Aussensaiter Forum

Diskussionen mit neuen Beiträgen

Hier darf jeder frei heraus seine Meinung sagen, solange niemand beleidigt wird. Auf Postings von Vollidioten sinnvollerweise gar nicht erst antworten.
Extrem unerwünscht sind reine Werbe-Beiträge. Danke.

Die Aussensaiter begrüßen übrigens Dan (revisited) recht herzlich, denn er/sie hat in den letzten Tagen den Weg zu uns gefunden und ist über den Registrierungsschatten gesprungen :-)

Derzeit nix Neues in der AS-Börse - vielleicht magst Du das ändern?

Nix los die nächsten 30 Tage?!

(-) Header verbergen



Übersicht

Line6 Variax: nun die Akustikvariante ... bin hin- und hergerissen

Moin,

hab gestern abend gelesen, dass Line6 nach den ersten Versuchen mit der Variax Modelling E-Gitarre nun auf der Winter-NAMM die erste A-Klampfe vorgestellt hat.

Ein paar Akustik-Models gab's ja schon in der E-Variax und vom Hocker gehauen haben mich die nun wirklich nich.
Das dürfte wohl daran liegen, dass die A-Gitarre mir halt mehr am Herzen liegt, als die Eleggdrische und ich auch entsprechend mehr Ahnung davon hab.
In Punkto Sound haut mich daher wahrscheinlich auch die neue Variax Acoustic nich aus den Socken....und die Auswahl der Models find ich schon an sich nich sooo attraktiv (is halt doch sehr traditionell-amerikanisch geprägt... Martin/Gibson ... alles nur bedingt mein Fall).

Was mich allerdings echt beeindruckt, bzw. in kindliche Verzückung geraten lässt, sind die anderen Spielereien, die in dieser Gitarre umgesetzt wurden.
Auf Knopfdruck gibt's zum Beispiel:

- div. Open Tunings
- 'virtuelles' Capo
- Abwärts-Okativerung für die tiefe E- und A-Saite (so dass man Solo-Pickinggitarre mit richtig fetten Basslinien spielen kann...fand ich wirklich cool).

Schaut's euch an...hier gibt es ein knapp 7-minütiges Video.

Präsentationsvideo

Haben will!

Lars

Re: Line6 Variax: nun die Akustikvariante ... bin hin- und hergerissen

Hi Lars,

neben der Soundfrage, die dieses Video ja kaum beantwortet, seh ich ein Problem: Die Gitarre scheint dem optischen Eindruck nach eine ordentliche Eigenlautstärke zu produzieren - virtuelle Kapos & Open Tunings währen demnach nur in einer lauten Band zu gebrauchen. Und braucht man die dann? Wohl seltenst. Na gut, den Kapo vielleicht, aber da ist ein Shubb für ein 2% des Kaufpreises doch die günstigere Alternative.
Und die verschiedenen Modelle? Braucht man auch nicht; wann sieht man in ner größeren Band schon was anderes als ne Dreadnought.

Oder ist die Gitarre nur "scheinbar akustisch"?

Gruß, Oli

Re: Line6 Variax: nun die Akustikvariante ... bin hin- und hergerissen

Hallo,

: hab gestern abend gelesen, dass Line6 nach den ersten Versuchen mit der Variax Modelling E-Gitarre nun auf der Winter-NAMM die erste A-Klampfe vorgestellt hat.

Eine akustische Gitarre mit digitaler Technik? Wollen wir jetzt zukünftig zur Klarstellung stromlose Gitarren sagen? Oder mechanische Gitarren?

kopfschüttelnder Gruß

Matthias

Re: Line6 Variax: nun die Akustikvariante ... bin hin- und hergerissen

Oh, eine J200, nein, eine Trippel Oh, achwas, ein Dobro, sumsumsum herrje eine J45, ... spiel nochmal, ah, eine 00028. Ooops DADGAD, fein fein, wie war das nochmal?
Oh, die Batterie,....


Ich bin so müd, ich kann nicht mehr, ich bin so müd, ich kann nicht mehr,

ich bin


so


müd,


ich kann


nicht






mehr...


schnauf.


Quelle: Lok 1414 auf Urlaub.




Groetjes

andreas

Re: Line6 Variax: nun die Akustikvariante ... bin hin- und hergerissen

Laut Line6 User Group Deutschland (www.line6forum.de) ist Line6 da aber ein ganz passables Stück gelungen.

Muss die Beiträge da mal verfolgen und schnellstmöglich antesten. Ich halte nicht viel von Meinungen, wenn man das Teil ncoh nicht in der Hand hatte und angespielt hat. Was man dann bekommt sind entweder Vorurteile oder die Begeisterung von Produktfans

Re: Line6 Variax: nun die Akustikvariante ... bin hin- und hergerissen

Guten Morgen, glücklicher Stern.

Ich halte nicht viel von Meinungen, wenn man das Teil ncoh nicht in der Hand hatte und angespielt hat. Was man dann bekommt sind entweder Vorurteile oder die Begeisterung von Produktfans

EXAKT das ist meine Meinung, egal ob zu Digitalamps oder NOS-Röhren oder sonstwas (Begeisterung für bestimmte Produkte muss ich einräumen, aber bitte, in aller Regel besitze ich das, wovon ich schwärme).

Auf der anderen Seite erscheint, bei aller Subjektivität und Geschmacksabhängigkeit der Testergebnisse, das Vertrauen in die gepostete Meinung notwendig zur Sinnhaftigkeit von Foren.

cu, ferdi

Re: Line6 Variax: nun die Akustikvariante ... bin hin- und hergerissen

Hallo zusammen!

: Ich halte nicht viel von Meinungen, wenn man das Teil ncoh nicht in der Hand hatte und angespielt hat. Was man dann bekommt sind entweder Vorurteile oder die Begeisterung von Produktfans

: EXAKT das ist meine Meinung...


Hier bin ich etwas zwiespältig. Dieses Line6-Gerät ist meiner Ansicht nach eine neue Instrumentengattung, denn eine akustische Gitarre ist nach meinem Verständnis in erster Linie eine, die ohne Verstärker spielbar ist. Das wäre bei dem L6-Teil aber nur ein "Abfallprodukt".

Jedenfalls finde ich die Grundidee einer digitalen Gitarre, die eine stromlos spielbare Akustikgitarre simulieren soll, für nicht überzeugend. Das ist beim Klavier oder gar einer Orgel aus Lautstärke-, Platz- und Gewichtsgründen etwas ganz anderes. Und um eine Meinung über diese Grundidee zu haben, brauche ich das Gerät nicht erst zu kaufen.

Gruß

Matthias