nero war das alles kein Problem. Aber der XP-Windows media-player liest die Dateien von der CD nur als .wma Dateien aus, und geschrieben werden sie unlesbar fürn CD-player als .cda Dateien, egal welches Programm ich benutze. Scheiß die Wand an.
Schöne Grüße, Mathias
Hi!
Schon mal mit dem Audigrabber versucht? Den bekommt man unter www.audiograbber.de und kann damit CDs als MP3- oder andere Formate auslesen. Vielleicht klappts dann? Ist zwar unwahrscheinlich, aber wer weiß... komisch hört sich das schon an...
Vielleicht liegt es an den ASPI-Treibern? Ich hab in der Richtung mal was klingeln gehört, bin mir aber nicht sicher, weil ich noch keine Probleme damit hatte. Ein Bekannter von mir hatte aber letztens auch Schwierigkeiten mit seinem DVD-Brenner und hat das mit ASPI-Treibern hinbekommen.
Schon mal mit dem Audigrabber versucht? Den bekommt man unter www.audiograbber.de und kann damit CDs als MP3- oder andere Formate auslesen. Vielleicht klappts dann? Ist zwar unwahrscheinlich, aber wer weiß... komisch hört sich das schon an...
Vielleicht liegt es an den ASPI-Treibern? Ich hab in der Richtung mal was klingeln gehört, bin mir aber nicht sicher, weil ich noch keine Probleme damit hatte. Ein Bekannter von mir hatte aber letztens auch Schwierigkeiten mit seinem DVD-Brenner und hat das mit ASPI-Treibern hinbekommen.
Hallo Mathias!
Hm, liegt vielleicht daran dass Du die Lieder als wma hast und nicht als Wave? Probiers doch mal mit Exact Audio Copy. Ist klein, umsonst und das tolle daran ist, dass es einen Secure Mode besitzt bei dem die Sectoren immer doppelt gelesen werden. Gibts beim Vergleich der Sectoren Differenzen, weiß die Software dass ein Kratzer auf der CD ist, dreht die Geschwindigkeit runter und liest so oft bis die Ergebnisse Sinn machen. Insgesamt dauert das natürlich etwas länger wie mit Audiograbber/MediaPlayer/etc aber man hat bei älteren CDs keine nervigen Jitter beim auslesen. Das Tool hat auch gleich noch eine Brennfunktion, die hab ich aber noch nie getestet. Aber wenn du die Lieder erstmal als .wav auf Platte hast sollte ja jedes Brennprogramm in der Lage sein daraus eine Audio CD zu machen.
Hoffe das hilft Dir weiter...
schönen Gruß,
Fab
Hm, liegt vielleicht daran dass Du die Lieder als wma hast und nicht als Wave? Probiers doch mal mit Exact Audio Copy. Ist klein, umsonst und das tolle daran ist, dass es einen Secure Mode besitzt bei dem die Sectoren immer doppelt gelesen werden. Gibts beim Vergleich der Sectoren Differenzen, weiß die Software dass ein Kratzer auf der CD ist, dreht die Geschwindigkeit runter und liest so oft bis die Ergebnisse Sinn machen. Insgesamt dauert das natürlich etwas länger wie mit Audiograbber/MediaPlayer/etc aber man hat bei älteren CDs keine nervigen Jitter beim auslesen. Das Tool hat auch gleich noch eine Brennfunktion, die hab ich aber noch nie getestet. Aber wenn du die Lieder erstmal als .wav auf Platte hast sollte ja jedes Brennprogramm in der Lage sein daraus eine Audio CD zu machen.
Hoffe das hilft Dir weiter...
schönen Gruß,
Fab
hi!
also erstma ist das normal, das datein die auf eine audio-cd geschrieben werden im cda format sind. cda bedeutet compact digital audio und ist der standart für alle cd player. wenn du eine cd brennst, die nur wav files enthalten, sind diese für den cdplayer nicht lesbar, weils dann eine reine datendisc wäre. jetzt gibts aber programme, wie adaptec easy cd creator, die speichern wav dateien zwar als sollche ab, kennzeichnen diese aber inerhalb der gebrannten datei als *.cda. will heissen auf dem rechner zeigen sich wavs an, sind aber trotzdem im cdplayer spielbar. normalerweise iss das so, wenn du mit nero oder sonstwas eine audio cd brennst und diese nicht vom cdplayer gelesen werden stimmt was nicht mit dem rohling oder ein falsches leadin/leadout wurde auf die cd geschrieben und der cd-player erkennt diese cd dann nicht als audio cd sondern als datendisc. beschreib dein problem doch mal konkreter. zb was genau du da mit welchem programm machst und wo du da rumdrückst... da fällt mir gewiss was ein :-) also mit nero sollte das auf jeden fall gehen.
gruss
Manuel
also erstma ist das normal, das datein die auf eine audio-cd geschrieben werden im cda format sind. cda bedeutet compact digital audio und ist der standart für alle cd player. wenn du eine cd brennst, die nur wav files enthalten, sind diese für den cdplayer nicht lesbar, weils dann eine reine datendisc wäre. jetzt gibts aber programme, wie adaptec easy cd creator, die speichern wav dateien zwar als sollche ab, kennzeichnen diese aber inerhalb der gebrannten datei als *.cda. will heissen auf dem rechner zeigen sich wavs an, sind aber trotzdem im cdplayer spielbar. normalerweise iss das so, wenn du mit nero oder sonstwas eine audio cd brennst und diese nicht vom cdplayer gelesen werden stimmt was nicht mit dem rohling oder ein falsches leadin/leadout wurde auf die cd geschrieben und der cd-player erkennt diese cd dann nicht als audio cd sondern als datendisc. beschreib dein problem doch mal konkreter. zb was genau du da mit welchem programm machst und wo du da rumdrückst... da fällt mir gewiss was ein :-) also mit nero sollte das auf jeden fall gehen.
gruss
Manuel
Hallo Junx,
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Inzwischen bin ich durch experimentieren und Verbraten weiterer Rohlinge zwei Schritte weiter gekommen.
Pinnacle kopiert problemlos, allerdings nur mit dem alten CD-Writer; auf dem CD/DVD-Writer, mit dem ich es angeschafft hatte produziert es Gerumpel mit leiser Musik unterlegt.
Der kostenlos downloadbare Windows Mediaplayer Nr. 10 preist als Neuerung an, dass er Audiodateien "lossless" einlesen und auf abspielbare CDs brennen kann. Tut er auch, er braucht aber auf meinen Laptopp zum Konvertieren einer 400 MB CD ungefähr drei Stunden. Ist also nur was für sehr Geduldige oder welche mit zwei Computers.
Ungelöst ist weiterhin das Rätsel, warum Nero, der blöde Hund, unter XP verweigert, was er unter W 98 klaglos erledigt hat. Geladen und benutzt werden dieselben Treiber.
Zum Glück kosten die Rohlinge heute nicht mehr die Welt, so brauchen solche Probleme nur Zeit und Nerven. Statt mal eben schnell zwei CD brutzeln ist gleich das halbe Wochenende futsch. Immer noch Kacke genug.
Schönes Restwochenende, Mathias
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Inzwischen bin ich durch experimentieren und Verbraten weiterer Rohlinge zwei Schritte weiter gekommen.
Pinnacle kopiert problemlos, allerdings nur mit dem alten CD-Writer; auf dem CD/DVD-Writer, mit dem ich es angeschafft hatte produziert es Gerumpel mit leiser Musik unterlegt.
Der kostenlos downloadbare Windows Mediaplayer Nr. 10 preist als Neuerung an, dass er Audiodateien "lossless" einlesen und auf abspielbare CDs brennen kann. Tut er auch, er braucht aber auf meinen Laptopp zum Konvertieren einer 400 MB CD ungefähr drei Stunden. Ist also nur was für sehr Geduldige oder welche mit zwei Computers.
Ungelöst ist weiterhin das Rätsel, warum Nero, der blöde Hund, unter XP verweigert, was er unter W 98 klaglos erledigt hat. Geladen und benutzt werden dieselben Treiber.
Zum Glück kosten die Rohlinge heute nicht mehr die Welt, so brauchen solche Probleme nur Zeit und Nerven. Statt mal eben schnell zwei CD brutzeln ist gleich das halbe Wochenende futsch. Immer noch Kacke genug.
Schönes Restwochenende, Mathias