Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Effekte) Floorboard

Hallo!
Ich bin grade eben durch Zufall (okay, eigentlich war's ja Google) über das Forum hier gestolpert, und da es echt heimelig aussieht, dachte ich mir ich poste auch mal was... ;)

Ich habe relativ lange über den Pod direkt ins Mischpult gespielt, bin aber nicht mehr unbedingt begeistert vom Sound, und so ganz ohne eine eigene Box und dem eigenen Klang nur im In-Ear klingt die Gitarre eben gleich noch ein wenig flacher, sprich da kommt kein wirklicher Spielspaß auf.
Jetzt probiere ich gerade ein paar verschiedene Amps aus, Entscheidung steht noch aus, aber was auf jeden Fall fehlt sind die vielen Effekte, die im Pod noch so drinsteckten. Ich möchte auf jeden Fall weg von dem Teil, daher habe ich angefangen, mir ein Floorboard zusammenzustellen.

Ich habe mir heute dieses Fertig-Teil von Warwick angesehen, die große Koffer-Variante mit Stromversorgung und allem schon integriert. Hat da einer schon Erfahrung mit gemacht, ob das was taugt?
Habt ihr vielleicht ganz generell ein paar hilfreiche Tips für mich? Was sollte ich beachten - was unbedingt vermeiden?

Vielen Dank für jegliche Hilfe schonmal! :)

Gekko

Re: (Effekte) Floorboard

Servus,

ich hab noch das alte, einfache aus Plastik mit der Gigbag. Für mich als Wohnzimmergitarristen voll ausreichend aber nur bedingt roadtauglich. Die neue Variante mit dem Koffer ist definitiv besser und stabiler. Nimm evtl. gleich das große da mit Wah und ein paar Effekten es auf dem kleinen schnell eng wird. Die Kletterei ist praktisch wenn man öfters mal umbaut aber bei richtigem Roadeinsatz würd ich die Klettstreifen dem Abfall überlassen und die Effekte verschrauben. Leider hab ich bereits mehrfach Klagen wegen des integrierten Netzteils gehört, soll manchmal Brummen verursachen. Alternativ nur den Koffer ohne Stromversorgung nehmen und eine vernünftige Lösung draufschrauben z.B. von VooDoo Labs oder das Teil von ToneToys...

just my 2c
bluesfreak


Re: (Effekte) Floorboard

Hallo Gekko,
was mir letztens im Gitarrenladen meines Vertrauens angepriesen wurde ist ein Aphex Aural Exciter And Big Bottom gewesen.
Das ist also, wie der Name sagt ein Exciter und Bass Boost, allkerdings mit einer DI-Dox kombiniert.
Hinter ein POD geschaltet macht der eine ganze Menge, das könntest Du vielleicht noch mal ausprobieren.
Billiger als ein Amp und Effekte wäre das allemal.
Werbung für das Gerät findest Du hier,
Gruß,
Woody

Re: (Effekte) Floorboard

Hallo!

Ich hab das pedaltrain(.com). Solide Geschichte, aber nicht grade billig.
Das ganze ist eine Alurahmenkonstruktion, funzt auch mit Klettbändern allerdings ist das ganze etwas ansteigend konstruiert, und außerdem nach unten offen, das heißt man kann die Kabel schön unterm pedalboard verlegen.
Gibts hier am "billigsten":
http://www.soundland.de
Stromversorgung hab ich von VoodooLab, das von tonetoys tut's vermutlich auch...

Dazu gibts nen großen Koffer wo auch noch Platz für Kabel und mehr Treminen ist.

Wenn Du mal meine Konstruktion sehen willst kann ich Dir 'n Foddo mailen.

Re: (Effekte) Floorboard

Hi Gekko,

: Ich habe relativ lange über den Pod direkt ins Mischpult gespielt, bin aber nicht mehr unbedingt begeistert vom Sound, und so ganz ohne eine eigene Box und dem eigenen Klang nur im In-Ear klingt die Gitarre eben gleich noch ein wenig flacher, sprich da kommt kein wirklicher Spielspaß auf.

kann man in Maßen kompensieren, indem man sich einen eigenen Aktiv-Monitor vor die Füße legt, aus dem dan nur der POD rauskommt. Ich gebe Dir aber recht, echter Amp hat mehr "Eier".

: Ich habe mir heute dieses Fertig-Teil von Warwick angesehen, die große Koffer-Variante mit Stromversorgung und allem schon integriert. Hat da einer schon Erfahrung mit gemacht, ob das was taugt?

Ich habe seit gestern das gleiche Gerät ohne Netzteil, macht erstmal einen guten Eindruck. Wie es sich beim ersten Gig macht, werden wir sehen. Die Variante mit Netzteil war mir zu teuer und außerdem war ich nicht sicher, ob das wirklich gut ist. Und noch außerdemer - wenn das Netzteil mal kaputt ist, hab ich dann überhaupt kein Board mehr, weil das ja dann in Reparatur ist. Deshalb dachte ich mir, lieber die Version ohne und das Netzteil dann irgendwann mal anderweitig dazubesorgen.

Keep rockin'
Friedlieb

Re: (Effekte) Floorboard

Moin Andreas,
schön Dich zu lesen.

: Aphex Aural Exciter

Das ist laut Uli die Universal-Antifaltencreme in Sachen Sound.
Müsste man halt mal ausprobieren, wofür es alles taugt,
ist im Prinzip so eine Art Daniel D für hinten ans Kabel.

Gruß,
Woody

Re: (Effekte) Floorboard

Nabend,

ich hatte mal zwei dieser Pedalboards mit integrierter tromversorgung von warwick (allerdings das alte Model mit Gigbag)
Bin aber schnell wieder davon abgegangen, da zum einen die interne Stromversorgung nix taugte (Störgeräusche, vermutlich da das netzteil ja direkt bei den Tretern ist und die Abschirmung zu wünschen übrig ließ) und zum anderen das ganze Board irgendwie instabil war, also beim Treten nachgab.
Die bessere (für mich ) Lösung ist ein Flightcase (entweder bauen lassen oder mal schauen ob man was passendes gebtraucht kriegt) und eine separate Stromversorgung (z.B bei tonetoys gibts provessionelle bezahlbare Lösungen)
Ich würde mich allerdings erstmal für einen Amp entscheiden und dann die in Frage kommenden Effekte auch an diesem testen.Denn was an einem Amp klingt muß noch lange nicht deine Erwartungen an einem anderen amp erfüllen.

Gruß Lars

Re: (Effekte) Floorboard

Hm, das mit den Störgeräuschen klingt natürlich nicht so toll (im wahrsten Sinne des Wortes ;)

Das Case selbst konnte ich mir schon mal genauer ansehen, stabil wirkte die große Koffer-Variante schon, und auch überaschend rutschfest auf glattem Boden mit diesen Gummifüßen, die es hat - aber auf das Brummen werde ich mal achten, vielleicht kann ich mir das Ding ausleihen und im Proberaum mal testen, bevor ich mich dafür oder dagegen entscheide.

Die Sache mit dem Amp ist dann schon schwieriger. Ich habe schon abwechselnd einige 19" Rack-varianten mit Preamp und Endstufe (Triaxis von Mesa, Tubeman von Hughes&Kettner, Sansamp, alles vorerst nur an alter Rocktron 2x50 Watt Endstufe) als auch Topteile (Engl Savage, Hughes&Kettner WarpT oder so ähnlich, Peavey TripleX, Mesa Rectifier) angesehen und probiert, aber eine Entscheidung ist wirklich schwer.

Re: (Effekte) Floorboard

Hallo!

Monitor haben wir schon mal ausprobiert, Sidefill als auch Wedges vor den Füßen - da wir allerdings relativ viele Leute auf der Bühne sind (7), ist es da immer schwer, einen Monitorsound zu machen, bei dem nicht irgendeiner zu jammern anfängt ("soundso ist viel zu laut, ich kann *nichts* mehr hören!!!" ;)

Was ich an der Kofferversion *mit* Netzteil sehr schön finde: ich spare mir damit einen Haufen Geld bei der Verkabelung meiner Boss-Pedale. Die haben ja alle standardmäßig keine Netzstecker dabei, die Originale von Boss kosten fast 30 Euro das Stück... da kommt man bei ein paar Pedalen auch schnell über 100 Euro, die man sich mit dem Floorboard-Case quasi spart.

Re: (Effekte) Floorboard

Vielen Dank für den Tip, aber ich glaube, vom Pod will ich wirklich mit Sicherheit weg :)
Mit dem Ding hab ich schon ziemlich viel ausprobiert und für zuhause find ich ihn auch nachwievor sehr cool, vor allem, da man eben auch stärker verzerrte Sounds hinbekommt, ohne gleich die Nachbarn wegzublasen), aber auf der Bühne haben Endstufen dahinter, wilde Gain-Versuche an allen erdenklichen Mischpulten und was auch immer nicht wirklich geholfen.

Ein Amp muß schon sein! ;D