Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

(-) Header verbergen



Übersicht

(Amps) Marshall rulez oder so ;-)

Ahoi,
seit gestern ist also nun mein Fender von mir gegangen, allerdings nicht ohne seinen Platz mit einem ollen JTM45 und einer ebenso ollen 4x12er Greenbackbox zu tauschen.
Alles fein soweit - nur... das Problem ist ja von den älteren Marshallboxen mit dem grauen "Sackleinen" als Frontbespannung bekannt - aber die Lösung nicht so wirklich.
Wie so oft hängt also auch bei meiner Box die Bespannung etwas durch.
Einer eine Idee wie ich OHNE die ganze Box zu zerlegen an den Bespannrahmen komme um das Ding wieder neu und straffer aufzuziehen - man ist ja schließlich auch verwöhnt vom Auge.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Marshall rulez oder so ;-)

Hi Mike,
habe keinen Tip parat, wollte aber einfach mal zum Amp gratulieren! Ich habe einen Bluesbreaker, welcher ja mehr als verwandt mit dem JTM45 ist. Daneben kommen und gehen immer wieder mal Amps und können ihm einfach nie das Wasser reichen. Ist zwar manchmal schlimm so ohne Hall mit einem Kanal und ohne Master, andererseits stellt es sich aber dann doch immer wieder als das Beste heraus. Von dem wirst Du Dich wahrscheinlich nicht so leicht trennen.
Gruß Diet

P.S. Marshall rulez! :D


Re: (Amps) Marshall rulez oder so ;-)

Hi Diet,
komm grade mit einem fetten Grinsen aus dem Proberaum.
Ich kenn auch schon eine Modifikation für den Amp: Leistungsumschaltung.
Denn so richtig geil klingt das Ding nach den Regeln vom guten alten Pete: Alle Regler nach Rechts ;-)
Ist erstaunlicherweise mit der Greenbackbox gar nicht soooo laut, aber für den Bandkontext etwas zuviel.
Hall und einen zweiten Kanal hab ich grade nicht vermisst.
Voll aufgerissen reagiert das Ding excellent auf das Vol. Poti der Gitarre, wobei er mit der Paula besonders gut klingt.
Zwischen leicht angedreckt clean bis AC/DC in bester Form geht alles mit einem schnellen Dreh am Poti.
Für etwas mehr Sololautstärke einfach mit dem MEK TD-1 ohne Gain nur mit Level angeblasen: Fertig.
Mist ist nur... der Amp ist noch analytischer als der Fender es schon war.... jetzt muss ich noch mehr auf pfuschfreies Spiel achten ;-))

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Marshall rulez oder so ;-)

Hi Ferdi,
genau.....DER Fender.
So wird es zu einem Probespielen von Dir leider nicht mehr kommen ;-)
Aber... der JTM ist ja letztlich auch nur ein Bassman - irgendwie.
Die perlenden Fenderhöhen hat er doch nicht so wirklich, aber mit dem Häussel AlNiCo 5 Bluesset angefeuert klingt das schon sehr in Richtung Texasblues.
Auch wenn wohl die Greenbacks in der geschlossenen Box wohl den größten UNterschied zu der Weber befeuerten halboffenen Variante darstellen.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Marshall rulez oder so ;-)

Hi Falk,
ganz entgegen der "Das gehört so" Polizei sind "nur" 6L6er drin, die dafür aber von General Electric aus ungefähr meinem Geburtsjahr ;-)
Vorstufenröhren sind Nationals.
War mein letzter Satz aus dem billigen Großeinkauf von NOS Röhren.
Der Amp ist übrigens aus der ersten Reissue Serie, hat allerdings die Gleichrichterröhre, wobei ich nicht weiß ob eine Aussage stimmte, das es das Ding auch mal eine Zeit mit Diodengleichrichter gab.
Nur die Box ist wirklich richtig alt....so klingt sie aber auch ;-)

Alles in allem ist der Amp doch etwas bissiger als der Fender, was sich aber im gestern gestesteten Bandgefüge durchaus positiv macht.
Nur immer noch etwas zu laut is er... denn am allerbesten klingt das Ding ohne jede Treter und einfach nur voll aufgerissen. Paula davor und alles wird gut.

Grüße
MIKE

Re: (Amps) Marshall rulez oder so ;-)

hi mike,

: ganz entgegen der "Das gehört so" Polizei sind "nur" 6L6er drin, die dafür aber von General Electric aus ungefähr meinem Geburtsjahr ;-)

wenn's klingt ist das doch o.k.. die kt66 hab ich ja auch nur verbaut, weil ferdi sie unbedingt loswerden wollte :-). sooo schlecht klang er mit den 5881ern auch nicht.

: Der Amp ist übrigens aus der ersten Reissue Serie,

also mit großem radius an der frontplatte.

: hat allerdings die Gleichrichterröhre, wobei ich nicht weiß ob eine Aussage stimmte, das es das Ding auch mal eine Zeit mit Diodengleichrichter gab.

keine ahnung - hab von 'ner diode noch nix gehört - werd mal bei gelegenheit in meinem schlauen buch stöbern.

: Nur die Box ist wirklich richtig alt....so klingt sie aber auch ;-)

cool :-) welches baujahr?

: Nur immer noch etwas zu laut is er... denn am allerbesten klingt das Ding ohne jede Treter und einfach nur voll aufgerissen.

jo, treter sind an dem teil völlig überflüssig. wegen der lautstärke solltest vielleicht mal diesen umschalter von w*b*r in erwägung ziehen, mit dem man einzelne speaker durch lastwiderstände ersetzen kann - ist sicher billiger, als so wie ich sich zusätzlich 'ne kleinere box zuzulegen. obwohl - die schlepperei bleibt ja dann immer noch...

gruß falk

Re: (Amps) Marshall rulez oder so ;-)

Moin Falk - grösster Barde der nördlicher Himmelsfähre, äh Hemisphäre!

: deswegen wird er gelegentlich sogar von fundamentalistischen, bärtigen marshall-hassern toleriert ;-).

:-)))

Toleranz ist wohlfeil. *ggg*

Gruss
Micha

: was beherbergt er für röhren?

Typ 1,5-Liter-Einweckglass von 1936 mindestens, oder? *hihi*