Hi,
wie heißt der kleine Bass-Stick mit Gummi-Saiten, der den brutalo Tiefen Sound macht?
Muß ich haben !
Übersicht
- (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht - gestartet von Beginner 18. Mai 2004 um 23:57h
- Re: (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht
- von
Stickline
am 19. Mai 2004 um 17:36
- Re: (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht
- von
Olkmar
am 19. Mai 2004 um 00:28
- Re: (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht
- von
Banger
am 19. Mai 2004 um 08:58
- Re: (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht
- von
Del Pedro
am 19. Mai 2004 um 09:33
- Re: (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht
- von
Johannes
am 19. Mai 2004 um 09:39
- Re: (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht
- von
Johannes
am 19. Mai 2004 um 09:39
- Re: (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht
- von
Johannes
am 19. Mai 2004 um 09:01
- Re: (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht
- von
Del Pedro
am 19. Mai 2004 um 09:33
- Re: (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht
- von
Banger
am 19. Mai 2004 um 08:58
- Re: (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht
- von
Del Pedro
am 19. Mai 2004 um 00:10
- Re: (Bass) Gummisaiten-Piezo-Bass gesucht
- von
Stickline
am 19. Mai 2004 um 17:36
: Hi,
: wie heißt der kleine Bass-Stick mit Gummi-Saiten, der den brutalo Tiefen Sound macht?
DeArmond Ashbory?
: wie heißt der kleine Bass-Stick mit Gummi-Saiten, der den brutalo Tiefen Sound macht?
DeArmond Ashbory?
Hi beginner!
Du meinst vermutlich den Ashbury von De Armond, unter diesem Label wurden die Repliken vor einigen Jahren gefertigt, gibt's wahrscheinlich heute nur noch gebraucht, Google findet allerdings reichlich Info zu dem Zwerg.
Die Prototypserie (etliche Jahre zuvor) wurde von Guild gebaut, war eine Gemeinschaftsentwicklung mit Ashworth Transducers. Die Saiten sind, wiewohl sie zweckmäßigerweise mit Talkum einzupudern sind, nicht wirklich aus Gummi, sondern aus Silikon. Es gibt noch einige Quellen für Ersatzsaiten.
Ich hätte vor ein Paar Jahren fast mal einen gekauft, der Sound ist unbestritten sehr authentisch Kontrabass-mäßig, allerdings mußte ich beim Probespiel erkennen, daß es beträchtlichen Übungsaufwand erfordert hätte, auf dieser für einen Fretless doch recht engen Mensur (das Ding ist kaum länger als eine Mandoline!) einigermaßen sauber zu spielen, ich hatte echte Probleme, die Töne halbwegs stimmungsrein zu treffen, daher hab ich's dann doch lieber gelassen...
Grüße,
Olkmar
Du meinst vermutlich den Ashbury von De Armond, unter diesem Label wurden die Repliken vor einigen Jahren gefertigt, gibt's wahrscheinlich heute nur noch gebraucht, Google findet allerdings reichlich Info zu dem Zwerg.
Die Prototypserie (etliche Jahre zuvor) wurde von Guild gebaut, war eine Gemeinschaftsentwicklung mit Ashworth Transducers. Die Saiten sind, wiewohl sie zweckmäßigerweise mit Talkum einzupudern sind, nicht wirklich aus Gummi, sondern aus Silikon. Es gibt noch einige Quellen für Ersatzsaiten.
Ich hätte vor ein Paar Jahren fast mal einen gekauft, der Sound ist unbestritten sehr authentisch Kontrabass-mäßig, allerdings mußte ich beim Probespiel erkennen, daß es beträchtlichen Übungsaufwand erfordert hätte, auf dieser für einen Fretless doch recht engen Mensur (das Ding ist kaum länger als eine Mandoline!) einigermaßen sauber zu spielen, ich hatte echte Probleme, die Töne halbwegs stimmungsrein zu treffen, daher hab ich's dann doch lieber gelassen...
Grüße,
Olkmar
Servus Olkmar,
Du meinst vermutlich den Ashbury von De Armond, unter diesem Label wurden die Repliken vor einigen Jahren gefertigt, gibt's wahrscheinlich heute nur noch gebraucht, Google findet allerdings reichlich Info zu dem Zwerg.
also mit google finde ich auf Anhieb 3 Läden, die den neu verkaufen: Soundland.de, Thomann, MP Ibbenbüren :)
Du meinst vermutlich den Ashbury von De Armond, unter diesem Label wurden die Repliken vor einigen Jahren gefertigt, gibt's wahrscheinlich heute nur noch gebraucht, Google findet allerdings reichlich Info zu dem Zwerg.
also mit google finde ich auf Anhieb 3 Läden, die den neu verkaufen: Soundland.de, Thomann, MP Ibbenbüren :)
: also mit google finde ich auf Anhieb 3 Läden, die den neu verkaufen: Soundland.de, Thomann, MP Ibbenbüren :)
Das liegt daran, daß er vor ca. 3 Jahren wieder neu aufgelegt wurde. Zwischendurch war er tatsächlich nur gebraucht zu haben.
Grüße,
Johannes
Das liegt daran, daß er vor ca. 3 Jahren wieder neu aufgelegt wurde. Zwischendurch war er tatsächlich nur gebraucht zu haben.
Grüße,
Johannes
: Du meinst vermutlich den Ashbury von De Armond, unter diesem Label wurden die Repliken vor einigen Jahren gefertigt, gibt's wahrscheinlich heute nur noch gebraucht, Google findet allerdings reichlich Info zu dem Zwerg.
:
: also mit google finde ich auf Anhieb 3 Läden, die den neu verkaufen: Soundland.de, Thomann, MP Ibbenbüren :)
Wenn du nach "Ashbory" anstatt nach "Ashbury" suchst findest du sicher noch mehr.
Grüße
Peter
Wer sich übrigens für die Geschichte dieses kuriosen Basses interessiert, der wird fündig:
Ashbory, the official story
Gruß,
Johannes
Ashbory, the official story
Gruß,
Johannes
Hi!
Ich hab so 'nen Ashbory Bass. Das Ding ist klasse und klingt täuschend echt nach Kontrabass.
Ich war damals so begeistert, dass ich sogar die Domain www.ashbory-bass.de registriert habe. Sollte mal mehr draus werden, aber www.chapman-stick.de reicht mir momentan völlig.
Gruß
Karsten
Ich hab so 'nen Ashbory Bass. Das Ding ist klasse und klingt täuschend echt nach Kontrabass.
Ich war damals so begeistert, dass ich sogar die Domain www.ashbory-bass.de registriert habe. Sollte mal mehr draus werden, aber www.chapman-stick.de reicht mir momentan völlig.
Gruß
Karsten