Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Crate VC 20 --> Weber Speaker?

Hallo,

also, ich habe mir so einen kleine VC 20 von Crate zugelegt.I Insgesamt gefällt der Amp. Hat aber einen 10" drin. (Crate Vintage Series E 10, 16 Ohm). Der klingt realtiv agressiv und ist untem rum ein wenig schwach. Ich überlege nun, ob ich da nicht ´nen Weber reinbauen soll. Hat jemand Erfahrung mit Weber 10" ?

Ich habe selbst einen Chicago Alnico 12" in einem anderen Amp. Gefällt mit ganz gut, nur ein Alnico Speaker wird nicht passen! Insofern muss es wohl Keramik sein 10" sein.

Insgesamt hätte ich gern (soweit das mit einem 10" möglich ist) ordentlichen, aber tighten Bass, weiche, warme Mitten und etwas gedämpfte Höhen. Wenns lauter wird kann es ruhig etwas schmutziger werden.

Re: (Amps) Crate VC 20 --> Weber Speaker?

Grüß Dich ,

nach Deiner Beschreibung kommt der 10A125-O 30 Watt in
Frage .

Ich selber hatte die Alnico-Version ,der Ceramic klingt
aber bestimmt fast gleich .

Zum Sound : Voller Baß,warme Mitten ,keine grellen Höhen,
genau wie bei Weber beschrieben .Der Speaker bringt bei
Aussteuerung eine schöne raue schmutzige Eigenfärbung des
Klanges mit,was mir sehr gut gefallen hat .

Viele Grüße,tschüß Uwe .

Re: (Amps) Crate VC 20 --> Weber Speaker?

Hi,

Aussensaiter Hauke hat, wenn ich ich recht erinnere, drei verschiedene 10" Webers in seinem Bassman ausprobiert. Der untenrum fetteste Speaker ist bestimmt der 10F150. Druckvolle Ausgeglichenheit von unten bis oben, Schub ohne Ende, da der Antrieb eigentlich in einen 12-Zöller gehört. Wie der Chicago hat er eine "N"-Membran.

Am besten postest du mal im Weber Speaker-Forum (in der Navigation links).

cu, ferdi

Re: (Amps) Crate VC 20 --> Weber Speaker?

Hi,

habe tatsächlich drei verschiedene Webers am Start. Im Bassman sitzten zur Zeit 2x 10F150 und 2 X 10A125 (P10N). Im Vibroverb sitzten (noch) zwei 10A100 (P10R). Ich habe bereits all möglichen Kombinationen damit Durch.

Meine Erfahrung mit diesen Speakern:

10A100: Guter Speaker um z.B. einen satten, singenden Leadsound aus einem Tweed Champ zu holen. Clean fehlt mir das Glitzern im Sound, er wirkt insgesamt etwas dunkel, mit anderen Worten sehr warm.

10A125: Typischer Fender Blackface Sound, glitzerne Höhen und herlicher Crunch, bei bedarf komprimiert der Speaker sehr schön und nimmt den ansonst sehr glitzernen Sound seine Schärfe. Also ist hier voll auf, auch ein guter Leadsound drin (für Rythm allerdings schon ein bischen zu matschig).

10F150: Etwas weniger höhen als der 10A125, aber niemals dunkel wie der 10A100. Kompression tritt hier erst auf wenn der Artz kommt. Die ganz schimmerigen Höhen hat er nicht drauf, aber dafür immer noch genug um einen erstklassigen Cleansound hinzubekommen. Auf der Habenseite, spielt er seine trümpfe in den Bässen aus, hier matsch nix mehr (zumindest nicht der Speaker),und die Bässe bleiben stram bis zum Ende.

Ob ich Dir geholfen habe, wage ich zwar zu bezweifeln, aber vieleicht hast Du nun eine Bessere Idee, von dem was Dich erwartet. Mann kommt leider nicht drumherum sich selbst ein Bild zu machen.

Viel Erfolg!
Hauke

PS: Mehr Höhen/ bzw. weniger Höhen beschreibt das Bild des Speakers nur sehr ungenau, beim 10F150 klingen die Höhen insgesamt etwas wärmer, der 10A125 bietet mehr in den oberen Mitten und wirkt dadurch agressiver. Eine interessate Alternative stellt mit Sicherheit auch der 10A100T da, falls die Leistungaufnahme ausreicht. Zumindesten liest man recht viel gutes über ihn, leider habe ich ihn selbst noch nicht getestet - aber er steht auf der Liste für meinen Selbstbau 5F1.

Re: (Amps) Crate VC 20 --> Weber Speaker?

Vielen Dank,

Letzlich wird´s wohl immer ein bisschen der "Schuß ins Blaue" bleiben.

Ich werde mal schauen. Aufgrund eurer Aussagen werde ich mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und dann entscheiden. (Ich finde, die Weber- Seite macht es einem nicht gerade Leicht)

Vielleicht wird´s ja auf Anhieb gut, ansonsten muss man weiter probieren und Lehrgeld zahlen.

Gruß und Dank

Marcello