hallo liebe aussensaiter!
ich bin hier am verzweifeln. ich muss für eine kurze präsentation auf einer fortbildung 3 kurze filmausschnitte aus der westsidestory in eine powerpointpräsentation einfügen.
die dvd war nicht kopiergeschützt, ich konnte die betroffenen kapitel also auslesen.
nur brauche ich aber auch gar nicht ein ganzes kapitel, sondern nur einen kurzen ausschnitt. deswegen möchte ich die vob-dateien gerne in premiere (am pc) oder in final cut (am mac) importieren, um sie dort zu schneiden.
aber weder premiere noch final cut importieren vob-files, ich muss sie also zuerst in normale avi-dateien im dv-format konvertieren.
womit geht das?
möglichst echte freeware...
gruß martin
p.s.:
virtualdub, mein großer hoffnungsträger konnte es leider auch nicht.
Übersicht
- (off topic) womit ein vob in ein dv-avi wandeln? - gestartet von martin 4. August 2004 um 18:01h
- Re: (off topic) womit ein vob in ein dv-avi wandeln?
- von
ugiebeler
am 4. August 2004 um 21:57
- Re: (off topic) womit ein vob in ein dv-avi wandeln?
- von
martin
am 4. August 2004 um 22:27
- Re: (off topic) womit ein vob in ein dv-avi wandeln?
- von
roman
am 4. August 2004 um 23:09
- Re: (off topic) womit ein vob in ein dv-avi wandeln?
- von
martin
am 5. August 2004 um 08:17
- Re: (off topic) womit ein vob in ein dv-avi wandeln?
- von
martin
am 5. August 2004 um 08:17
- Re: (off topic) womit ein vob in ein dv-avi wandeln?
- von
roman
am 4. August 2004 um 23:09
- Re: (off topic) womit ein vob in ein dv-avi wandeln?
- von
martin
am 4. August 2004 um 22:27
- Re: (off topic) womit ein vob in ein dv-avi wandeln?
- von
Reini
am 4. August 2004 um 18:49
- Re: (off topic) womit ein vob in ein dv-avi wandeln?
- von
ugiebeler
am 4. August 2004 um 21:57
: hallo liebe aussensaiter!
:
:
: ich bin hier am verzweifeln. ich muss für eine kurze präsentation auf einer fortbildung 3 kurze filmausschnitte aus der westsidestory in eine powerpointpräsentation einfügen.
:
: die dvd war nicht kopiergeschützt, ich konnte die betroffenen kapitel also auslesen.
:
: nur brauche ich aber auch gar nicht ein ganzes kapitel, sondern nur einen kurzen ausschnitt. deswegen möchte ich die vob-dateien gerne in premiere (am pc) oder in final cut (am mac) importieren, um sie dort zu schneiden.
:
: aber weder premiere noch final cut importieren vob-files, ich muss sie also zuerst in normale avi-dateien im dv-format konvertieren.
:
: womit geht das?
: möglichst echte freeware...
:
: gruß martin
:
: p.s.:
: virtualdub, mein großer hoffnungsträger konnte es leider auch nicht.
Moin,
für sowas gibt es ein kleines Tool, das sich DVD2AVI schimpft. Das Encoding dauert allerdings ne Weile, da das noch nicht in Echtzeit möglich ist.
Ansonsten viel Erfolg bei der Präsentation.
Greetz
Reini aka 18-Volt
:
:
: ich bin hier am verzweifeln. ich muss für eine kurze präsentation auf einer fortbildung 3 kurze filmausschnitte aus der westsidestory in eine powerpointpräsentation einfügen.
:
: die dvd war nicht kopiergeschützt, ich konnte die betroffenen kapitel also auslesen.
:
: nur brauche ich aber auch gar nicht ein ganzes kapitel, sondern nur einen kurzen ausschnitt. deswegen möchte ich die vob-dateien gerne in premiere (am pc) oder in final cut (am mac) importieren, um sie dort zu schneiden.
:
: aber weder premiere noch final cut importieren vob-files, ich muss sie also zuerst in normale avi-dateien im dv-format konvertieren.
:
: womit geht das?
: möglichst echte freeware...
:
: gruß martin
:
: p.s.:
: virtualdub, mein großer hoffnungsträger konnte es leider auch nicht.
Moin,
für sowas gibt es ein kleines Tool, das sich DVD2AVI schimpft. Das Encoding dauert allerdings ne Weile, da das noch nicht in Echtzeit möglich ist.
Ansonsten viel Erfolg bei der Präsentation.
Greetz
Reini aka 18-Volt
Hallo,
geh in eine Suchmaschine und such dir einen link zu smartripper, das ist freeware und funktioniert am besten unter Windows 98/SE. Mit diesem Programm kannst du vob files auf die Festplatte kopieren und weiterverarbeiten.
Viele Grüsse
U. Giebeler
geh in eine Suchmaschine und such dir einen link zu smartripper, das ist freeware und funktioniert am besten unter Windows 98/SE. Mit diesem Programm kannst du vob files auf die Festplatte kopieren und weiterverarbeiten.
Viele Grüsse
U. Giebeler
hallo!
danke für den tipp!
habe dvd2avi jetzt relativ intensiv ausprobiert, aber das hat alles nicht geklappt (die als avi exportierten files waren immer 0 kb groß). anscheinend fehlte da ein bestimmtes plugin, ohne das der export nicht läuft...
werde mich morgen dann mit smartripper beschäftigen.
gruß martin
p.s.:
am mac habe ich inzwischen eine möglichkeit gefunden, aber die ist auch nicht gerade wirklich komfortabel zu bedienen.
es scheint jedenfalls deutlich einfacher zu sein, eine komplette dvd zu rippen, zu verkleinern und zu brennen (was in den meisten fällen nicht so wirklich legal sein sollte), als einen kurzen ausschnitt weiter zu verarbeiten.
danke für den tipp!
habe dvd2avi jetzt relativ intensiv ausprobiert, aber das hat alles nicht geklappt (die als avi exportierten files waren immer 0 kb groß). anscheinend fehlte da ein bestimmtes plugin, ohne das der export nicht läuft...
werde mich morgen dann mit smartripper beschäftigen.
gruß martin
p.s.:
am mac habe ich inzwischen eine möglichkeit gefunden, aber die ist auch nicht gerade wirklich komfortabel zu bedienen.
es scheint jedenfalls deutlich einfacher zu sein, eine komplette dvd zu rippen, zu verkleinern und zu brennen (was in den meisten fällen nicht so wirklich legal sein sollte), als einen kurzen ausschnitt weiter zu verarbeiten.
Hi Martin.
Warum das mit der AVI direkt mit DVD2AVI nicht klappt weiß ich nicht, aber es klappt bei niemandem den ich kenne.
Meine handhabe ist in der Regel:
In DVD2AVI alles einstellen, falls überhaupt was gemacht werden muss. Die scharzen Ränder abschneiden ist zb meist ganz praktisch, spart Platz.
Das ganze speicherst du dann nicht als avi sonders drückst auf Save Project, dann arbeitet der zehn Minuten und spuckt dir eine .d2v Datei und den Audiotrack aus. Als nächstes kannst du dann mit Hilfe von vfapi (bekommst du zb bei www.doom9.org unter downloads und dann Support Utilities) die .d2v Datei öffnen und da dann einfach auf Convert drücken, das spuckt dir in ein paar Sekunden ein avi aus welches du mit VirtualDub oder allem anderen öffnen kannst. Da fehlt aber grundsätzlich der Sound, denn hat dir aber DVD2AVI auch ausgespuckt und du musst ihn nur noch mit VirtualDub wieder reinbassteln. Dann das ganze unter VirtualDUb speichern und schon bist du fertig.
Vielleicht (vermutlich) geht das heute auch alles viel leichter, aber früher hab ich das so gemacht (ist schon was her). Falls du nichts besseres findest kannst du es ja mal versuchen.
Grüße
Roman
Warum das mit der AVI direkt mit DVD2AVI nicht klappt weiß ich nicht, aber es klappt bei niemandem den ich kenne.
Meine handhabe ist in der Regel:
In DVD2AVI alles einstellen, falls überhaupt was gemacht werden muss. Die scharzen Ränder abschneiden ist zb meist ganz praktisch, spart Platz.
Das ganze speicherst du dann nicht als avi sonders drückst auf Save Project, dann arbeitet der zehn Minuten und spuckt dir eine .d2v Datei und den Audiotrack aus. Als nächstes kannst du dann mit Hilfe von vfapi (bekommst du zb bei www.doom9.org unter downloads und dann Support Utilities) die .d2v Datei öffnen und da dann einfach auf Convert drücken, das spuckt dir in ein paar Sekunden ein avi aus welches du mit VirtualDub oder allem anderen öffnen kannst. Da fehlt aber grundsätzlich der Sound, denn hat dir aber DVD2AVI auch ausgespuckt und du musst ihn nur noch mit VirtualDub wieder reinbassteln. Dann das ganze unter VirtualDUb speichern und schon bist du fertig.
Vielleicht (vermutlich) geht das heute auch alles viel leichter, aber früher hab ich das so gemacht (ist schon was her). Falls du nichts besseres findest kannst du es ja mal versuchen.
Grüße
Roman
hallo roman!
danke für die anleitung.
so eine ähnliche bastelei habe ich am mac bereits hinter mir, ich hatte gehofft, am pc ginge es evtl. leichter.
werde das aber trotzdem ausprobieren, da ich einen kollegen habe (der das auch lernen muss), der nur am pc arbeiten kann.
gruß martin
danke für die anleitung.
so eine ähnliche bastelei habe ich am mac bereits hinter mir, ich hatte gehofft, am pc ginge es evtl. leichter.
werde das aber trotzdem ausprobieren, da ich einen kollegen habe (der das auch lernen muss), der nur am pc arbeiten kann.
gruß martin